Schlacht von Bethroen

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlacht von Bethroen
Schlacht von Bethroen.jpg

Konflikt:

Dritte Sonnentempel-Rebellion

Datum:

23. bis 24. Sehain 938 HZ

Ort:

Bethroen, Lazarital, Königreich Thieran

Ergebnis:

Sieg des Königshauses

Kontrahenten

Tempelwache.svg Mycolms Geister / Tempelwache

Falkenberg.svg Königreich Thieran / Haus Falkenberg


Zephyrkult.svg Kult des Zephyr

Nennenswerte Befehlshaber

Tempelwache.svg Joras der Wilde

Falkenberg.svg König Thoray I. Falkenberg
Goldenes Kreuz.svg Dame Cecilia Drestin
Kastellan.svg Sir Ludwig Kastellan

Stärke

≤ 600

5.600

Verluste

Joras der Wilde

Ludwig Kastellan

Die Schlacht von Bethroen war die entscheidende Schlacht der Dritten Sonnentempel-Rebellion. Sie fand am 23. und 24. Sehain 938 HZ in der alten Feste Bethroen im Herzen des Lazaritals statt. Der Sieg König Thoray I. Falkenbergs über Joras den Wilden, den letzten von Mycolms Geistern, beendete die Rebellion.

Vorgeschichte

Nach dem Ende der Zweiten Sonnentempel-Rebellion herrschte im Königreich Thieran siebzehn Jahre lang Frieden. Während die meisten hochrangigen Vertreter des Kult des Zephyr den Frieden begrüßten, waren einige Extremisten der Tempelwache bestrebt, ihre Anstrengungen wieder aufzunehmen. Sie waren jedoch nicht von religiösem Eifer getrieben, sondern sahen sich als Erben von Sir Mycolm Waymars Willen. Diese "Geister von Mycolm" bewunderten den verstorbenen Oberbefehlshaber fanatisch und sahen es als ihre Pflicht an, seine Ambitionen zu Ende zu bringen.

Da Mycolms Geister über zu wenig Mann verfügten, um eine offene Rebellion zu führen, begannen sie Mitte Vebra 938 HZ damit, Dörfer zu plündern und zu brandschatzen. Die Angriffe wurden unter dem Banner des Sonnentempels verübt, in der Hoffnung, das Reich gegen die Zephoren aufzustacheln und so zu einem neuen Konflikt zu entfachen. Sie agierten in kleinen Verbänden, die sich umgehend wieder in Verstecke wie Wälder, aufgegebene Minen und verlassene Bergfriede zurück zogen.

Entgegen ihrer Hoffnungen stellte sich der Kult des Zephyr König Thoray I. Falkenberg militärische Unterstützung zur Zerschlagung des Aufstandes. Innerhalb eines halben Jahres waren fast alle Rebellenverstecke aufgehört und ihre Anführer gehängt. Schließlich spürten königliche Späher Joras der Wilde im Lazarital auf, wo er die alte Feste Bethroen wiederaufgebaut hatte.

Schlachtverlauf

König Thoray I. Falkenberg traf am 23. Sehain 938 HZ mit einem Heer von eintausend Goldenen Kreuzen, sechshundert Bogenschützen und viertausend zusätzlichen Truppen der Häuser Yaegar, Falkenfels, Hornigold, Drestin, Grymm und Kastellan ein, fast dem Sechsfachen der Rebellenstärke.

Thoray sah sich mit einer beeindruckenden Befestigungsanlage konfrontiert, denn Joras hatte die alte Feste wiederhergestellt, die Palisade erhöht und die Tore mit Eisen verstärken lassen. Da der König kein unnötiges Blutvergießen wollte, befahl er seinen Bogenschützen, ihre Feuerpfeile bereitzuhalten, um die Rebellen auszuräuchern. Doch die wochenlangen Niederschläge hatten das Holz und das Stroh durchnässt. Frustriert ordnete er daraufhin den Bau eines Rammbocks an. Es war später Nachmittag, als die Bauarbeiten abgeschlossen waren und der Rammbock sich in Bewegung setzte. Durch das unebene Gelände, Steine und Äste gebremst, waren die Männer leichte Ziele für die erfahrenen Armbrustschützen der Splittersterne auf den Wachtürmen. Trotz schwerer Verluste bei der Einsatztruppe richtete der Bock nur wenig Schaden an dem verstärkten schweren Tor an. Als die Rebellen begannen, Pech auf die wehrlosen Männer zu schütten, brach Thoray den Angriff ab.

Daraufhin meldete sich Sir Ludwig Kastellan freiwillig, um seine Männer bei einer Erstürmung des Wehrgangs anzuführen. Da Thoray nicht über die nötigen Vorräte verfügte, um seine Truppen bei einer möglichen Belagerung zu verpflegen, willigte er ein und ließ die ganze Nacht hindurch Sturmleitern bauen. Dabei betete Thoray zusammen den Priestern und den Goldenen Kreuzen an den Gebetsfeuern für eine siegreiche Schlacht.

Am nächsten Tag begann die Erstürmung bei Morgendämmerung. Ludwig war einer der Ersten, der den Wehrgang erreichte, doch ein Pfeil durchbohrte kurz darauf seine Kehle. Dame Cecilia Drestin übernahm daraufhin das Kommando und führte die Truppen bis in den Innenhof, wo die Tore schließlich von innen geöffnet werden konnten. Thoray führte dann den Vorstoß an und kämpfte gegen Jaros auf den Stufen des Bergfrieds. Der Rebellenführer konnte ihn einige Male mit seinem Speer schneiden, bevor dieser vom Kriegshammer des Königs zerschmettert wurde, wie kurz darauf auch Joras' Brustkorb.

Nachwirkungen

Mit dem Tod von Joras waren Mycolms Geister endgültig besiegt und die Rebellion niedergeschlagen. Da es sich lediglich um angeheuerte Söldner handelte, durften die Splittersterne unversehrt, aber ohne Waffen nach Carvino zurückkehren und wurden zu Dagons Finger eskortiert. König Thoray I. Falkenberg befahl, den steinernen Bergfried von Bethroen niederzureißen und die Tore von den überlebenden Rebellen zerhacken zu lassen.

Der König erlitt in der Schlacht zwar nur leichte Wunden, wurde aber durch Wundbrand bald fiebrig. Da er keine ehelichen Kinder hatte, ernannte er seinen überlebenden Bruder Areon offiziell zu seinem Erben. Auf dem Rückweg nach Rigald verschlechterte sich sein Zustand weiterhin und erst nach mehreren Wochen intensiver Behandlung durch Priester und Heilkundige erholte sich Thoray.

Navigation

Sonnentempel-Rebellionen
Erste Sonnentempel-Rebellion
892 HZ Hinterhalt in Baltersheim · Schlacht am Thusen · Schlacht an der Schleiche · Schlacht am Sonnenhügel
Zweite Sonnentempel-Rebellion
918 HZ Scharmützel im Mottenwald · Schlacht vor den Tempelmauern · Niederbrennung des Tempels von Vasring
919 HZ Brandschatzungen in der goldenen Weite · Besetzung der Erron-Minen
920 HZ Besetzung der Erron-Minen · Schlacht im Zweistromtal · Fall von Burg Rotfeld · Einnahme von Vynio · Schlacht auf dem Huffeld · Belagerung von Dorynsport
921 HZ Belagerung von Dorynsport · Gefechte in der Benselhöhe · Schlacht um die Trauerbrücke · Befreiung von Dorynsport · Landung auf Kythe
Dritte Sonnentempel-Rebellion
938 HZ Schlacht von Bethroen
Vierte Sonnentempel-Rebellion