Feuerinseln
Die Feuerinseln sind eine Inselgruppe vor der Nordwestküste Thierans, im Meer von Logghor. Sie sind vulkanischen Ursprungs und erhielten so ihren Namen. Die größte der Inseln ist Einard. Die Bewohner bezeichnen sich nach dem altheralischen Wort der Feuerinseln als "Eigni".
Geographie
Die Feuerinseln bestehen aus rund zwei Dutzend großer und kleiner Inseln, die vulkanischen Ursprungs sind. Einard, die Hauptinsel des Archipels, besitzt eine reiche Vegetation mit hohen Bergen im Zentrum und ist Lebenraum zahlreicher Tierarten. In den dichten Dschungeln leben Wildschweine und Hasen, aber auch viele giftige Schlangen. Die Gewässer um die Inseln sind Reich an Fisch und Muscheln. Die meisten der Eigni leben auf Einard, die übrigen Inseln sind nur spärlich besiedelt.
Geschichte
In der Ankunft der Drachen flohen die Brandwassers vom Festland auf die Feuerinseln. Angeblich waren sie die ersten Bewohner der Inseln, allerdings gibt es Hinweise auf eine frühere Zivilisation. Zwar versuchte Erebos die Insel zu erobern, wurde aber laut alten Geschichten von einer starken Magie ferngehalten. Daraufhin sollen die Drachen das Meer um die Inseln herum in Brand gesetzt und sie so vom Kontinent abgeschnitten haben.
Aufgrund ihrer langen Isolation sahen sich die Eigni schon immer als eigenständiges Volk und standen ihrer Eingliederung in das Königreich Thieran im Zeitalter der Dämmerung abweisend gegenüber. 427 HZ erhob sich Lord Hugo Brandwasser gegen das Königshaus Falkenberg und erklärte die Feuerinseln als eigenständiges Königreich, welches er von Einard aus regierte. Mithilfe seiner Frau, der Sirene, und ihres Fluches konnten die Brandwasser ihr Königreich knapp achtzig Jahre aufrecht erhalten, bis König Areon der Wasserfalke die Insel eroberte und Hugos Sohn Sebaston zu einem erneuten Treueeid zwang.