Schlacht am Krähenfuß

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlacht am Krähenfuß
Schlacht am Krähenfuß.jpg

Konflikt:

Yuvaareneinfälle

Datum:

6. Albrin 945 HZ

Ort:

Mynas Ebene, Lybra, Vallhall

Ergebnis:

Sieg des Königshauses Monddorn

Kontrahenten

Yuvaaren Banner.svg Stämme der Yuvaaren

Monddorn.svg Königreich Vallhall / Haus Monddorn

Neun Städte (außer Luphu)

Nennenswerte Befehlshaber

Yuarl Koisha

Monddorn.svg König Mortimer III. Monddorn
Wyrian.svg Lord Corban Wyrian

Stärke

12.000 - 15.000 Reiter

24.000 - 30.000

  • Pegasi-Reiter
  • Bogenschützen
  • Valaerische und novobische Pikeniere
  • Tamriser Armbrustschützen
Verluste

Alle bis auf einige Hundert, Koisha

Unbekannt

Die Schlacht am Krähenfuß war die Entscheidungsschlacht der Yuvaareneinfälle am 6. Albrin 945 HZ, in der König Mortimer III. Monddorn die Invasoren ein für alle mal besiegte. Seinen Namen erhielt die Schlacht durch die tausenden von Yuvaaren, die im Nachgang am Fuß des Kharigon gehängt wurden und Schwärme von Krähen anlockten.

Vorgeschichte

Die Yuvaaren hatten das Königreich Vallhall seit dem Jahr 924 HZ geplündert. 935 HZ konnten die Truppen unter König Marcus I. Monddorn einen ersten wichtigen Sieg gegen die Eindringlinge erringen und mehrere Mitglieder der Familie von Yuarl Koisha gefangen nehmen.Im Austausch gegen die Gefangenen erkaufte sich der König einen zehnjährigen Waffenstillstand, den er nutzte, um das Grenzgebiet zwischen Vallhall und Raeda mit Befestigungen zu versehen. Doch im Jahr 940 HZ starb König Marcus.

Im folgenden Jahr reiste sein Sohn und Erbe, der neue König Mortimer III. Monddorn, in die Neun Städte von Raeda. Mit Ausnahme von Luphu gelang es ihm, die Städte davon zu überzeugen, ihn bei seinem Vorhaben zu unterstützen, die Yuvaaren zu besiegen. Während Milaan, Raiff, Saggria und Ynn Gold spendeten, unterstützten die anderen Städte Vallhall mit Söldnertruppen, verlangten jedoch fünf Jahre nach Beendigung des Konfliktes eine Rückzahlung.

Wie vorhergesehen, brach Yuarl Koisha im Frühjahr 945 HZ erneut auf, um Vallhall zu überfallen. Trotz der neuen Befestigungen befahl Mortimer den Garnisonen, sich zurückzuhalten und die Yuvaaren tief in das Reich vordringen zu lassen. Die von den Lords der Ebenen ausgeführten Scharmützel trieben Koishas Streitkräfte schließlich in den Süden von Mynas Ebene, nahe den Ausläufern des Kharigon.

Verlauf

Am Morgen des 6. Albrin 943 HZ, sahen sich die Yuvaaren einer vereinten Armee von Soldaten aus Vallhall und Söldnern aus Raeda gegenüber. Die Quellen gehen auseinander, aber sie sprechen von fünfzehn- bis zwanzigtausend Reitern gegen die doppelte Stärke auf königlicher Seite. König Mortimer III. Monddorn hatte das Schlachtfeld mit Bedacht zwischen den Ausläufern des Gebirges im Westen und einem kleinen Wald im Osten gewählt, so dass die Yuvaaren der Mittagssonne ausgesetzt waren.

Zu Beginn hielt Mortimer einen Großteil seiner geflügelten Kavallerie zurück. Stattdessen ließ er lange Reihen von Valaero- und Novobia-Pikenieren bilden, unterstützt von Armbrustschützen aus Tamris und seinen eigenen gefürchteten Götterbuchen-Langbogenschützen. Laut Chronar Wenzlar stimmte Koisha ihre Truppen mit wilden und stürmischen Kriegsschreien ein, während sie durch die gestaffelte Reihe ihrer Reiter ritt. Da sie unterwegs keine wirkliche Verteidigung beobachtet hatte, glaubte die Yuarl, dass der Kampfgeist der Bhayan bereits gebrochen war, und griff als Erste an.

Das hügelige Gelände verlangsamte jedoch den Kavallerieangriff der Yuvaaren und ermöglichte es den Abwehrreihen, standzuhalten. Nach einer Stunde erbitterten Kampfes stapelten sich die Leichen und Pferde auf dem Schlachtfeld und behinderten die Bewegung der Yuvaaren weiter. Dann, als die Sonne über dem Kharigon aufstieg, führte Fürst Corban Wyrian mit seinen Pegasi-Reitern einen Gegenangriff von den Gipfeln des Berges an. Die Sonne blendete die Angreifer und schützte die Pegasi vor feindlichen Pfeilen. In dem Chaos, das die geflügelte Kavallerie anrichtete, wurde Koishas Pferd eine Lanze in die Flanke gestoßen. Sie wurde abgeworfen, wobei das sterbende Tier auf sie fiel und sie zerquetschte.

Nachwirkungen

Als Koisha fiel, flohen die verbliebenen Yuvaaren in Panik, und nur eine Handvoll ihrer Anführer waren in der Lage, ihre Stammeskrieger geordet zurückzuziehen. Auf ihrem Rückzug durch die Ebene wurden sie durch andauernde Ausfälle von Bogenreitern der Nyddens und Grywolds sowie von Lanzenreitern der Langwassers und Tylos' weiter zermürbt. Die letzten Reiter, die es schließlich bis zur Grenze schafften, liefen entkräftet in die Speere der Flaustorms. Keiner der über zwanzigtausend Yuvaaren soll Vallhall lebend verlassen haben.