Aelor
Aelor (altheralisch "Reiterhof") ist eine der fünf Regionen des Königreichs Thieran. Sie liegt im Westen des Reiches und wird von Haus Serwey von Burg Schwarzhuf regiert.
Beschreibung
Geographie
Landschaftsbild von Aelor wechselt zwischen Weideland, ausgedehnten Getreidefeldern und Mischwäldern entlang der großen Flüsse der Region. Die Region ist im Norden und Westen vom Meer von Logghor umschlossen, liegt im Süden an der Seelöwenbucht und grenzt im Osten an die Region Ellraes. Die von Osten aus Ellraes kommende Bensel zieht sich hunderte Kilometer zieht sich hunderte Kilometer nach Nordosten und mündet schließlich im Meer. Der Veldt, ihr größter Nebenfluss, beginnt im Südwesten und fließt bei Binklas im Zentrum der Region in die Bensel.
Der Norden der Region wird zur Produktion von Wolle und Leinen verwendet. Überall entlang der Benselufer und ihrer Nebenflüsse bauen die Bewohner der Region Baumwolle in großen Plantagen an. In den nördlicheren Gebieten gibt es zudem viele Dörfer, die zusätzlich Schafe auf den umliegenden Weideländereien züchten. Burg Rabenschlag, der Sitz von Haus Phalla, liegt im Nordosten der Region, am Rand des Mottenwaldes. Südlich liegen Ruinen des Tempels von Vasring.
Die westlichen Ländereien werden als Ackerland für Getreide verwendet, die von den zahlreichen kleinen Zuflüssen der Bensel bewässert werden. Im Nordwesten, um Burg Stahlbrand herum, befinden sich die zahlreiche Braunkohlevorkommen der Oggus'. Südwestlich der befinden sich Burg Goldkorn der Insthals und Burg Schnellrast der Otterlys sowie die Lehmebene des Huffeldes. Auf der Sense an der westlichen Küste der Region befindet sich mit Dorynsport der wichtigste Handelshafen für Übersee. Weitere Hafenstädte sind Amaras südöstlich der Sense und Vynio vor der Seelöwenbucht im Süden.
Der gesamte südliche Teil der Region, überwiegend kleinere Hügellandschaften mit vielen Wiesen und wenig Wäldern, werden zur Zucht der thieranischen Pferderassen genutzt. Als Schutz der Tiere vor Wilddieben sind überall in der Region Wehrtürme verteilt. Haus Serwey von Burg Schwarzhuf im südwestlichen Zentrum der Region besitzt riesige Ländereien mit mehreren Dörfern, die die wertvollen Tiere züchten.
Flora und Fauna
Aelor ist das thieranische Hauptanbaugebiet für Baumwolle. Neben der wirtschaftlichen Züchtung auf Plantagen finden sich diese Pflanzen auch in der Wildnis wieder. In den Mischwäldern, die hauptsächlich entlang der Bensel zu finden sind, wachsen neben Buchen und Rotzypressen auch Birken, Lärchen und Erlen.
Aelor ist Heimat verschiedener thieranischer Pferdezüchtungen wie den Blutrössern, aber auch Wildpferden, die in kleinen und größeren Herden die Ebenen durchstreifen. Überall in den Flüssen der Region sind Otter zu beobachten, die unter anderem in das Wappen von Haus Otterly übernommen wurden.
Wirtschaft und Bevölkerung
Aelor lebt von der Pferdezucht sowie der Produktion und Weiterarbeitung von Wolle. Die thieranischen Pferderassen sind besonders kräftigt, ausdauernd und langlebig. Sie werden in sämtlichen Bereichen eingesetzt; beispielsweise für Kavallerieeinheiten der Armee, für berittene Boten, als Zugpferde für wohlhabende Händler und als Freizeitbeschäftigung für Adlige. Sie erzielen daher hohe Preise und werden jährlich in Orten wie Vynio und Binklas präsentiert. Die Bewohner Aelors sind sehr stolz auf ihre Pferde.
Geschichte
Altertum
Die Gebiete der späteren Region Aelor wurden im Zeitalter der streitenden Königreiche von Siedlern der großen nördlichen Expedition besiedelt. Mehrere Kleinkönigreiche entstanden in dieser Zeit; die mächtigste und vielleicht älteste Dynastie unter ihnen waren die Blauen Könige von Haus Woszar. Nachdem sie die rivalisierenden Könige der Serweys besiegt und unterworfen hatten, herrschte König Otho II. Woszar schließlich über alle Ländereien an den Ufern des Veldt und der Bensel westlich der Benselhöhe.
In diese Zeit fiel die Gründung und Entwicklung von Dorynsport, eine der fünf Städte des späteren Thieran und der wichtigste nördliche Hafen für Handel und Seetransport.
König Arjon VIII. Woszar verbündete sich während der Ankunft der Drachen mit anderen nördlichen Königen, wurde jedoch besiegt und mit seiner gesamten Familie auf dem Feld der Asche lebendig verbrannt. Danach wurden die Gebiete in das Khalonische Imperium eingegliedert.
Königreich Thieran
In den Anfangsjahren des Zeitalters der Gründung lehnten sich die Häuser Oggus und Insthal gegen den Thron auf, da sie den jungen König Areon I. Falkenberg nicht als Kind der Prophezeiung und Erben des legendären Thieran akzeptierten. Lord Jeromy Serwey unterstützte den König, als dieser die Rebellen an der Bensel besiegte und zum Lohn den Titel Fürst von Aelor erhielt.
Als Lord Hugo Brandwasser sich im Jahr 427 HZ zum König der Feuerinseln ausrief, segelte König Eskel IV. Falkenberg mit der Flotte von Haus Doryn zu den Feuerinseln, um Einard zu belagern. Fast siebzig Jahre später segelte Areon der Wasserfalke erneut von Dorynsport nach Einard, um König Sebaston Brandwasser zu unterwerfen.
Im Jahr 823 HZ beteiligten sich Bauern aus Aelor nach Jahren von Missernten und Hungersnöten am Hungeraufstand. Als sie versuchten, auf der Suche nach Lebensmitteln den hohen Tempel von Vynio zu plündern, befahl König Mattheus VII. Falkenberg Lord Errol Serwey, den Mob niederzuschlagen. Errol weigerte sich jedoch, ausgehungerte Menschen anzugreifen.
Zu Beginn der Ersten Sonnentempel-Rebellion im Jahr 892 HZ wurde unter anderem das Steuerhaus in Binklas von Rebellen des Kultes des Zephyr zerstört. Dreißig Jahre später wurde der Tempel von Vasring auf Befehl von König Edward VI. Falkenberg niedergebrannt, wodurch sich die Zweite Sonnentempel-Rebellion im ganzen Reich ausbreitete. Königstreue Dörfer wie Halfeld und Theyn wurden im Laufe des Konfliktes von Rebellen geplündert. In Aelor fanden große Schlachten statt, wie die Schlacht vor den Tempelmauern am 32. Anthus 918 HZ, die Schlacht auf dem Huffeld am 34. Anthus 920 HZ und die Belagerung von Dorynsport.
Häuser
Häuser von Thieran | ||
---|---|---|
Königshaus | Falkenberg | ![]() |
Aelor | ||
Fürstenhaus | Serwey | |
Lehnshäuser | Doryn · Insthal · Oggus · Winkler | |
Vasallenhäuser | Otterly · Phalla | |
Ausgestorbene Häuser | Woszar | |
Ellraes | ||
Fürstenhaus | Bachwald | |
Lehnshäuser | Daedos · Erron · Grapon · Ludring | |
Vasallenhäuser | Undoros· Wyldner | |
Ausgestorbene Häuser | Golrym · Sangon · Tamm · Vangrem | |
Thoryas | ||
Fürstenhaus | Odon | |
Lehnshäuser | Drestin · Grymm · Kastellan · Tusk | |
Vasallenhäuser | Fortun · Kamrun · Lowing | |
Valyon | ||
Fürstenhaus | Falkenberg | |
Lehnshäuser | Brandwasser · Yaegar · Falkenfels · Raykan · Rhorbos · Rinais · Talors | |
Vasallenhäuser | Ayschwall · Turrik | |
Wamyr | ||
Fürstenhaus | Bahrens | |
Lehnshäuser | Cotebus · Gwenfeld · Nowey · Waymar | |
Vasallenhäuser | Sanddorn |