Haus Vangrem
Haus Vangrem von Thieros | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | |
Wappen: |
Drei braune Rüsselbären über einer schwarzen gestürzten Spitze auf gelbem und goldenem Feh. |
Titel: |
|
Sitz: |
|
Region: |
|
. | |
Gründung: |
|
Auslöschung: |
Haus Vangrem von Thieros war ein antikes Haus von Heralos. Nach der Zeit der Großen Landung waren sie als die Könige des letzten Bergs und Tals bekannt und regierten ihr Reich von ihrer Festung Burg Thieros aus. Obwohl sie selbst mittlerweile seit langer Zeit ausgestorben sind wird vermutet, dass ihr Blut noch immer in vielen großen Häusern von Thieran verankert ist.
Ihr Wappen zeigte drei braune Rüsselbären über einer schwarzen gestürzten Spitze auf gelbem und goldenem Feh.
Geschichte
Könige des letzten Bergs und Tals
Die Vangrems regierten die Ländereien von der nördlichen Wakar-Ebene bis zur goldenen Weite und den nördlichen Ausläufen des Vhesgargebirges als Könige des letzten Bergs und Tals. Den Legenden nach erhoben die drei Vangrem-Weisen, Mathos und seine Brüder Justyn und Daelon, mächtige Zauberer, mithilfe ihrer Magie die Grauwetterberge und Blausturmberge aus dem Erdinneren, um einen natürlichen Schutz zwischen den Menschen und den Gefahren des Nordens zu errichten. Im Tal zwischen den Gebirgszügen ließ Mathos die mächtige Festung Burg Thieros errichten und ernannte sich zum ersten König des letzten Bergs und Tals. Dem Thron folgten seinen beiden Brüder, die zusammen über ein Jahrhundert lang herrschten.
Während des Zeitalters der streitenden Königreiche versuchten mehrere Vangrem-Könige ihr Reich nach Norden hin auszuweiten, doch sie alle wurden von den dort lebenden Rüsselbären vernichtet, die Karawanen angegriffen und Siedlungen mitsamt ihrer Bewohner niedertrampelten. König Daelon der Narr soll insgesamt sieben Vorstöße nach Norden gewagt haben und dabei jedes Mal als einziger Überlebender zurückgekehrt sein. König Raffard Rüsseltöter wird nachgesagt mehr als hundert Rüsselbären von den Klippen des Klagehorns gestoßen zu haben.
Mit dem Einsetzen der großen nördlichen Expedition durch das Auge des Zephyr versammelten sich zehntausende von Gläubigen und Siedlern vor den Toren von Burg Thieros und baten um die Durchquerung des Tals. König Mathos VI. Vangrem, nicht bereit die Menschen in ihren sicheren Tod zu schicken, lehnte ihren Gesuch jedoch ab. Willigen Siedlern erlaubte er jedoch sich in seinem Herrschaftgebiet niederzulassen. Nachdem er erfahren hatte, dass die Pilger die unüberwindlichen Höhenzüge der Grauwetterberge durchquert hatten, ritt er mit einer Heerschar aus, um sie für die Missachtung seines Urteils zu bestrafen. Mit Erreichen der Pilger erlag König Mathos VI. aber einem Herzinfarkt.
Langsamer Machtverlust
Jahrzehnte nach seinem Tod suchte König Mathos' Enkel, Willem der Unnachgiebige, späte Rache am Auge des Zephyr. Mit eintausend Rittern zog er nach Norden, um die neu errichteten Siedlungen zu zerstören, das Auge gefangenzunehmen und für eine öffentliche Hinrichtung nach Burg Thieros zu bringen. Seine Pläne wurden jedoch zerschlagen, da die Siedler gelernt hatten die Rüsselbären als Reittiere zu zähmen und die Reihen der Ritter im ersten Aufeinandertreffen zermalmten. König Willem wurde mit den meisten seiner Söhne getötet und ließ nur Talyn den Schwachsinnigen auf dem Thron zurück.
In den folgenden Jahrhunderten sah sich Haus Vangrem immer öfter mit äußeren und inneren Gefahren konfrontiert. Während der Regentschaft von König Lucas II. Vangrem rebellierten die Häuser Nowey und Waymar nach einer schweren Missernte gegen ihren Lehnsherren. Zwar konnten die Rebellen niedergeschlagen werden, König Lucas II. starb jedoch während einer Schlacht am Domarstein. Honvar der Hitzige beobachtete mit Unmut die sich immer weiter ausbreitenden Siedlungsgebiete des Zephyrkultes bis in die Wälder der Benselhöhe. Sein Versuch die Sangons aus den Wäldern zu vertreiben scheiterte ebenso wie eine anschließende Belagerung der Höhe. Um der verschwindenen Macht seines Hauses entgegenzuwirken, vermählte Anton der Vermähler zahlreiche seiner Söhne und Töchter mit anderen Häusern des Nordens, ohne großen Erfolg.
Ende in der Ankunft der Drachen
Harlam Vangrem war König des letzten Bergs und Tals als die Ankunft der Drachen begann. Er unterwarf sich schnell der neuen Herrschaft als er Zeuge der zerstörerischen Kraft des Drachenfeuers wurde. Als Beweis seiner Treue zog Harlam gegen die Häuser Sangon, Golrym, Tamm und Woszar in die Schlacht, erlitt jedoch eine vernichtende Niederlage bei Kahlym. Die Rebellen konnten daraufhin nach Süden bis in die Getreidefelder der goldenen Weite marschieren.
Als Bestrafung für das Versagen von Harlam wurde er zusammen mit sämtliche widerständigen Lords und ihrer Familien auf einem Feld von Scheiterhaufen in der goldenen Weiten verbrannt, wodurch ihre Häuser ausgelöscht wurden. Dieser Akt, später in Gedichten und Balladen als das Feld der Asche bekannt, sollte als Warnung an alle übrigen Häuser des Kontinents dienen. Es wird gesagt, dass die Asche der Verbrannten die Acker fruchtbarer machte als zuvor.
Historische Mitglieder
- Mathos I. Vangrem, ein König und einer der drei Vangrem-Weisen.
- Justyn Vangrem, sein Bruder und Thronfolger.
- Daelon I. Vangrem, sein Bruder und Thronfolger.
- Daelon III. Vangrem, genannt "der Narr", ein König, ermordet wegen seines Expansionswahnsinns.
- Raffard Vangrem, genannt "der Rüsseltöter", ein König.
- Mathos VI. Vangrem, ein König, starb an Herzinfarkt.
- Yorick Vangrem, sein Sohn und Erbe.
- Willem Vangrem, sein Enkel, genannt "der Unnachgiebige", getötet von Rüsselreitern.
- Seine Söhne, getötet von Rüsselreitern.
- Talyn Vangrem, genannt "der Schwachsinnige", sein geistig zurückgebliebener Sohn und einziger Erbe.
- Willem Vangrem, sein Enkel, genannt "der Unnachgiebige", getötet von Rüsselreitern.
- Yorick Vangrem, sein Sohn und Erbe.
- Lucas II. Vangrem, ein König, zerschlug die Rebellion der Noweys und Waymars.
- Honvar Vangrem, genannt "der Hitzige", versuchte erfolglos Haus Sangon zu vertreiben.
- Anton Vangrem, genannt "der Vermähler", ein König.
- Harlam Vangrem, genannt "Harlam Aschehaupt", der letzte König des letzten Bergs und Tals.
Häuser von Thieran | ||
---|---|---|
Königshaus | Falkenberg | ![]() |
Aelor | ||
Fürstenhaus | Serwey | |
Lehnshäuser | Doryn · Insthal · Oggus · Winkler | |
Vasallenhäuser | Otterly · Phalla | |
Ausgestorbene Häuser | Woszar | |
Ellraes | ||
Fürstenhaus | Bachwald | |
Lehnshäuser | Daedos · Erron · Grapon · Ludring | |
Vasallenhäuser | Undoros· Wyldner | |
Ausgestorbene Häuser | Golrym · Sangon · Tamm · Vangrem | |
Thoryas | ||
Fürstenhaus | Odon | |
Lehnshäuser | Drestin · Grymm · Kastellan · Tusk | |
Vasallenhäuser | Fortun · Kamrun · Lowing | |
Valyon | ||
Fürstenhaus | Falkenberg | |
Lehnshäuser | Brandwasser · Yaegar · Falkenfels · Raykan · Rhorbos · Rinais · Talors | |
Vasallenhäuser | Ayschwall · Turrik | |
Wamyr | ||
Fürstenhaus | Bahrens | |
Lehnshäuser | Cotebus · Gwenfeld · Nowey · Waymar | |
Vasallenhäuser | Sanddorn |