Ankunft der Drachen

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ankunft der Drachen
Ankunft Drachen.jpg

Ort:

Heralos

Ergebnis:

Erebos erobert fast den gesamten Kontinent
Auflösung der Kleinkönigreiche und Gründung des Khalonischen Imperiums

Kriegsteilnehmer

Erebos

Bhayan
Fryesen
Gothaen
Skanden
Sumpfgänger
Yuvaaren

Nennenswerte Befehlshaber

Erebos

König Kendrik VI. Karorr
König Ulfbart Wayrach


König Wylbert Siebenstrom
König Kayl Morrat
König Yarick Alahr


Magister Silvan


König Howell Wyrian
König Joss Morea

Truppenstärke

Unbekannt, Drachen

Unbekannt

Verluste

Quenten Kaege
Harlam Vangrem
Grokk
Nam

Kendrik VI. Karorr
Ulfbart Wayrach
Kayl Morrat
Silvan
Howell Wyrian

Als Ankunft der Drachen, Invasion der Drachen oder Stunde der Drachen wird das plötzliche Auftauchen des Erebos und seiner Drachenarmee auf Heralos bezeichnet. Nach Jahrhunderten, in denen die Menschen eigene Königreiche geschaffen und unentwegt Krieg gegen ihre Nachbarn geführt hatten, unterwarf Erebos fast den gesamten Kontinent seiner Herrschaft und schuf das Khalonische Imperium. Der Zeitpunkt der Ankunft ist aufgrund der wenig verbliebenen Schriftquellen umstritten; manche Gelehrte setzen sie auf etwa fünftausend Jahre vor Heralischer Zeit, andere auf dreitausend bis zweitausend Jahre.

Nur wenige sichere Quellen, die in Steininschriften oder Familienchroniken das Feuer und die Zeit überdauert haben, sind erhalten geblieben und wurden von Priestern in Büchern zusammengefasst. Die meisten Informationen stammen aus mündlichen Überlieferungen, die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert wurden.

Geschichte

Jahrtausende nachdem die Altvorderen von Jenseits des Meeres Heralos entdeckt und erstmals angelandet waren, hatten sie fast über den gesamten Kontinent gesiedelt und hunderte von Kleinkönigreichen gegründet, die von ihren steinernen Burgen aus kontrollierten. Immer mehr Ressourcen und Fläche wurden benötigt, um ihre wachsenden Siedlungen zu versorgen. Viele der Kleinkönige waren mit ihren Nachbarn in ständigen kriegerischen Auseinandersetzungen um Gebiete und Einfluss verwickelt. Das Auftauchen der Drachen kam so plötzlich wie unerklärlich. Manche behaupten, die Drachen wurden erst vom vergossenen Blut zahlloser Generationen aus einem fernen Kontinent angelockt, andere sagen, dass versickerte Blut habe die Höhlen der Drachen tief im Erdinneren geflutet und sie so an die Oberfläche gebracht. Wo immer die Drachen auftauchten, verdunkelten ihre Schwingen den Himmel. Manche Quellen berichten von hunderten Drachen, andere von tausenden, an ihrer Spitze immer Erebos selbst. Die meisten Waffen und Rüstungen der Menschen erwiesen sich als nutzlos gegen die harten Drachenschuppen und die vernichtenden Drachenflammen.

Sarrus

Die Drachen löschen das Heer der Skanden im Schatzwald aus.

Die ersten Sichtungen der Drachen ereigneten sich im späteren Sarrus. Obwohl nur spärlich besiedelt und weit verstreut, nahmen die Kleinkönige den Kampf gegen die Bestien auf. Die Könige der Velreons und Juymans versuchten den Erebos einzeln zu bezwingen und erlitten verheerende Niederlagen. Danach gelang es König Kendrik VI. Karorr die Mehrheit der verbliebenen Könige unter sich zu einigen, um einen gemeinsamen Angriff zu starten. Seine Unterstützer waren die Gallers, Juglors, Lewasts, Vyshars, Quinns und Kaeges. Während das Heer verborgen im Schatzwald lagerte, um sich auf die bevorstehende Schlacht vorzubereiten, wurden sie jedoch von Lord Quenten Kaege an den Erebos verraten. In einer Neumondnacht stürzten die Drachen lautlos aus den Wolken nieder und verbrannten Soldaten wie weite Teile des Schatzwaldes gleichermaßen. Manche sagen, die Nacht der Flammen habe das Eis des Waldes zum Schmelzen gebracht und so den Einsamen See entstehen lassen. Lord Quenten, obwohl zum Erebos übergelaufen, wurde nach dem Massaker durch Drachenflammen hingerichtet, um sicherzustellen, dass er seinen neuen Herren nicht auch verraten würde.

Der letzte Widerstand wurde von König Ulfbart Wayrach geführt. Es wird gesagt, es habe ihn sein gesamtes Heer gekostet, um einen einzelnen Drachen in der Kyharasenke zu töten. Ulfbart soll als letzter Lebender über dem toten Drachen gestanden haben, ehe er von drei weiteren bei lebendigem Leib zerrissen und gefressen wurde. Nach dieser endgültigen Niederlage ergaben sich die übrigen Lords aus der Mitte des Kontinents und beugten das Knie vor dem Erebos. Die, die es nicht taten, flohen in die Berge und wurden im Laufe der Zeit zu Steinbrecher-Clans.

Carvino

Der Beginn seines Feldzuges über den Kontinent führte Erebos zunächst nach Nordosten, ins spätere Carvino. Dort bot ihm Kjev der Kriecher, ein niederer lokaler Kriegsfürst, Ländereien und Verpflegung an, im Austausch gegen Hilfe bei der Vernichtung seiner Rivalen. Obwohl der Erebos sein Angebot zunächst abwies, mit der Begründung Land und Nahrung auch ohne seine Hilfe zu erbeuten, erwies sich Kjev als geschickter Verhandlungspartner. Am Ende führte er die Drachen zu den stärksten Kriegsfürsten des Landes, um sie auszulöschen und ihre Krieger dem Erebos zu übergeben. Anschließend wurde Kjev als Statthalter der Stammesgebiete eingesetzt.

Thieran

Die Drachen fielen von Südosten in die Gebiete des späteren Thieran ein. Die natürliche Barriere des sonst undurchdringlichen Sumpflandes von Dagons Finger stellte für die Drachen kein Hindernis dar und überraschte die Menschen vollständig. Die Grymms waren die ersten, die sich dem Vormarsch des Erebos entgegenstellten, was in der fast vollständigen Zerstörung von Burg Grymmhall endete. Nachdem sie Zeugen der vernichtenden Macht der Drachenflammen wurden, hielten die Kastellans und Drestins ihre Truppe innerhalb ihrer Mauern zurück, bevor sie sich letztlich unterwarfen. Derweil marschierte der Erebos auf Burg Thieros, die mächtigste Festung des Nordens, zu. Doch anstatt die Burg bewaffnet vorzufinden, hatte König Harlam Vangrem die Tore geöffnet und unterwarf sich bereitwillig seinem neuen Herren.

Nördlich von Thieros hatte sich jedoch Widerstand gegen Erebos formatiert. Die Golryms, Sangons, Tamms und Woszars vereinten sich und marschierten nach Süden, um ihre Reiche zu verteidigen. Um seine neue Loyalität zu beweisen, nahm sich Harlam den Feinden allein an, während die Drachen weiter nach Westen zogen. Der Erebos setzte gerade die Wakar-Ebene bei Burg Mahlstein in Brand, als er von Harlams schwerer Niederlage bei Kahlym erfuhr und sich wieder in Richtung Norden begab. Auf einem Feld in der goldenen Weite zerschlugen die Drachen das vereinte Heer innerhalb weniger Stunden. Harlam und die nordischen Lords wurden anschließend mitsamt ihrer Familie auf dem Feld der Asche lebendig verbrannt und ihre Blutlinien so ausgelöscht. Anschließend ergaben sich die nördlichen Häuser vollständig und beugten das Knie. Lediglich die Brandwassers flohen und suchten auf den Feuerinseln Schutz. Da die Drachen sich den Inseln angeblich dank einer starken Magie nicht nähern konnten, sollen sie das Meer um sie herum in Brand gesetzt haben.

Gradan

Die Schlacht der schwarzen Erde.

Die westlichen Lords, die die Flammen und den Rauch der brennenden Wakar-Ebene aus hundert Meilen Entfernung sahen, bereiteten sich auf die anrückenden Invasoren vor. Die drei mächtigsten Könige, der Seenkönig Wylbert Siebenstrom, der Schwarzfellkönig Kayl Morrat und der Schlangenkönig Yarick Alahr versammelten mit siebzehntausend Soldaten eines der größten Heere der damaligen Zeit in der Vaarna-Tiefebene, um den Ghajulaski aufzuhalten. Ihre Zahl erwies sich jedoch als unbedeutend gegen die Drachenflammen, denen in der Schlacht der Schwarzen Erde tausende Männer zum Opfer fielen, inklusive König Kayl. Nach seinem Tod legte König Wylbert sein Schwert nieder, um das Leben seiner verbliebenen Soldaten zu verschonen. König Yarick floh zunächst nach Burg Klapperfelsen, ergab sich aber bald darauf dem Erebos.

Nach seinem Sieg in der Vaarna-Tiefebene marschierten die Drachen nach Süden und nahmen die größten Festungen des Westens ein. Während sich Erebos am Eisenwald vorbei weiter nach Süden bewegte, befahl er zwei seiner Kriegsfürsten die Einnahme der südwestlichen Sümpfe. Nam der Narr und Grokk der Schlächter scheiterten am Widerstand der Sumpfgänger und dem unebenen Gelände. Schließlich verlor der Erebos das Interesse an dem sumpfigen Gebiet.

Raeda

In den weiten Ebenen der späteren Republik Raeda besiegten die Drachen das Reitervolk der Yuvaaren in der Schlacht auf dem Nebelfeld. Als Folge öffneten sechs der neuen Stadtstaaten ihre Tore und begrüßten den Vernichter ihrer jahrhundertelangen Feinde mit wehenden Fahnen und Musik. Bald daraufhin verflog ihre Zuversicht auf Frieden jedoch, als Erebos die Magistrate der Städte töten ließ und eigene Vasallen auf ihre Positionen besetzte.

Als Meldungen über die Tötungen die restlichen drei Städte erreichten, verschlossen sie ihre Tore und bereiteten sich auf eine Belagerung vor. Der Erebos zog daraufhin mit seinen Drachen aus, um die verbliebenen Städte zur Unterwerfung zu zwingen. Nachdem er Niaval und Raiff mit seinen Drachenflammen bis auf die Grundmauern niedergebrannt hatte, zog er schließlich vor Milaan. Er gab Magister Silvan drei Tage Zeit, um seine Mauern zu öffnen oder die Konsequenzen zu tragen. Silvan blieb stur, doch noch in derselben Nacht wurde er von seinen Untergebenen ermordet und seine Leiche am nächsten Tag vor den Erebos gebracht.

Vallhall

Als Erebos den Süden des Kontinents erreicht hatte, stellten sich ihm nur wenig Widerstand entgegen. Die meisten Lords aus Mynas Ebene versteckten sich in ihren Burgen oder beugten freiwillig das Knie, aus Angst um ihre Leben und Ländereien. Den Tylos‘ wird nachgesagt Geschenke in Form von edelsten Weinen gebracht zu haben, was sie vehement abstreiten.

Erst die Lords der Sternenhügel stellten sich den Invasoren offen entgegen. Sie glaubten, die bisherigen Niederlagen der Menschen rührten lediglich daher, dass ihre Infanterie und Kavallerie vom Boden aus den Drachen unterlegen waren. So versammelte ein Bündnis von Moreas, Grolls, Danvalls, Wyrians, Sternbecks und Friyas ein riesiges Heer Pegasusreitern in den Sternenhügeln. Als die beiden Armeen aufeinander trafen wurde es zu einem Massaker. Die Pegasi wurden von den scharfen Klauen und Zähnen der Drachen in Stücke gerissen; ihr Blut soll über die gesamten Sternenhügel herabgeregnet sein und ganze Flüsse gespeist haben. König Howell Wyrian und nahezu alle hohen Lords und Ladys fielen in der Schlacht. Einzig König Joss Morea überlebte und beugte das Knie vor Erebos. Als letzter der großen Könige der Sternenhügel wurde er nach der Gründung des Khalonischen Imperiums zu einem der Statthalter ernannt.

Pylos

Fast zeitgleich mit ihrem Einfall in das spätere Vallhall eroberten Drachen auch das weitläufige Tal zwischen dem Kobanmassiv und dem Kobanrücken. Die Pyloner, ohne eigene Armee oder Festungen, ergaben sich kampflos den Eroberern.

Jahira

Auf ihrem Weg nach Osten schenkte Erebos den dichten Dschungeln und steilen Schluchten des späteren Jahira nur wenig Aufmerksamkeit. Viele der Jahiren lebten tief versteckt in den Wäldern, in kleinen, unabhängigen Sippen. Daher überließ er die "Wilden" sich selbst.

Hallsten

Über die Eroberung der östlichen Gebiete ist nicht viel bekannt, doch stellten sie für Erebos die größte Herausforderung dar. Die langen und tiefen Gebirgszüge, die sich durch das Reich erstrecken, boten den Ceruskarn Schutz. Viele bauten ihre Burgen in den Fels oder versteckten sich in Minen oder Höhlen, die tief in den Bergen oder Wäldern verborgen lagen. Quellen über die Dauer der Eroberung widersprechen sich; manche zählen eine Generation, andere zehn, einige wenige sogar von hundert Generationen. Letztlich war Erebos doch auch dort siegreich und unterwarf die Kherysker.

Folgen

Nach der Ankunft standen die Königreiche der Menschen in Trümmern und fast ganz Heralos angeblich für mehr als tausend Jahre unter der Herrschaft des Erebos. Erst mit dem Auftauchen der fünf legendären Helden Sarrus, Thieran, Gradan, Hallsten und Vallhall erhoben sich die Menschen gegen die Drachen und erkämpften sich im Großen Drachenkrieg ihre Freiheit zurück. Mit ihrem Sieg und dem augenscheinlichen Tod des Erebos verschwanden die Drachen vom Kontinent. Einige Anhänger überlebten jedoch und versteckten sich, bis sie mehrere Jahrhunderte später den Zweiten Drachenkrieg entfachten.