Pegasus

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pegasi mit verschiedenen Fellfarben.

Pegasi sind magische Wesen, die im Süden von Heralos, dem Königreich Vallhall leben. Sie werden als Lastentiere und auch in militärischen Einsätzen als fliegende Kavallerie genutzt. Der Name "Pegasus" entstammt einem altheralischen Dialekt und bedeutet in etwa "auf dem Wind gallopierender".

Der Pegasus ziert das Wappen der Häuser Sternbeck und Wyrian.

Aussehen

Pegasi besitzen zu weiten Teilen das Erscheinungsbild herkömmlicher Pferde; vier Gliedmaßen mit Hufen, einen langgestreckten Kiefer mit kräftigen Schneidezähnen und kleinen Backenzähnen. Ihre Körper sind vollständig von kurzhaarigem Fell bedeckt, das sich wie Seide anfühlt. Obwohl Pegasi in Erzählungen und Bildnissen immer als reine Wesen mit schneeweißem Fell dargestellt werden, variieren sie ihre Felltöne zwischen weiß, beige, braun, grau und schwarz. Auffälligstes Merkmal dieser Pferde sind ihre federbesetzten Flügel, welche die doppelte Körperlänge erreichen können.

In den ersten Wochen sind Pegasi wesentlich kleiner als gewöhnliche Fohlen, etwa die Größe einer ausgewachsenen Katze. Innerhalb der ersten drei Lebensjahre wachsen sie auf eine Größe von bis zu dreieinviertel Meter und eine Schulterhöhe von bis zu eineinhalb Meter heran. Bei ihrer Geburt sind die Flügel von Pegasi federnlos, wie bei frisch geschlüpften Küken. Bei ausreichender Nahrung und Pflege können Pegasi bis zu zweihundert Jahre alt werden.

Merkmale

Eine Einheit Pegasus-Reiter im Flug.

Lebensweise

Als magische Kreaturen verfügen Pegasi eine hohe Toleranzgrenze gegenüber verschiedenen Elementen. Feuer und Eis prallen fast vollständig an ihrem Fell ab, nur sehr starke Zauber können ihnen Schaden zufügen. Sie können daher selbst an extremen Orten wie Jahira oder den Gebirgsgipfeln von Sarrus lange Zeit überleben. Wie alle fliegenden Lebewesen sind sie jedoch anfällig für magische Windströme, die sie aus dem Gleichgewicht und zum Absturz bringen können.

Pegasi paaren sich einmal alle drei Jahre und bringen meist ein bis zwei Junges zur Welt. Für die Geburt suchen Pegasi abgelegene Orte mit hoher magischer Konzentration auf. Viele dieser Schutzgebiete werden daher weiträumig von den jeweiligen Häusern Vallhalls streng bewacht. Mutter und Junges bleiben dort bis das Jungtier in der Lage ist zu fliegen und kehren anschließend zu ihrem gewohnten Lebensraum oder zu ihren Reitern zurück. Einige Gelehrte vermuten, dass ein Zusammenhang zwischen den magischen Orten und der hohen Magieresistenz der Pegasi besteht, andere vermuten, dass diese Orte lediglich eine instinktive Anziehungskraft auf die Pferde ausüben.

Pegasi ernähren sich fast ausschließlich herbivor; Äpfel, Karotten, Kohl und verschiedene Getreidekörner. Mehrmals wurde beobachtet, wie Pegasi die Rinde von Bäumen mit ihren starken Kiefern aufbrechen und anschließend das austretende Harz ablecken. Gelegentlich essen sie aber auch Fleisch, vor allem kleinere Nagetiere und Fische.

Pegasus-Reiter

Pegasi sind intelligente Kreaturen, die als militärische Reittiere trainiert und menschliche Befehle verstehen können. Die Aufzucht und das Training der Pferde ist jedoch sehr aufwandsintensiv und kostspielig, sodass nur die größeren Häuser über fliegende Kavallerie verfügen. Obwohl es ein weitverbreiteter Aberglaube ist, dass sich Pegasi nur von reinen Jungfrauen reiten lassen, ziehen sie den Kontakt und das Zusammensein mit Frauen vor. Über den Grund für dieses Verhalten rätseln Gelehrte seit Jahrhunderten, allerdings es auch männliche Pegasus-Reiter.

Sobald ein Pegasus eine Bindung mit seinem Reiter eingegangen ist, bleibt er nur ihm und seiner Familie treu. Da Pegasi eine wesentlich längere Lebensspanne als Menschen haben, bleiben viele über Generationen hinweg Reittier einer Familie. Ein Reiter kann seinen Pegasus jedoch fortschicken, wenn er zu alt oder durch Krankheit oder Verletzung nicht mehr in der Lage ist auf ihm zu reiten. Da sie den Kontakt zu magischen Orten suchen, scheuen sie im Gegensatz zu Wyvern nicht, wenn in ihrer Nähe Magie angewendet wird. Während der Drachenkriege und im Kristallkrieg wurde Pegasi daher auch als fliegende Kavallerie für Magier eingesetzt.

Arten von Pegasi

  • Abbinos sind schneeweiße Pferde mit silbernen Mähnen und Schweifen und auffallend roten Augen. Sie besitzen einen muskulöseren Körper andere Pegasi, vergleichbar mit Schlachtrössern. Sie sind sehr ausdauernd und können große Lasten tragen, sind aber nicht sehr schnell und wendig. Sie leben in den Roten Hügeln und den Sternenhügeln, meist in kleinen Familienverbänden. "Abbino" ist altheralisch und bedeutet "weiße Schönheit".
  • Aekuusen besitzen ein cremefarbenes bis beiges Fell mit weiß-grauen Flügeln und schwarzen Mähnen. Sie sind die kleinste Pegasi-Rasse, nur etwas größer als Ponys. Sie sind daher zwar besonders schnell und wendig, können aber keinen Reiter in voller Rüstung tragen. Sie sind in großen Herden im Samensa-Becken, in Mynas Ebene und der Grassee anzutreffen. "Aekuus" ist altheralisch und bedeutet "Reiterbrise".
  • Bellephons sind die mit Abstand größten Pegasi, mit massiven Körpern, dicken Hälsen und kräfigten Beinen, deren Tritte selbst die Knochen eines Wyvern brechen können. Sie besitzen eine hell- bis dunkelbraune Fell- und Federfarbe, mit bernsteinfarbenen Augen. Männliche Tiere können stark genug werden, um selbst zwei gepanzerter Reiter zu tragen und werden daher auch noch zum Lastentransport genutzt. Bellephons sind jedoch für ihre Eigensinnigkeit und ihre Kampfeslust bekannt. Sie leben daher außerhalb der Paarungszeit als Einzeltiere in den Sternenhügeln, der Grafenhöhe und den Wäldern von Kap Astor. Bellephon ist altheralisch und bedeutet "Hoher Krieger".
  • Burragen haben haben schwarzen Fell und Federn, mit grauen Spitzen an den Federkielen und Schweif. Sie sind von gewöhnlicher Größe, vergleich mit einem normalen Pferd und kleiner als ein Abbino. Burragen sind außergewöhnlich lange Flieger, fähig einen Tag und eine Nacht ohne Rast zu fliegen und dabei nahezu lautlos mit den Schwingen zu schlagen. Sie leben auf den grasbewachsenen Gipfeln des Kharigon und der Sternenhügel, sowie in Mynas Ebene. "Burrag" ist altehralisch und bedeutet "Eulenpferd".
  • Der Hippogry ist ein legendäres fliegendes Einhorn, das in den alten Sagen von Vallhall beheimatet ist. Es wird als silbern mit Augen aus Diamanten und einem goldenen Horn auf der Stirn beschrieben und soll so groß gewesen sein, dass selbst ein Riese auf ihm reiten konnte.