Priester

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Priester und Priesterinnen sind die religiösen Diener ihres Glaubens. Sie sind Gelehrte, Heiler, Autoren, Wissenschaftler und Lehrer. Sie studieren im Dalmask-Dom und dienen neben ihrer Funktion als Prediger und Seelsorger in Gotteshäusern dem heralischen Adel als Ratgeber und Mediziner.

Organisation

Novizen und Akolythen

EIne Gruppe Akolythen.

Obwohl jede der drei Religionen ihre eigenen Initiationsriten hat, beginnt der Werdegang eines Priesters überall gleich. Ein Anwärter muss den Wunsch, den Göttern zu dienen, in einem heiligen Gebäude vor einem Priester aussprechen. Anschließend muss er all seine weltlichen Besitztümer und (im Fall von Adligen) seinen Nachnamen und seine Erbrechte aufgeben. Während in der Kirche der Neuen Götter Besitztümer in spezielle Urnen gelegt und vergraben werden, verbrennen der Kult des Zephyr und der Glaube des Weißen Feuers die irdischen Gegenstände. Jemand, der nichts außer der eigenen Kleidung geben kann, wird nicht zum Priester ausgebildet.

Sobald ein Anwärter sich seiner irdischen Besitztümer entledigt und seine Sünden gebeichtet hat, wird er als Novize ausgenommen. Novizen tragen einfache Kutten aus dicker Wolle (beige in der Kirche, grau im Kult und schwarz im Glauben) und laufen meist barfuß. Sie leben und arbeiten in religiösen Einrichtungen und verrichten dort meist einfache Tätigkeiten wie Reinigungsarbeiten, Wäscherei, Gartenarbeit, Kochen sowie mehrmals tägliche Gebete. Nach etwa einem Jahr werden Novize vor die Wahl gestellt, weiterhin ihre bisherigen Arbeiten zu verrichten, oder ein Studium im Dalmask-Dom anzustreben. Viele Novizen verlassen die Gotteshäuser nach diesem Jahr harter körperlicher Arbeit. Mitglieder, die weder lesen noch schreiben können, bleiben ihr ganzes Leben lang Novizen.

Wer sich für das Studium am Dalmask-Dom entscheidet, begibt sich auf einer Pilgerreise dorthin. Wie lange die Pilgerreise dauert, entscheidet jeder Novize für sich selbst. Im Dalmask-Dom studieren die Novizen in verschiedenen Bereichen des bekannten Wissens, deren Wahl ihnen freigestellt ist. Obwohl der Dom Unterricht für Lesen und Schreiben anbietet, werden Teilnehmer oft belächelt und verspottet. Novizen, die eine Prüfung bestanden haben, erhalten ein Band und nennen sich fortan Akolythen. Nach Erwerb eines Bandes kann sich ein Akolyth einem anderen Teilbereich seines Studiums widmen, oder das Wissen auf dem bisherigen Gebiet vertiefen. Akolythen, die drei Bänder erhalten haben, können sich zum Priester ernennen lassen.

Priester

Eine Priesterin im Gebet.

Vor ihrer Weihe zum Priester werden die Akolythen in einen Raum mit völliger Dunkelheit gebracht, um ein letztes Ritual durchzuführen. Druiden verbringen dort einen Tag und eine Nacht ohne Essen und Trinken, um zu zeigen, dass das Weiße Feuer in ihnen brennt. Kleriker müssen den Weg des Auge des Zephyrs mit einer goldenen Feder niederschreiben, bevor eine Kerze erlischt. Kaplane fertigen in der Dunkelheit eine Kette aus Perlen und ihren erworbenen Bändern an. Anschließend legen die Priester in einem Teil des Domes, der ihrer Glaubensrichtung gewidmet ist, ein Gelübde vor den Göttern ab.

Priester haben die Wahl, den Dom zu verlassen und sich in den Dienst einer adeligen Familie zu stellen, oder weiter am Dalmask-Dom zu studieren und ihr Wissen zu vertiefen. Priester werden unabhängig ihrer Herkunft ihren Häusern zugeteilt und sie unterstützen diese ungeachtet etwaiger Fehden zwischen ihnen und ihren Blutsfamilien. Je nachdem, welche Kenntnisse während des Studiums erworben wurden, können mehrere Priester oder Novizen zur Unterstützung an einem Hof leben.

Priester, die zehn Bänder oder mehr erworben haben, können sich einem weiteren Ritus unterziehen und zu einem Bischof, Erz-Druiden oder Praelat ernannt werden. Über seinen Ablauf herrscht jedoch strikte Schweigepflicht. Priester, die einen solchen Rang bekleiden, gehören zu den höchsten Ämtern, übertroffen nur von den religiösen Oberhäuptern.

Mentoren

Priester, die sich in bestimmten Fachbereichen durch ihr Wissen ausgezeichnet haben, bekommen die Möglichkeit am Dalmask-Dom zu lehren und erhalten mit dem Titel eines Mentors eine hohe Ehrenauszeichnung. Diese Mentoren tragen zusätzlich zu ihren Bändern Roben in den Farben ihres speziellen Studienbereiches. Jeder Mentor besitzt seinen eigenen Klassenraum und ein Büro, in dem er persönliche Bücher und Dokumente lagern, Forschungen und Experimente durchführen und Akolythen empfangen kann.

Praktiken

Ausbildung

Ein Akolyth im Studium.

Männer und Frauen kommen aus ganz Heralos, um ihre Bänder am Dalmask-Dom zu erlangen. Novizen werden unabhängig ihres Geschlechtes, Alters und ihrer sozialen Herkunft aufgenommen. So studieren das gemeine Volk, Unerwartete und jüngere Söhne und Töchter aus Adelsfamilien und selbst Mitglieder der Königshäuser alle gemeinsam im Dom. Novizen und Akolythen wählen ihre Studienfächer und -zeiten selbst. Prioren geben offene Vorlesungen, die Studenten nach eigenem Belieben besuchen können. Sobald ein Student in seinen Augen genügend Wissen angesammelt hat, kann er bei den Prioren eine Prüfung beantragen und seine Kenntnisse vor einem Prüfer beweisen. Ist der Prüfer mit dem präsentierten Wissen zufrieden, erhält der Student ein Band als Zeichen für dessen Fähigkeiten in diesem Bereich.

Es gibt keine festen Regelungen, wann Novizen und Akolythen ihre Prüfungen ablegen müssen. So kommt es vor, dass im Dalmask-Dom dutzende Studenten leben, die bereits seit Jahrzehnten ohne ein einziges erworbenes Band lernen. Ebenso ist es möglich, das Studium jederzeit abzubrechen und den Dom noch vor Erwerb des ersten Bandes wieder zu verlassen. Der Erhalt eines Bandes berechtigt den Studenten zum Zugang zu höherer Literatur auf diesem Wissensgebiet. So können etwa erst Akolythen, die ihr erstes Band in Kräuterkunde erhalten und den Umgang mit Heilkräuter und Gegengiften bewiesen haben, Werke über die Herstellung und Wirkungsweise von Giften lesen. Nur wer sein Wissen über das Zeitalter des Friedens bewiesen hat, erhält Zugang zu Dokumenten über den Zweiten Drachenkrieg.

Studienbereiche

Zahlreiche Fachrichtungen werden im Dalmask-Dom gelehrt. Sie beinhalten Medizin, Anatomie, Kräuterkunde, Astronomie, Astrologie, Geografie, Geschichte, Mathematik, Philosophie, Politik, Runen, Geometrie, Züchtung und Training von Brieftauben, Burgenarchitektur und Kartografie. Studenten, die magisches Potenzial nachweisen, werden im Umgang mit Heilmagie unterrichtet. Akolythen führen seit Jahrhunderten Autopsien durch, um ein besseres Verständnis für den menschlichen Körper zu erhalten. Sie beobachten den nächtlichen Sternenhimmel für die Anfertigung von Sternenkarten, studieren Pflanzenwachstum und kreuzen Pflanzen zur Züchtung besserer Heilkräuter. Oft kehren Priester in den Dalmask-Dom zurück, um in den Hallen der lautlosen Lehre Schriften zu studieren.

Manche Studienbereiche enthalten verbotene Bücher, etwa über das Aufschneiden lebender Menschen oder Nekromantie. Studenten, denen die Forschung an solchen Gebieten nachgewiesen wird, werden aus dem Dalmask-Dom verbannt.

Aufgaben

Aufgrund ihres hohen Bildungsstandes sind Priester für den Adel von Heralos unverzichtbar geworden. Neben ihrer eigentlichen Funktion als Geistliche, die Messen halten und als Seelsorger des Hofes dienen, sind sie Mediziner, Lehrer für die Kinder des Lords, Hebammen und häufig Schreiber der Familienchroniken. Sie lesen und verfassen Briefe für diejenigen, die zu beidem nicht in der Lage sind. Sie dienen ihren Lords als Ratgeber in wirtschaftlichen und sozialen Angelegenheit. Oft übernehmen sie die Buchführung des Hofhaushaltes.

Bänder

Bänder spiegeln den Wissensgrad eines Priesters wider. Für jede bestandene Prüfung erhalten die Studenten ein Band in einer speziellen Farbe, die der Fachrichtung ihres Studiums entspricht. Priester, die mehrere Prüfungen innerhalb eines Fachbereiches erfolgreich absolviert haben, dürfen ihr Band mit einer gestickten Eule verzieren, deren Farbe der Anzahl der Prüfungen entspricht (Bronze, Silber, Gold). Priester tragen diese Bänder den Rest ihres Lebens mit sich; entweder als Kette an ihrem Hals, an ihrem Gürtel oder um ihren Arm. Priesterinnen flechten Bändern häufig in ihre Haare ein. Bekannte Farben sind:

  • Grasgrün, symbolisiert Kräuterkunde
  • Dunkelgrün, symbolisiert Medizin
  • Braun, symbolisiert Geografie
  • Dunkelblau, symbolisiert Astronomie
  • Blaugrau, symbolisiert Astrologie
  • Purpur, symbolisiert Geschichte
  • Scharlach, symbolisiert Philosophie
  • Schwarz, symbolisiert Krankheiten
  • Grau, Symbolisiert Runen
  • Weiß, symbolisiert Magie