Bauer (Gern)

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bauer
Beschreibung

Geschlecht:

Männlich

.

Ehepartner/in:

Bauersfrau

Kinder:

Jahn
weitere Söhne
Töchter

Kultur:

Gothaen

Ein Bauer aus Gern war der Adoptivvater von König Areon I. Falkenberg. Sein Name ging im Lauf der Geschichte verloren.

Persönlichkeit

Er war ein raffsüchtiger Mann. Er nahm das Findlingskind Areon auf; nicht aus Mitgefühl, sondern um eine weitere Arbeitskraft für seine Felder zu haben, und verkaufte ihn leichtfertig an Lord Thamas Odon. Aus den Erzählungen scheint es, dass selbst der Tod seiner Ehefrau keine große Bestürzung in ihm auslöste.

Geschichte

Als Bauer lebte zusammen mit seiner Familie in Gern, wo er Weizen anbaute. Eines Tages, im Jahr 1 HZ fand er inmitten der Ähren ein Baby. Zwar nahm es in sein Haus auf, zeigte dem Jungen aber keinerlei Zuneigung und ließ ihn jeden Tag auf dem Acker arbeiten. Als Lord Thamas Odon das kleine Dorf im Jahr 8 HZ auf der Suche nach dem Kind der Prophezeiung besuchte, begegnete er Areon. Als Thamas von den Eltern die Geschichte des Findelkindes erfuhr, wollte er ihn mit nach Rigald nehmen. Der Bauer willigte ein, allerdings nur gegen die Bezahlung von sieben Silberstücken als Entschädigung für die fehlende Arbeitskraft.

Nachdem seine Frau gestorben war, ging er 18 HZ an den Königshof, um dem mittlerweile gekrönten Areon die Botschaft ihres Todes zu übermitteln. Gleichzeitig forderte er den König auf, ihm Silber als Entschädigung für die acht Jahre zu zahlen, in denen er ihm als Kind Obdach und Nahrung gegeben hatte. Sir Richardt Ayschwall wollte ihn für diese Anmaßung in den Kerker werfen lassen, doch Areon stimmte zu. Er übergab dem Bauern eine schwere Schatztruhe, die er als Bedingung den ganzen Rückweg tragen musste und begleitete ihn nach Gern. Dort angekommen öffnete er die Truhe, die bis zum Rand mit Steinen und einer Handvoll Silbertaler gefüllt war. Areon überließ ihm die Silbertaler und nahm im Gegenzug jedes seiner Kinder mit, dass ihn nach Rigald begleiten wollte. Mit Ausnahme seiner beiden ältesten Söhne verließen ihn alle seine Kinder.