Goldene Weite
Die goldene Weite ist ein riesiges Ackerland im äußersten Osten von Thieran. Sie liegt westlich der Grenze zu Carvino, südlich der Blausturmberge und nördlich des Vhesgargebirges.
Haus Odon ist zuständig für ihren Schutz als Wächter der goldenen Weite.
Geographie
Die goldene Weite ist eine von Hügeln durchzogene Ebene, die im Norden an das Lyner Marschland, im Osten an Dagons Finger und im Süden an die Leyvan-Ebene grenzt. Im Süden zieht sich der Thusen die Weite. Sie ist die größte Anbaufläche für Getreide des gesamten Kontinents, deren Felder sich wie ein goldenes Meer über Kilometer erstrecken. Dutzende Mühlen ragen über den Getreidefeldern auf, darunter die Pickel- und Stammmühle sowie die Pfundsbacher und Steinfurter Mühle. Burg Ostwind von Haus Odon liegt im Nordosten, weitere Burgen der goldenen Weite sind die Sitze der Fortuns und Tusks.
Geschichte
Die goldene Weite gehörte einst zum Kleinkönigreich der Odons.
Am Beginn des Zeitalters der Dunkelheit rebellierten die Häuser Golrym, Sangon, Tamm, Woszar gegen Erebos und brannten Getreidefelder der goldenen Weite nieder und wurden später zusammen mit den Vangrems auf dem Feld der Asche lebendig verbrannt. Im Anschluss wurde Lord Odon die goldene Weite von Erebos zugesprochen, nachdem dieser hundert Lords im Zweikampf um die Ländereien besiegt hatte.
Mit der Einteilung Thierans in Regionen wurde Thamas zum ersten Fürst von Thoryas ernannt und ihm zusätzlich der Titel des Wächters der goldenen Weite verliehen.
Während der Zweiten Sonnentempel-Rebellion zogen ab Sommer 919 HZ Rebellen unter der Führung von Humfrey dem Hungernden plündernd durch die goldene Weite und brannten dabei mehrere Mühlen nieder. Schließlich wurden sie von Lord Hannes Odon in ein enges Tal der Weite gelockt und dort zur Aufgabe gezwungen.