Sturmfalke

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sturmfalken können eine enorme Größe erreichen.

Sturmfalken sind eine Falkenart, die im Königreich Thieran beheimatet ist. Sie gelten als heilige Vögel, von denen manche sagen, sie seien die Nachkommen des Zephyrs.

Überblick

Sturmfalken sind für ihre Schnelligkeit und ihr gutes Sehvermögen bekannt und können in Gefangenschaft zur Jagd eingesetzt werden, einer beliebten Beschäftigung für Adlige. Sie besitzen sogar bessere Jagdfähigkeiten als die besten Jagdhunde und eine große Ausdauer für lange Flüge. Man sagt, dass sie selbst im stärksten Sturm nie ein Ziel verlieren. Da sie hochintelligent sind, können Sturmfalken durch das Zeigen von Bildern ihres Ziels zur Jagd abgerichtet werden.

Um sie abzurichten, ist jedoch ein jahrelanges, intensives Training erforderlich. König Areon III. Falkenberg hat ein Buch geschrieben. Über die Kunst, mit Stürmen zu jagen, das noch heute als Trainingshandbuch der Falkenjagd verwendet wird. Wie viele Raubvögel sind auch Sturmfalken dafür bekannt, eigenwillig und unabhängig zu sein und nicht immer jagen zu wollen. In Gefangenschaft gezüchtete Exemplare gehorchen viel eher als in freier Wildbahn gefangene.

Geschichte

Als leidenschaftlicher Züchter und Trainer von Sturmfalken wurde König Areon III. Falkenberg als "der Falkenfreund" bekannt und schrieb viele Bücher und Ratgeber über seine geliebten Vögel.

Als Prinzessin Fiona Falkenberg sechs Jahre alt war, bekam sie von ihrer ältesten Schwester Elaine ihren ersten Sturmfalken geschenkt, den sie "Aeo" nannte. Später wurde sie zu einer der besten Züchterinnen des Reiches. Im Jahr 920 HZ, während der Zweiten Sonnentempel-Rebellion, machte sie sich mit ihren Sturmfalken auf die Suche nach dem Anführer der Rebellen, Sir Mycolm Waymar, und fand ihn schließlich auf Burg Goldkorn.

In der Dritten Sonnentempel-Rebellion wurden Sturmfalken eingesetzt, um die Verstecken von Mycolms Geistern und ihren Tempelwachen aufzuspüren.