Schlacht auf dem Huffeld

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlacht auf dem Huffeld
Schlacht Huffeld.jpg

Konflikt:

Zweite Sonnentempel-Rebellion

Datum:

34. Anthus 920 HZ

Ort:

Huffeld, Aelor, Thieran

Ergebnis:

Sieg der Rebellen

Kontrahenten

Falkenberg.svg Königreich Thieran / Haus Falkenberg

Zephyrkult.svg Kult des Zephyr

Nennenswerte Befehlshaber

Falkenberg (Fiona).svg Prinzessin Fiona Falkenberg
Serwey.svg Lord Horas Serwey
Serwey.svg Sir Howard Serwey
Sir Archibald Maern

Goldenes Kreuz.svg Sir Mycolm Waymar
Insthal.svg Lord Fergus Insthal
Otterly.svg Sir Cewyn Otterly
Goldenes Kreuz.svg Sir Hubertus vom Blumenfeld

Stärke

~9.000

  • 3.000 Reiter
  • 6.000 Fußsoldaten

~11.700

  • ~4.700 (Mycolms Heer)
    • 4.000 Fußsoldaten
    • 500 Ritter
    • 200 Bogenschützen
  • ~7.000 (Hubertus' Heer)
Verluste

~8.700 getötet oder gefangen genommen
Horas Serwey (Kgf.)
Howard Serwey
Archibald Maern

Unbekannt
Fergus Insthal

Die Schlacht auf dem Huffeld war eine große Schlacht während der Zweiten Sonnentempel-Rebellion, die am 34. Anthus 920 HZ zwischen den königlichen Truppen unter Prinzessin Fiona Falkenberg und Lord Horas Serwey und den Rebellen des Zephyrkultes unter Sir Mycolm Waymar auf dem Huffeld stattfand.

Vorgeschichte

Nachdem sich Sir Mycolm Waymar fast zwei Jahre lang erfolgreich versteckt hatte, ritt Prinzessin Fiona Falkenberg und mit einigen hundert Reitern der Ayschwalls, Falkenfelses und Yaegars, darunter drei Dutzend ihrer besten Späher, nach Aelor, um die Suche nach dem Oberbefehlshaber der Rebellen zu unterstützen. Mit Hilfe speziell ausgebildeter Sturmfalken wurde er schließlich im Sommer 920 HZ auf Burg Goldkorn ausfindig gemacht. Fiona beschloss daraufhin, die Rebellion mit einem schnellen Streich zu beenden. Sie informierte daher nicht ihren Bruder, König Edward VI. Falkenberg, um auf dessen Heer aus dem Norden zu warten, sondern schickte stattdessen eine Nachricht an Lord Horas Serwey auf Burg Schwarzhuf. Beide sammelten unterwegs Männer, bevor sie den Fluss Veldt an einem halben Dutzend kleiner Furten überquerten und ihre Heere anschließend auf der anderen Seite des Flussufers für ihren weiteren Marsch auf Goldkorn zu vereinen.

Sir Archibald Maern überquerte den Veldt jedoch zu weit westlich und wurde dabei von Spähern von Haus Otterly beobachtet. Sir Cewyn Otterly eilte nach Burg Goldkorn, um Mycolm über den anrückenden Feind zu informieren. Um einer Belagerung zuvorzukommen, sammelte Lord Fergus Insthal in der ihm verbleibenden Zeit so viele die Rebellen wie möglich, bevor die Rebellen auf das Huffeld rund zwanzig Kilometer südlich der Burg zogen. Sofort nach ihrer Ankunft begannen sie, lange Gräben auszuheben und diese mit angespitzten Holzpflöcken zu versehen.

Inzwischen hatten sich siebentausend Rebellen in Vynio versammelt. Nachdem sie die Stadt eingenommen und deren Handelsflotte genutzt hatten, um Rebellen aus Wamyr und Thoryas in den Westen des Reiches zu bringen, wurden sie von Sir Hubertus vom Blumenfeld zur Unterstützung geführt. Unbemerkt marschierten sie dem königlichen Heer in den Rücken.

Schlachtverlauf

Sir Mycolm Waymar stellte seine viertausend Fußsoldaten in einer Trichterformation auf, wobei er seine Speerträger unter dem Kommando von Lord Fergus Insthal in der Mitte hinter seinen Stachelgräben positionierte, während sie von vorgelagerten schweren Schildträgern und Ritter des Goldenen Kreuzes flankiert wurden. Dahinter befanden sich etwa zweihundert Bogenschützen unter dem Kommando von Sir Cewyn Otterly. Mycolm selbst übernahm das Kommando über seine fünfhundert Ritter als Reserve, um dorthin zu reiten, wo sie am meisten gebraucht wurden.

Das königliche Heer traf am späten Morgen mit etwa dreitausend Berittenen und sechstausend Fußtruppen ein. Die Kavallerie von Sir Howard Serwey im Zentrum griff zuerst an, erlitt jedoch schwere Verluste und wurde zurückgedrängt. Howard versuchte dann, die rechte Flanke anzugreifen, wurde aber bald von seinen Pferden gestoßen und geriet in den Nahkampf. Er starb durch einen Pfeildurchschuss im Nacken. In der Zwischenzeit griff Prinzessin Fiona Falkenberg dreimal die linke Flanke an, scheiterte aber jeweils an den Großschilden der Rebellen. Sir Archibald Maern, der die Fußtruppen befehligte, starb während der Schlacht, als er in einen Graben fiel und von Pflöcken aufgespießt wurde.

Am späten Nachmittag stand die Verteidigung der Rebellen noch immer, begann aber auf der rechten Flanke zu bröckeln. Zwischenzeitlich war Mycolm mit seiner Reserve bereits zum Einsatz gekommen, um den gefallenen Fergus zu ersetzen. In dieser Zeit wurde Lord Horas Serwey über anrückende Feinde von hinten informiert. Da die königliche Armee verstreut und schwer in Kämpfe verwickelt war, konnte Sir Hubertus' Kavallerie in einem schnellen Zug über die Flanken hinweg umschließen. Horas' Reserve versuchte, den anrückenden Fußsoldaten standzuhalten, wurde aber in Richtung von Mycolms Truppen getrieben, bis die königlichen Streitkräfte eingekesselt waren.

Nachwirkungen

Etwa dreihundert Berittene, darunter Prinzessin Fiona Falkenberg, Sir Yorin Serwey und Sir Leroy Raykan, konnten in die Nacht entkommen und machten sich auf den Weg nach Burg Grünfeste. Das restliche königliche Heer wurde jedoch entweder getötet oder gefangen genommen. Lord Horas Serwey wurde zusammen mit mehreren hundert hochgeborenen Kriegern gefangen genommen.

Da die Hauptstreitmacht der Region besiegt und der Fürst von Aelor gefangen genommen worden war, konnte Burg Schwarzhuf die Rebellen nicht weiter bekämpfen. Da er keinen Angriff in seinem Rücken zu befürchten hatte, unternahm Sir Mycolm Waymar weitere Schritte, um König Edward VI. Falkenberg ins offene Feld zu locken. Mycolm teilte seine Armee in zwei Teile und führte das größere Heer nach Osten, um entlang der Bensel zu plündern, während Sir Hubertus vom Blumenfeld gegen Dorynsport im Westen marschierte.

Navigation

Sonnentempel-Rebellionen
Erste Sonnentempel-Rebellion
892 HZ Hinterhalt in Baltersheim · Schlacht am Thusen · Schlacht an der Schleiche · Schlacht am Sonnenhügel
Zweite Sonnentempel-Rebellion
918 HZ Scharmützel im Mottenwald · Schlacht vor den Tempelmauern · Niederbrennung des Tempels von Vasring
919 HZ Brandschatzungen in der goldenen Weite · Besetzung der Erron-Minen
920 HZ Besetzung der Erron-Minen · Schlacht im Zweistromtal · Fall von Burg Rotfeld · Einnahme von Vynio · Schlacht auf dem Huffeld · Belagerung von Dorynsport
921 HZ Belagerung von Dorynsport · Gefechte in der Benselhöhe · Schlacht um die Trauerbrücke · Befreiung von Dorynsport · Landung auf Kythe
Dritte Sonnentempel-Rebellion
938 HZ Schlacht von Bethroen
Vierte Sonnentempel-Rebellion