Haus Phalla
Haus Phalla von Rabenschlag | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | |
Wappen: |
Weiß und Schwarz schräg-geteilt, darüber Rabe und Kater in gewechselten Farben. |
Titel: |
Chevalier von Rabenschlag |
Sitz: |
|
Region: |
|
. | |
Lehnsherr: |
Haus Phalla von Rabenschlag ist ein thieranisches Vasallenhaus aus der Region Aelor, das Haus Serwey von Schwarzhuf verpflichtet ist. Es war einst ein Lehnshaus, dessen Ländereien im Osten, Süden und Westen bis an die Bensel reichten und den Mottenwald einschlossen.
Ihr Wappen zeigt eine weiße Katze und einen schwarzen Raben auf einem schräggeteilten Grund in gewechselten Farben. Ihr Motto ist nicht bekannt.
Geschichte
Die Phallas stammen von Siedlern der großen nördlichen Expedition ab. Einige glauben, dass sie entfernte Nachkommen von König Vasring Donnerhorn sind.
Im Jahr 17 HZ unterstützte Lord Phalla König Areon I. Falkenbergs Feldzug zur Beendigung des Aufstandes der Oggus' und Insthals.
Lord Arnold Phalla diente als Ratskanzler unter König Regis I. Falkenberg und beeinflusste ihn maßgeblich zur Entscheidung zum Bau neuer Tempel des Zephyr.
Nach den Ereignissen des Großen Friedensfestivals von 915 HZ war Lord Ruben Phalla einer der ergebensten Unterstützer des Kultes des Zephyr. Als König Richardt VI. Falkenberg 918 HZ die gefangenen ehemaligen Zephoren freiließ, wurde Burg Rabenschlag als Ort der Übergabe ausgewählt. Ruben begegnete dem königlichen Konvoi jedoch im Mottenwald, wo ein verhängnisvolles Scharmützel die Zweite Sonnentempel-Rebellion auslöste.
Während der Rebellion kämpften die Phalla-Truppen vor den Mauern des Tempels von Vasring, in der Benselhöhe und an der Trauerbrücke. Dort wurde Ruben gefangen genommen und auf Rigald zu Tode gefoltert, um Informationen über den Verbleib der Zephoren zu erhalten. Nach dem Ende des Aufstandes wurden Haus Phalla die meisten Ländereien und der Titel als Lord entzogen.
Haus Phalla am Ende des ersten Jahrtausends
- Bisher sind noch keine Mitglieder von Haus Phalla bekannt.
Historische Mitglieder
- Lord Phalla, während der Herrschaft von König Areon I. Falkenberg.
- Lord Arnold Phalla, Ratskanzler während der Herrschaft von König Regis I. Falkenberg.
- Lord Ruben Phalla, während der Zweiten Sonnentempel-Rebellion, gestorben im Kerker von Burg Morgenröte.
Häuser von Thieran | ||
---|---|---|
Königshaus | Falkenberg | ![]() |
Aelor | ||
Fürstenhaus | Serwey | |
Lehnshäuser | Doryn · Insthal · Oggus · Winkler | |
Vasallenhäuser | Otterly · Phalla | |
Ausgestorbene Häuser | Woszar | |
Ellraes | ||
Fürstenhaus | Bachwald | |
Lehnshäuser | Daedos · Erron · Grapon · Ludring | |
Vasallenhäuser | Undoros· Wyldner | |
Ausgestorbene Häuser | Golrym · Sangon · Tamm · Vangrem | |
Thoryas | ||
Fürstenhaus | Odon | |
Lehnshäuser | Drestin · Grymm · Kastellan · Tusk | |
Vasallenhäuser | Fortun · Kamrun · Lowing | |
Valyon | ||
Fürstenhaus | Falkenberg | |
Lehnshäuser | Brandwasser · Yaegar · Falkenfels · Raykan · Rhorbos · Rinais · Talors | |
Vasallenhäuser | Ayschwall · Turrik | |
Wamyr | ||
Fürstenhaus | Bahrens | |
Lehnshäuser | Cotebus · Gwenfeld · Nowey · Waymar | |
Vasallenhäuser | Sanddorn |