Thoray I. Falkenberg

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Falkenberg.svg
Falkenberg.svg
Thoray I. Falkenberg
Thoray I Falkenberg.png
Beschreibung

Geboren:

13. Ostara 913 HZ, auf Burg Weitblick

Gestorben:

7. Sehain 960 HZ (46 Jahre)

Herrschaft:

927 - 960 HZ

Voller Name:

Thoray von Haus Falkenberg, Erster seines Namens

Alias:

Thoray der Kindfalke

Titel:

Lord des Königreichs Thieran
König des Nordens
Wächter der Kornkammer

Geschlecht:

Männlich

Kultur:

Gothaen

Familie

Königshaus:

Haus Falkenberg

Vater:

Edward VI. Falkenberg

Mutter:

Raymunda Erron

Vorgänger:

Edward VI. Falkenberg

Erbe:

Areon XVI. Falkenberg

Nachfolger:

Areon XVI. Falkenberg

Ehepartner:

Isabella Brandwasser

Geliebte::

Jelena

Kinder:

Eryon
Della
Talia Falkenberg

König Thoray I. Falkenberg, genannt Thoray der Kindfalke, war ein Mitglied von Haus Falkenberg, der seinem Vater Edward VI. Falkenberg als Lord des Königreichs Thieran und König des Nordens folgte. Er regierte von 927 HZ bis zu seinem Tod im Jahr 960 HZ.

Geschichte

Frühe Jahre

Thoray wurde am 13. Ostara 913 HZ auf Burg Weitblick als Sohn von König Edward VI. Falkenberg und seiner Frau, Königin Raymunda Erron, geboren. Er war sein erstgeborener Sohn und Erbe, und älterer Bruder von Robert, Areon und Ulla.

Im Jahr 918 HZ stürzte die Zweite Sonnentempel-Rebellion das Königreich in Unruhen. Da sein Vater oft an Kriegsratssitzungen teilnahm oder im Feld war, wurde Thorays Erziehung von seiner Mutter beaufsichtigt. Da er in konfliktreichen Zeiten aufwuchs, erhielt er eine umfassende Ausbildung mit Schwert und Speer, aber Raymunda achtete auch darauf, seinen Verstand zu schulen, in der Hoffnung, dass er ein besserer König als sein Vater werden würde.

Thoray blieb am Sterbebett seines Vaters, als Edward VI. am 6. Ostara 927 HZ starb. Schon am nächsten Tag wurde er in einer bescheidenen Zeremonie gekrönt, an der nur etwa hundert Personen teilnahmen. Die Zeremonie wurde in aller Eile abgehalten, um König Edwards letzten Befehl zur Hinrichtung der gefangenen Zephoren zu widerrufen und die dadurch vorangegangene Spaltung der Zephyrgarde zu beenden. Mit der Unterzeichnung eines königlichen Dekrets ritt Thoray zusammen mit seiner Tante und Ratskanzlerin, Elaine Falkenberg, Tag und Nacht, um die Hinrichtung zu verhindern. Am Morgen des 26. Ostara erreichte die Ruinen von Vasring und erlebte den Nachgang des Duells in den Ruinen, in dem der Großteil der Zephyrgarde fiel. Mit Verlesung des königlichen Dekrets wurden die Zephoren wieder in ihr Amt eingesetzt.

Minderjähriger König

Als erst Vierzehnjähriger wurde Thoray von seiner Mutter Raymunda vertreten, die für die nächsten drei Jahre als Kurfürstin regierte. Während seine Mutter Bittsteller empfing und die Reichsgeschäfte bewältigte, sorgte sie stets dafür, dass Thoray im Thronsaal anwesend war, um zu lernen.

Ein Jahr später besuchte er mit seiner Familie das Große Friedensfestival in Gradan. Auf dem Weg dorthin rastete der königliche Tross auf Burg Grymmhall. Als Thoray durch die dortigen Apfelbaumplantagen wanderte, bemerkte er eine junge Frau, Jelena, bei der Ernte. Er näherte sich ihr, sie kamen ins Gespräch und verbrachten die Nacht unter den Apfelbäumen. Auf dem Rückweg vom Fest zwei Monate später hielt er erneut auf Burg Grymmhall. Als er Jelena noch einmal besuchte, offenbarte sie unter Tränen, dass sie schwanger war. Seine Mutter betonte, dass der Vater jeder sein könnte, glaubte Thoray ihr und akzeptierte seine Vaterschaft, indem er Jelena mit nach Rigald nahm. Sein natürlicher Sohn Eryon wurde einen Monat später geboren.

Herrschaft

Obwohl er weder ein gemeines Mädchen heiraten noch seinen Sohn als Erben akzeptieren durfte, hielt Thoray die beiden auf Burg Morgenröte in seiner Nähe. Nachdem er zum König gekrönt worden war, ernannte er Jelena zur Magd seiner Schwester Ulla. Die beiden setzten ihre Liebe zueinander heimlich fort, und zwei Jahre später wurde eine natürliche Tochter, Della, geboren.

Raymunda missbilligte das Verhalten ihres Sohnes und die Gerüchte, die sich zu verbreiten begannen, und veranlasste die während der Zweiten Sonnentempel-Rebellion beschlossene Heirat mit Isabella Brandwasser, der Tochter von Lord Benrik Brandwasser schnell voranzutreiben. Die beiden wurden im Jahr 932 HZ in Baltersheim von den Zephoren als Zeichen des Friedens zwischen Krone und Kult getraut. Trotz ihrer Eheschließung suchte regelmäßig Jelenas Gemach auf. Als sie ein weiteres Mal schwanger wurde, entfernte Raymunda sie 937 HZ vom königlichen Hof, indem sie Ulla mit Lord Soren Nowey verheiratete und Jelena mit ihr nach Burg Mahlstein ging. Als seine Schwester ihm in einem Brief erklärte, dass Jelena aufgrund von Komplikationen während der Schwangerschaft gestorben war, stellte er die Versorgung seiner Kinder sicher: Eryon wurde ein Knappe von Sir Hogard Winkler, Della erhielt eine Ausbildung zur Priesterin.

Dritte Sonnentempel-Rebellion

938 HZ erhoben sich Extremisten der Tempelwache in einer Dritten Sonnentempel-Rebellion mit dem Ziel, Sir Mycolm Waymars Anstrengungen zu beenden. "Mycolms Geister" begannen Dörfer im ganzen Reich zu brandschatzen, in der Hoffnung, die Bevölkerung gegen den Kult des Zephyr aufzuwiegeln und so eine Eskalation der Situation zu erreichen. Als die Nachricht Rigald erreichte, verlangte Thoray von den Zephoren eine Erklärung für den Bruch des königlichen Friedens. Obwohl er eilig ein zweitausend Mann starkes Heer zusammenstellte, suchte er eine friedliche Deeskalation. Als er am 30. Maevez 938 HZ nach Baltersheim marschierte, wurde er von seiner Tante Elaine sowie einer Delegation des Kultes, angeführt von Tempelmeister Clodwig, begleitet. Zu ihrer Überraschung und Erleichterung waren die Stadttore jedoch geöffnet. Bei einem Treffen mit den Zephoren in der Goldenen Flamme des Hohen Tempels erklärten sie ihre Unschuld über ihre Teilnahme und ihr Wissen über die Überfälle. Als Zeichen der Unterstützung zur Beendigung des Chaos übertrug der Kult Thoray das Kommando über fast dreitausend Ritter des Goldenen Kreuzes unter Chormeisterin Cecilia Drestin.

Im Laufe eines halben Jahres gelang es den königlichen Truppen, fast alle Verstecke von Mycolms Geistern auszulöschen. Am 23. Sehain 938 HZ erreichte Thoray die Feste Bethroen, den Stützpunkt von Joras dem Wilden als letzter verbliebener Rebellenführer. In einer zweitägigen Schlacht gelang es ihm, die Tore der Feste zu öffnen. Thoray tötete Jaros in einem langwierigen Zweikampf, woraufhin übrigen Rebellen die Waffen niederlegten. Obwohl er nur geringfügige Wunden aus dem Kampf davontrug, litt Thoray bald an einer fiebrigen Infektion. Da er keine ehelichen Kinder hatte, ernannte er seinen Bruder Areon offiziell zu seinem Erben.

Weitere Herrschaft und Tod

Da sich der Zustand des Königs auf dem Rückweg nach Rigald verschlechterte, war Areon bereit, sich krönen zu lassen. Doch nach Wochen der Pflege erholte sich Thorays Gesundheit wieder. Um Konsequenzen für den Aufstand zu ziehen, löste Thoray die Tempelwache auf, eine Entscheidung, die die Zephoren unterstützten. Als Zeichen der Dankbarkeit und des Respekts für das Goldene Kreuz erlaubte er ihnen, die frommsten Mitglieder der Wache auszuwählen, die innerhalb des Ordens als Knechte dienen sollten, denen es jedoch verboten war, jemals eine Waffe zu führen.

Thoryas Ehe mit Isabella hingegen blieb viele Jahre kinderlos. Erst 941 HZ wurde ihr erstes und einziges Kind Talia geboren. Doch auch nach der Geburt ihrer Geburt hielt Thoray an der Wahl seines Bruders als Erben fest. Diese Entscheidung führte zu einem Zerwürfnis zwischen Thoray und seiner Tochter und seiner Frau. Während seiner späteren Herrschaft führte er Reformen des königlichen Haushalts und seiner Funktionen durch und richtete eine neue königliche Münzstätte ein. Seine Bemühungen, eine dauerhafte Verständigung zwischen Krone und Kult zu schaffen, wurden begonnen, aber aufgrund seines plötzlichen Todes am 7. Sehain 960 HZ wie zu Ende gebracht.

Familie

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Edward VI.
 
 
 
Raymunda
Erron
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Jelena
 
 
 
Thoray I.
 
 
 
Isabella
Brandwasser
 
 
 
 
Robert
 
 
 
 
Areon XVI.
 
 
 
Barbara
Hornigold
 
 
 
 
Ulla
 
 
 
Soren
Nowey
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Eryon
 
Della
 
Talia
 
Bern
Yaegar
 
Mattheus IX.
 
Theresa
Serwey
 
Raimundt
 
Elanna
Winkler
 
Tamila
 
Dennys
Odon
 
 
Haus
Nowey
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Haus
Yaegar
 
 
 
Edward
 
Melissa
 
 
 
Arthor
 
 
 
 
 
Haus
Odon