Vallhall

Aus Fire Emblem
(Weitergeleitet von Königreich Vallhall)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die geographische Karte von Vallhall.

Vallhall ist das südliche Großreich des Kontinents Heralos und wird aufgrund seiner vielen Hügellandschaften auch das Erdreich genannt. Nach dem Untergang des Khalonischen Imperiums verbreitete sich die Religion der Neuen Götter vor allem in Vallhall; mittlerweile beherbergt das Reich die größte Ansammlung von Kirchen des gesamten Kontinents.

Das Königshaus Monddorn regiert von seinem Sitz Silberwehrwacht in der Hauptstadt Miritharn das Land. Die großen Fürstenhäuser der Regionen sind Flaustrom, Rhydor, Somnor und Wyrian. Zu den weiteren wichtigen Häusern des Reiches zählen Errest, Friya Leyth, Nydden, Sternbeck, Tylos und Wymer.

Einzigartig für den Kontinent sind die in Vallhall lebenden fliegenden Pegasus-Pferde, die nur dort vorkommen und ein wichtiges Rückgrat der vallhaller Armee bildet.

Geographie

Wie die übrigen Großreiche verfügt auch Vallhall über eine gewaltige Fläche, fast über den gesamten südlichen Teil des Kontinents. Seine Landschaften sind im Westen durch zahlreiche Wald- und Wiesengegenden geprägt, während sich der Osten durch ausgedehnte Hügellandschaften kennzeichnet. Vallhall wird von fünf großen Flüssen durchzogen, deren Quellen meist weit im Norden, nahe der Gebirgshänge von Sarrus, liegen.

Die Landeshauptstadt Miritharn liegt tief in den südlichen Weiten der Sternenhügel, der stärksten und weitläufigsten Erhöhung des Landes. Obwohl Vallhall bei weitem nicht so fruchtbar ist wie Thieran oder Gradan, lässt sich auch hier in fast allen Gebieten des Reiches Landwirtschaft finden, wenn auch weniger ertragreich. Als Zentrum der Religion der Neuen Götter besitzt das Land die höchste Anzahl an Großstädten und malerischen Kirchen für seine gläubigen Untertanen.

Vallhalls Grenzen liegen im Norden am Angaygebirge und dem Koban-Massiv des Kaiserreiches Sarrus, im Osten an das kleine Land Jahira und seine lebensfeindliche Ödnis, im Süden am Weißen Meer und im Westen am Reich Raeda.

Graphys

Siehe Hauptartikel: Graphys
Graphys' Landschaft.

Die östlichste und zugleich trockenste Region des Landes. Sie ist umgeben vom Koban-Massiv im Norden, Jahira im Osten, dem Weißen Meer im Süden und dem Klarwasser im Westen. Mitten durch den Norden führt die Erdstraße, eine der sieben Handelsstraßen, bis nach Dorera, der nordöstlichsten Stadt vor Jahira. Im Westen der Region liegen mehrere Hügelformationen, darunter die Roten Hügel östlich des Klarwassers, wo das Adelshaus Wyrian seinen Sitz Burg Spannhügel hat. Inmitten der Hügel liegt das Karheetal.

Im Osten finden sich hingegen vor allem weitreichende Wiesen und vereinzelte kleine Wälder vor, die von zahlreichen Bauern in kleinen Siedlungen für die Viehzucht verwendet werden. Burg Graskamm liegt inmitten einer solchen Graslandschaft östlich des Karheetals. Weiter südlich haben sich am Flusslauf des Klarwassers weitere Häuser niedergelassen und ihre Burgen errichtet, darunter Burg Weihbach und Burg Reusenhalt. Eines der wichtigsten Bollwerke der Region ist Burg Korallenfeste an der südöstlichen Küste. Von dieser stark befestigten Burg aus überwacht Haus Errest die Gewässer nach Piraten- und Schmuggleraktivitäten.

Lybra

Siehe Hauptartikel: Lybra
Lybra Landschaft.

Im westlichen Teil des Reiches liegt mit Lybra eine der landschaftlich abwechslungsreichen Regionen. Südlich des kleinen Reiches Pylos und der Angayberge befindet sich das Baronrinnsal, ein breites Tal, das den gesamten Norden der Region umfasst im Süden durch eine kleine Bergkette, im Westen durch die Amil und im Osten durch die Dargo abgegrenzt wird. Burg Rarhorst, der Sitz von Haus Federer, befindet sich am nordöstlichsten Punkt der Region. Südlich des Baronrinnsals befindet der Blausee, der größte See des Reiches, der durch das Wasser der von Nordwesten kommenden Khyr gespeist wird. An seinem Ufer liegt die gleichnamige Burg des regionalen Adelshauses Rhydor.

Zu beiden Ufern der Amil erstreckt sich mit dem Droharinwald einer der größten Wälder des Reiches, der im Osten bis an den Blausee und im Westen bis in Mynas Ebene von Haus Wiesgrund reicht. Burg Jagdfried liegt am südöstlichen Rand des Waldes. Die Erdstraße, die Lybra von Nordwesten kommend nach Osten durchzieht, durchquert zunächst durch Mynas Ebene und verläuft dann südlich des Droharinwaldes und nördlich des Kharigon nach Vanar. An einem der Hänge des südöstlichen Teils des Mittelgebirges liegt Burg Schwalbenturm, der Sitz von Haus Malborn. Der südlichste Teil der Region besteht hauptsächlich aus Flachland mit kleinen Bächen, feuchten Wiesen und weiten Stränden an der Küste. Wymers Dock am südlichsten Punkt der Region ist ein wichtiger Schiffsbauer.

Sandora

Siehe Hauptartikel: Sandora
Sandoras Landschaft.

Sandora, die zweitöstlichste Region des Reiches bildet das Herz von Vallhall. Zum Großteil von den Sternenhügeln, einer riesigen Kette von Hügellandschaften, bedeckt, liegt dort die Hauptstadt Miritharn und somit das politische und religiöse Machtzentrum. Zahlreiche der größten Häuser des Landes haben ihre Festungen auf den Gipfeln der Hügel errichtet. Burg Goldhang und Burg Rothenstein liegen in den nördlichen Ausläufen der Hügel, südlich davon die Quelle des Funkelstein, der sich durch die westlichen Erhebungen nach Süden bis in die Dämmersee zieht. In der Nähe seines Flusslauf liegen Weissenbach und Sonnenstrom. Im Osten zieht der Klarwasser teilweise an den Sternenhügeln vorbei, an dessen Furten die Pilgerstädte Calest und Veeles mit ihren großen Kathedralen entstanden.

Im Zentrum der Sternenhügel liegt die Reichshauptstadt Miritharn, westlich davon Kuttenberg mit seinen Silberminen und südlich Burg Sterngard mit seinen riesigen Ländereien zur Zucht von Pegasi. Während der Süden von Sandora durch seine zahlreichen Erdformationen eine weite Sicht auf das Umland ermöglicht und daher von vielen Häuser strategisch für den Bau ihrer Burgen ausgewählt wurde, ist der Norden des Landes relativ dünn und weit verstreut besiedelt. In den Ebenen, die sich von den Angaybergen im Norden bis zu den Sternenhügeln im Süden erstrecken, existieren fast ausschließlich kleine Weiler. Lediglich Burg Hohenschenk nahe der Grenze zu Sarrus dient als Bollwerk zwischen dem Angaygebirge und dem Koban-Massiv zum Schutz der Ebene.

Ulyss

Siehe Hauptartikel: Ulyss
Ulyss' Landschaft.

Als westlichste Region des Landes besitzt Ulyss kaum nennenswerte Erhebungen und wird landschaftlich überwiegend durch Flachland bestimmt. Lediglich weit im Norden, nahe des Angya-Gebirges, findet sich eine Hügelketten auf der Haus Kabuk seinen Sitz Kaburg hat. Südwestlich von Kaburg und östlich der Tataga-Ebene von Raeda liegt mit Burg Sommerwind das Adelshaus Flaustorm. Auf ihrem Weg von Raeda kommend kreuzt die Erdstraße zunächst den Sitz des Adelshauses und verläuft dann weiter nach Südosten, vorbei an Burg Traubenstein, dem Sitz von Haus Tylos mit ihren Weinrebenfeldern.

Im Osten der Region lassen sich ausgedehnte Laubwälder finden, darunter mit dem Eulenwald einen der größten Wälder des Reiches. Über ihn wacht das Haus Grywold von ihrer Burg Grauwald am südöstlichen Waldrand aus. Die Khyr als längster Fluss der Region fließt von ihrer Quelle in den Angaybergen nach Südosten durch den Wald und trifft an der östlichen Grenze von Ulyss mit der Amil zusammen. An der Mündung beider Flüsse liegt Burg Sturmdamm, der Sitz von Haus Langwasser. Während vor allem das Zentrum der Region vielen Bauern fruchtbares Land bietet, gibt es in Küstennähe viel sandige und steinige Böden. An der Steinspeerbucht im Süden der Region liegt mit Burg Salzwehe der Sitz von Haus Zyrer mit seinen großen Salzgärten, in denen seit Jahrhunderten aus Meerwasser wertvolles Salz gewonnen wird.

Vanar

Siehe Hauptartikel: Vanar
Vanars Landschaft.

Vanar im Zentrum des Reiches ist ein riesiges Becken, welches sind von den Angaybergen im Norden bis zum Weißen Meer im Süden und von den Sternenhügeln im Osten bis zum Droharinwald im Westen erstreckt. Die Dargo als längster Fluss der Region zieht von den hohen Gebirgszügen im Norden bis fast zur Küste durch das Zentrum der Region und bildet die wichtigste Wasserquelle für seinen Bewohner, da viele der kleineren Flüsse nur wenige Kilometer weit fließen, bevor sie im Boden versickern. Viele Burgen und Siedlungen wurden daher entlang des Flusses erbaut; zu diesen zählen nahe seiner Quelle Burg Brachtarn östlich des Flusses, Burg Mahnmark nördlich der großen Flussbiegung sowie die Handelsstadt Phyrella, welche östlich der Dargo und westlich der Erdstraße gelegen ist.

Der Großteil der Region südlich der Handelsstraße wird vom Flüsterwald eingenommen, einem der drei größten Wälder des Reiches. Die Dargo versiegt am nordöstlichen Rand des Waldes. Er ist der Hauptlieferant von Holz und Wildfleisch und liegt im Besitz vom Adelshaus Somnor. Südlich des Waldes befindet sich Kap Astor, dessen Nordhälfte aus Haus Leyth mit seinem Sitz Burg Lichtenschein gehört während die Südhälfte Haus Burkhart von seiner Hafenstadt Möwenport aus regiert.

Flora und Fauna

Baumvorkommen in Vallhall beschränken sich fast ausschließlich auf Laubbäume wie Buchen, Eichen, Ulmen, Linden, Birken und Erlen – Nadelgewächse existieren kaum. Der Hauptvegetationsraum beschränkt sich dabei hauptsächlich auf den westlichen Teil des Landes, an und um die Ströme der großen Flüsse aus den sarrusischen Gebirgszügen. Die ausgedehntesten Waldgebiete bezeichnen von Nordwesten nach Südosten den Eulenwald, den Droharinwald und den Flüsterwald. Der Osten hingegen bildet eine natürliche dichte Grasnarbe mit nur wenigen Wäldern. Das Land ist reich an unterschiedlichsten Heilkräutern wie Curafea, Quirya und Tasbran.

In den Wäldern lassen sich neben verschiedenen Singvögel und Spechten unter anderem Wildschweine, Rothirsche und Eichhörnchen finden. Besonders im Eulenwald existieren zahlreiche Arten der namensgebenden Vögel wie Baumschabereulen, Rotohreulen, Fleckenkauze und Waldkauze. Im Flüsterwald hingegen leben große Fuchspopulationen.

Auf den Höhenzügen leben neben Nutztieren der Menschen wie etwa Kühen und Schafen auch wilde Mufflons und Büffel. Vor Jahrtausenden waren die Hügelketten von Vallhall Heimat der Auerochsen, mittlerweile ist diese Art jedoch ausgestorben.

Bevölkerung

Betende vallhaller Ritter.

Die Vallhaller sind seit alten Zeiten äußerst religiös und bezeichnen sich daher selbst als Bhayan (altheralisch für "Betende"). Viele Aufzeichnungen erwähnen Vallhall im Zusammenhang mit dem ersten Auftauchen der Glaubensrichtung der Neuen Götter. Durch die rasante Verbreitung der neuen Religion nach dem Ende des Khalonischen Großreiches wurden die alten Religionen fast vollständig aus dem Reich verdrängt. Viele von ihnen leben in einfachen Verhältnissen und widmen sich als Bauern neben der Feldarbeit auch dem täglichen Gebet. Entsprechend schlicht sind auch die typischen Speisen des Reiches; vor allem mit Honig gesüßtes Brot oder eine süßliche Haferbreipaste mit verschiedenen Früchten gehören zum täglichen Essenstisch.

Die Bevölkerung des Landes besitzt die höchste Lebensrate aller Reiche, was vor allem der gutausgebauten Trinkwasserversorgung durch oft kilometerweite Aquädukte sowie den neu angelegten unterirdischen Abwasserkanälen zugrunde liegt. Ein weiterer Grund für die hohe Lebenserwartung ist der medizinische Fortschritt durch Weiterentwicklung bekannter Heilsalbe und Entdeckung und Züchtung neuer Kräuter und Öle.

Militärische Stärke

Für einen Kriegsfall verfügt Vallhall über rund vierzigtausend Soldaten, darunter Bogenschützen, die zu den treffsichersten des Kontinents zählen und mit Langbögen aus Götterbuche bewaffnet sind. Einzigartig unter allen Armeen von Heralos sind die Pegasus-Reiter, fliegende Kavallerie-Einheiten, die über weite Strecken agieren können und somit schnell und vielseitig einsetzbar sind. Zudem verfügt Vallhall über verhältnismäßig viele Magier. Eisenrüstungen sind in Vallhall kaum vorhanden, lediglich Lords großer Häuser können sich komplette Rüstungen leisten. Der Großteil der Soldaten setzt auf bronzebeschlagene Lederharnische oder einfache Gambesone.

Wirtschaft

Fast der gesamte Teil von Vallhalls Bevölkerung setzt sich aus einfachen Bauern zusammen, die vor allem in den Ebenen und Tälern der Regionen Lybra, Ulyss und Vanar leben. Von den angebauten Getreide-, Obst- und Gemüsesorten verlassen nur wenige das Reich, meist treffen sich Bauern auf den Märkten der Städte, um überschüssige Ware zu verkaufen. Einzig teure Weine wie der Ulyss Purpur werden in großen Mengen in alle übrigen Länder des Kontinents gehandelt. Im östlichen Teil des Landes wird hingegen eine stark ausgeprägte Viehzucht und Weiterverarbeitung ihrer Produkte betrieben; neben Kühen zur Käse- und Quarkherstellung und Schafen zur Wollgewinnung werden auch Büffel zur Lederverarbeitung gehalten.

In den Gebieten der weiträumigen Hügellandschaften wird neben einem geringen Anteil Viehzucht vor allem der unterirdische Abbau von Erzen betrieben. Das Land ist nicht so rohstoffreich wie Hallsten oder Sarrus, dennoch lassen sich in der Erde Zink-, Blei-, Silber- und Goldvorkommen unterschiedlicher Größe vorfinden.

Den bedeutendsten Wirtschaftszweig bildet hingegen das Kunsthandwerk. Holz-, Ton- und Marmorarbeiten von Schreinern, Töpfern und Bilderhauern, aber auch wertvolle Gemälde zu meist religiösen Bezugspunkten um die Neuen Götter erzielen teilweise enorme Summen. Der in den letzten Jahrhunderten stetig ansteigende Wunsch nach immer größerer und prunkvolleren Kathedralen zur Huldigung der Götter hat zudem einige der besten Steinmetze und Baumeister des Kontinents hervorgebracht. Tausend Reisende, die jedes Jahr durch das Land pilgern, sorgen in den Städten für eine florierende Gastronomie. Allein in Miritharn existieren in jeder Straße mindestens ein Gasthof und zwei Tavernen. Viele Adlige spenden zudem hohe Summen, um den Ausbau von Klöstern, Kirchen, Aquädukten und Straßen zu unterstützen. Eine weitere Einnahmequelle aus der Religion ist die Zahlung zur Aufnahme ins Mönchtum, von dem ein Teil in die königliche Schatzkammer fließt.

Geschichte

Große Landung

Vallhall wurde erstmals während der Großen Landung von Siedler der alten Heimat betreten, deren Schiffe entlang der Steinspeerbucht bis nach Kap Astor anlandeten. Viele dieser Landungsorte wurden später zu großen Hafenstädten, darunter Möwenport, Wymers Dock und Burg Salzwehe.

Auch in Vallhall existieren zahlreiche Legenden über berühmte Sagengestalten aus dem Zeitalter der Ankunft, darunter Argus der Immergrüne, der die drei großen Wälder des Reiches für seine Töchter erschaffen haben soll. Dargos aus dem Flachland wird nachgesagt mithilfe von Magie den Flusslauf der Dargo gezogen haben. Weitere Helden aus diesem Zeitalter waren unter anderem der Geflügelte Ritter, Davys der Stern und Tyvall Rotschild.

Streitende Königreiche

Zwei Heere treffen in Hügeln Vallhalls aufeinander.

Während des Zeitalters der streitenden Königreiche erlebte der Boden des zukünftigen Vallhalls mehr Kriege und Verwüstungen als der Rest des Kontinents, da sich hier keines der alten Häuser eine langanhaltende Vormachtstellung sichern konnte. Stattdessen existierten zeitweise dutzende Kleinkönige nebeneinander, die ständig versuchten ihre Macht und ihren Einfluss zu erweitern oder Blutfehden untereinander austrugen. Kleinkönigreiche beinhalteten unter anderem die der Häuser Danvall, Errest, Grywold, Leyth, Malborn, Morea, Nydden, Rhydor, Somnor, Tylos, Wymer und Wyrian.

Bereits kurz nach Ende des Zeitalters der Ankunft soll es zu einem Konflikt zwischen den Grywolds, Nyddens und Somnors kommen sein, als die drei Töchter von Argus dem Immergrünen in Streit gerieten und deren Fehde zwischen den Häuser noch immer fortgeführt wird. Ihr Krieg ließ die Häuser so geschwächt zurück, dass es Lord Devan Tylos ermöglichte Mynas Ebene für über ein Jahrhundert in Besitz zu nehmen und sich zum König der Ebenen zu krönen. König Victor Tylos erweiterte das Königreich über die südliche Tataga-Ebene, bevor es innerhalb weniger Jahrzehnte unter seiner eigenen Größe kollabierte und weite Teile von Mynas Ebene von den Grywolds, Nyddens und Somnors zurückerobert wurden.

Im Osten hatten sich hingegen kämpfte Davys der Stern gegen seinen Halbbruder, den Geflügelten Ritter, um die Vorherrschaft in den Sternenhügeln. Der Bürgerkrieg dauerte angeblich fast ein Jahrhundert und soll ohne klaren Sieger ausgegangen sein. Hügelkönige wie Adas Danvall und Beric Danvall versuchten außerdem im Laufe des Zeitalters ihr Königreich nach Osten über die Roten Hügel zu erweitern, doch jeder Angriff wurde von Haus Wyrian erbittert zurückgeschlagen. Die Schlacht am Klarwasser zwischen König Eirik Danvall und Donnel Wyrian soll so verheerend gewesen sein, dass sich der Fluss durch Dreck und Blut für mehrere Jahre trübte. König Eirik wurde im Kampf erschlagen und Haus Wyrian besetzte die nördlichen Sternenhügel für ein Jahrhundert, bevor König Tytus Morea das Land schließlich und endgültig eroberte.

Während ein Großteil der Kriege des Zeitalters an Land gefochten wurde, errang Haus Errest die Vorherrschaft auf dem Wasser. Jeder Baum in ihrem Herrschaftsgebiet wurde für den Bau ihrer Flotte gefällt und verarbeitet, wodurch die waldlosen Ebenen schon bald ihren als Grassee erhielten. Als Könige des Weißen Meeres kontrollierten sie die Schifffahrtsrouten und überfielen Konvois und Küstendörfer bis zur Steinspeerbucht. Erst die vereinte Seemacht der Zyrer-, Wymer- und Burkhart-Flotten setzte der Bedrohung ein Ende und verbannte die Könige des Weißen Meeres zurück in die Gewässer vor Burg Korallenfeste.

Herrschaft der Drachen

Die südlichen Ländereien des späteren Vallhall gehörten zu den letzten, die vom einfallenden Erebos und seinen Drachen erobert wurden. Während sich die Lords aus Mynas Ebene angeblich in ihren Burgen versteckten, schlossen sich die rivalisierenden Könige Joss Morea und Howell Wyrian zusammen, um den übermächtigen Eindringling aufzuhalten. Die vereinten Lords der Sternenhügel versammelten ein riesigen Heer von Pegasi-Reitern, wurden aber dennoch von den Drachen in einer Schlacht, die nur als "Roter Regen" bekannt ist, gnadenlos besiegt.

Als einziger Kleinkönig, der das Massaker überlebte, war Joss Morea gezwungen, das Knie zu beugen. Da er die größten Ländereien des Südens kontrollierte, ernannte Erebos ihn zum Statthalter der südlichen Teile seines Khalonischen Imperiums. Die Moreas, wie auch jedes andere Haus, verloren ihre Königstitel und wurden zu Vasallen des Drachen degradiert.

Königreich Vallhall

Vallhall wurde im Jahr 1 HZ gegründet, nachdem der legendäre Held Vallhall überraschend verschwand. Seine prophezeite Erbin musste jedoch untertauchen, da Seneschall Lukan Morea plante, sie zu töten, um seine Macht zu erhalten. Erst im Jahr 19 HZ, während des allerersten Großen Friedensfestivals in Miritharn, erlangte Königin Robbyn I. Monddorn ihre Krone zurück. Unter ihrer Herrschaft und der ihrer Nachkommen blühte das Königreich auf, und Bildung, Gesundheit und Architektur verbesserten sich.

Das Königreich war auch Ausgangspunkt für eine neue religiöse Bewegung, die den fünf legendären Helden gewidmet war und sich schließlich zur Kirche der Neuen Götter entwickelte. Die Regentschaften vieler Monddorns wurden von der ständig wachsenden neuen Kirche beeinflusst, und einige fromme Gläubige der Alten Götter ließen sie verbieten oder erließen Gesetze, die ihre Ausübung unbeschadet erlaubten. Im Jahr 195 HZ jedoch war die Kirche in den Augen vieler Altgläubiger zu einer Bedrohung geworden. Noch im selben Jahr brach der Vallhaller Glaubenskrieg aus, der die Adelshäuser und sogar das Haus Monddorn selbst in Anhänger der Kirche und Anhänger der alten Götter spaltete. Nach drei Jahren blutigen Krieges siegte der neue König Thomar I. Monddorn, verbannte die Alten Götter und verkündete die Neuen Götter als alleinige Religion von Vallhall.

Als im Jahr 297 HZ die Zweite Ankunft der Drachen stattfand, kämpften die Häuser von Vallhall unter dem Banner der Heralianischen Allianz gegen die Drachen.

Häuser

Unbekannt.svg Haus Asgar
Burkhart.svg Haus Burkhart von Möwenport
Danvall.svg Haus Danvall von Burg Weissenbach
Daress.svg Haus Daress von Burg Graskamm
Doinn.svg Haus Doinn
Errest.svg Haus Errest von Burg Korallenfeste
Extella.svg Haus Extella
Federer.svg Haus Federer von Burg Rarhorst
Flaustrom.svg Haus Flaustrom von Burg Sommerwind
Unbekannt.svg Haus Forg
Friya.svg Haus Friya von Kuttenberg
Grywold.svg Haus Grywold von Burg Grauwald
Groll.svg Haus Groll
Gruber.svg Haus Gruber von Burg Brachtarn
Guth.svg Haus Guth
Kabuk.svg Haus Kabuk von Kaburg
Kirchhain.svg Haus Kirchhain von Burg Goldhang
Langwasser.svg Haus Langwasser von Burg Sturmdamm
Lassar.svg Haus Lassar
Leyth.svg Haus Leyth von Burg Lichtenschein
Malborn.svg Haus Malborn von Burg Schwalbenturm
Maridon.svg Haus Maridon
Mergaen.svg Haus Mergaen von Burg Reusenhalt
Monddorn.svg Haus Monddorn von Miritharn
Nambeck.svg Haus Nambeck
Nydden.svg Haus Nydden von Burg Jagdfried
Rhydor.svg Haus Rhydor von Burg Blausee
Unbekannt.svg Haus Rugger von Phyrella
Orweg.svg Haus Orweg
Schenk.svg Haus Schenk von Burg Hohenschenk
Somnor.svg Haus Somnor vom Flüsterwald
Sternbeck.svg Haus Sternbeck von Burg Sterngard
Tylos.svg Haus Tylos von Burg Traubenstein
Ubur.svg Haus Ubur
Vallmond.svg Haus Vallmond von Burg Rothenstein
Vinn.svg Haus Vinn von Burg Sonnenstrom
Weiher.svg Haus Weiher von Burg Weihbach
Wiesgrund.svg Haus Wiesgrund von Burg Wiesgrund
Wymer.svg Haus Wymer von Wymers Dock
Wyrian.svg Haus Wyrian von Burg Spannhügel
Wyese.svg Haus Wyese
Zyrer.svg Haus Zyrer von Burg Salzwehe

Navigation

Länder der bekannten Welt
Heralos Großreiche Gradan (Duraem · Elisar · Makeda · Sardast · Shirad) · Hallsten · Sarrus (Awast · Darwas · Goya · Khuram · Taril · Yiswar) · Thieran (Aelor · Ellraes · Thoryas · Valyon · Wamyr) · Vallhall (Graphys · Lybra · Sandora · Ulyss · Vanar)
Kleinreiche Carvino · Kythe · Jahira (Scherben) · Pylos · Raeda
Rhedos
Vallhall
Graphys
Siedlungen Dorera · Burg Graskamm · Burg Korallenfeste · Burg Reusenhalt · Burg Spannhügel · Burg Weihbach
Orte Grassee · Karheetal · Klarwasser · Rote Hügel
Lybra
Siedlungen Burg Blausee · Caella · Burg Jagdfried · Burg Rarhorst · Burg Schwalbenturm · Burg Wiesgrund · Wymers Dock
Orte Baronrinnsal · Behrenpass · Blausee · Droharinwald · Erdstraße · Grafenhöhe · Kharigon · Khyr · Mynas Ebene
Sandora
Siedlungen Calest · Burg Goldhang · Burg Hohenschenk · Burg Knochenwald · Kuttenberg · Miritharn · Burg Rothenstein · Burg Silberwehrwacht · Burg Sonnenstrom · Burg Sterngard · Burg Tiefennest · Veeles · Burg Weissenbach · Yasvars Blick
Orte Basiliskenbucht · Beiwasser · Erdstraße · Funkelstein · Klarwasser · Pheraetal · Sternenhügel · Thyaron
Ulyss
Siedlungen Burg Grauwald · Janesvil · Kaburg · Burg Salzwehe · Burg Sommerwind · Burg Sturmdamm · Burg Traubenstein
Orte Amil · Erdstraße · Eulenwald · Khyr · Mynas Ebene · Steinspeerbucht
Vanar
Siedlungen Ashaea · Burg Brachtarn · Burg Fuchsmulde · Burg Mahnmark · Möwenport (Burg Hartsand) · Burg Lichtenschein · Lucchis · Phyrella (Ruggers Bergfried)
Orte Basiliskenbucht · Dargo · Erdstraße · Flüsterwald · Kap Astor · Samensa-Becken
Häuser von Vallhall
Königshaus Monddorn Monddorn.svg
Graphys
Adelshaus Wyrian
Lehnshäuser Daress · Errest · Mergaen · Weiher
Vasallenhäuser Doinn · Wyese
Lybra
Adelshaus Rhydor
Lehnshäuser Federer · Malborn · Nydden · Wymer
Vasallenhäuser Forg · Wiesgrund
Sandora
Adelshaus Monddorn
Lehnshäuser Danvall · Friya · Groll · Kirchhain · Nambeck · Schenk · Sternbeck · Vallmond
Vasallenhäuser Asgar · Extella · Vinn
Ausgestorbene Häuser Morea
Ulyss
Adelshaus Flaustrom
Lehnshäuser Grywold · Langwasser · Tylos · Zyrer
Vasallenhäuser Guth · Kabuk · Ubur
Vanar
Adelshaus Somnor
Lehnshäuser Burkhart · Leyth · Kayn · Orweg · Rugger
Vasallenhäuser Gruber · Lassar · Maridon