Mycolms Geister
Mycolms Geister waren mehrere führende Mitglieder der Tempelwache, die die Dritte Sonnentempel-Rebellion auslösten. Sie waren fanatische Verehrer von Sir Mycolm Waymar und versuchten, seine Ambitionen zu seinen Ehren zu vollenden.
Geschichte
Auch nach fast zwei Jahrzehnten des Friedens waren einige Extremisten der Tempelwache bestrebt, die Anstrengungen wieder aufzunehmen und die Zweite Sonnentempel-Rebellion fortzuführen. Sie erhielten jedoch nur wenig Unterstützung, da sowohl der Kult des Zephyr als auch das Volk des Todes und der Zerstörung müde geworden waren und keinen Wunsch nach einem neuen Aufstand hatten. Nur einige wenige Dörfer, die sich an den Brand des Tempels von Vasring erinnerten, sicherten ihre Unterstützung zu.
Da Mycolms Geister im ganzen Reich nur über knapp achttausend Mann verfügten, zu wenige, um eine offene Rebellion zu führen, begannen sie Mitte Vebra 938 HZ damit, Dörfer zu plündern und zu brandschatzen. Die Angriffe wurden unter dem Banner des Sonnentempels verübt, in der Hoffnung, das Reich gegen die Zephoren aufzustacheln und so zu einem neuen Konflikt anzustacheln. Die Hoffnungen der Geister zerschlugen sich, als die Zephoren König Thoray I. Falkenberg offen unterstützten und ihm die Goldenen Kreuze unterstellten. Innerhalb eines halben Jahres wurden sämtliche Verstecke der Rebellen von den königlichen Spähern entdeckt und niedergemacht. Die Geister und zahlreiche weitere Offiziere wurden ohne Prozess gehängt. Am 24. Sehain 938 HZ starb mit Joras dem Wilden der letzten Rebellenführer in der Schlacht von Bethroen und die Dritte Sonnentempel-Rebellion endete mit Sieg der Krone.
Die Taten der Geister hatten schließlich zur Folge, dass die Tempelwache kurz darauf aufgelöst wurde.