Areon XVI. Falkenberg

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Falkenberg.svg
Falkenberg.svg
Areon XVI. Falkenberg
Areon XVI Falkenberg.jpg
Beschreibung

Geboren:

20. Meavez 916 HZ, auf Burg Morgenröte

Gestorben:

15. Belmain 988 HZ (72 Jahre)

Herrschaft:

960 - 988 HZ

Voller Name:

Areon von Haus Falkenberg, Sechszehnter seines Namens

Alias:

Der weise Falke
Der alte Falke

Titel:

Magus
Lord des Königreichs Thieran
König des Nordens
Wächter der Kornkammer

Geschlecht:

Männlich

Kultur:

Gothaen

Familie

Königshaus:

Haus Falkenberg

Vater:

Edward VI. Falkenberg

Mutter:

Raymunda Erron

Vorgänger:

Thoray I. Falkenberg

Erbe:

Mattheus IX. Falkenberg

Nachfolger:

Mattheus IX. Falkenberg

Ehepartner:

Barbara Hornigold

Kinder:

Mattheus Falkenberg
Raimundt Falkenberg
Tamila Falkenberg

Für weitere Seiten mit diesem Namen, siehe Areon Falkenberg.

König Areon XVI. Falkenberg, bekannt als Areon der weise Falke, war Lord des Königreichs Thieran, König des Nordens und Wächter der Kornkammer, der von 960 bis 988 HZ regierte. Er war der Sohn von König Edward VI. Falkenberg und Königin Raymunda Erron, der seinem Bruder Thoray I. Falkenberg auf den Thron folgte.

Persönlichkeit

Areon galt als weise, gerecht, mitfühlend und gutherzig. Er war kein Krieger, sondern ein kultivierter, gebildeter Mann, der in Gesellschaft von Priestern und anderen Gelehrten verkehrte. Areon besaß natürlichen Charme, um Freunde und Verbündete zu gewinnen.

Er war ein geschickter Magier in den Formen der Weißen Magie und rettete während der Dritten Sonnentempel-Rebellion viele Leben.

Geschichte

Frühe Jahre

Areon wurde am 20. Meavez 916 HZ auf Burg Morgenröte als drittes Kind von König Edward VI. Falkenberg und seiner Frau Raymunda Erron geboren. Er hatte zwei ältere Brüder, Thoray und Robert, und eine jüngere Schwester, Ulla. Während seiner frühen Kindheit wütete die Zweite Sonnentempel-Rebellion im Reich, so dass sein Vater die meiste Zeit abwesend war. Daher wurde die Erziehung von Areon und seinen Geschwistern hauptsächlich von seiner Mutter überwacht.

Magus Addelen von der Zephyrgarde fand eine Quelle in Areon, als er an den Brunnen im Burggarten spielte. Im Alter von sieben Jahren schickte ihn seine Mutter ohne das Wissen des Königs zum Studium an den Dalmask-Dom. Als Edward am 6. Ostara 927 HZ starb, erfuhr Areon erst ein Jahr später von seinem Tod.

Während seiner Zeit als Novize studierte Areon die Bereiche der Weißen Magie und lernte viele verschiedene Formen des Äthers kennen. Der Prinz war jedoch mehr vom Wissen des Dalmask-Doms als von seiner Magie fasziniert und verbrachte mehr Zeit im Hohen Garten, um zu philosophieren und mit den anderen Novizen über das Leben zu diskutieren, als in der Bibliothek.

936 HZ war sein Bruder Thoray mit seinen Ergebnissen unzufrieden und lehnte weitere Zahlungen für sein Studium ab. Areon verließ den Dom in Richtung Miritharn, um seine Familie auf dem Großen Friedensfestival zu treffen. Unterwegs freundete er sich mit einer Gruppe wandernder Ritter an, die auf dem Weg zum Turnier waren. Einige Geschichten behaupten, dass es sich um Raubritter handelte, die den Prinzen für Lösegeld entführen wollten, aber ihr Vorhaben durch seine philosophischen Fragen aufgaben und sich ihm überzeugt anschlossen.

Dritte Sonnentempel-Rebellion

Areon kehrte mit seiner Schar von wandernden Rittern nach Rigald zurück. In den nächsten zwei Jahren setzte er seine Gewohnheiten am Hof weitgehend fort und diskutierte häufig philosophische Themen mit Gelehrten und auswärtigen Gästen am Hof.

Als 938 HZ die Dritte Sonnentempel-Rebellion ausbrach, wurde Areon einer der königlichen Befehlshaber, der die Aufgabe hatte, die Bedrohung durch die Rebellen in Aelor zu beseitigen. Obwohl er offiziell ein Heer befehligte, war er klug genug, seine Unfähigkeit in der Kriegsführung einzugestehen, und weise genug, auf seinen Kriegsrat zu hören. Während des Aufstands retteten seine Fähigkeiten in der Heilmagie das Leben vieler seiner Soldaten. Als sein älterer Bruder Robert starb, wurde Areon von Thoray zum Erben ernannt, nachdem der König infolge der Schlacht von Bethroen einen fiebrigen Wundbrand erlitten hatte. Als sich der Zustand des Königs verschlimmerte, wurden Vorbereitungen getroffen, um Areon zu krönen, aber Thoray erholte sich schließlich wieder.

Thronerbe

Nach der Niederschlagung der Rebellion erhielt Areon einen Sitz im königlichen Rat. Auch nachdem Thoray im Jahr 941 HZ ein Kind geboren wurde, blieb Areon sein Erbe, zum Missmut von Königin Isabella Brandwasser.

Da er selbst keine Kinder hatte, arrangierte der Hof eine Reihe von möglichen Ehepartnern für den Erben. Zunächst wurde er mit Selena Waymar verlobt, aber sie starb während eines Ausritts, noch bevor sie nach Rigald reisen konnte. Als zweite Ehefrau wurde Maryna Oggus auserkoren, doch sie heiratete heimlich einen lange geliebten Ritter von Haus Otterly. Als Wiedergutmachung für seine verlorene Ehre verlangte Areon von Lord Oggus die Zahlung einer symbolischen Summe von hundert Pfund Silber. Viele am Hof hielten diese Summe für viel zu niedrig, aber Areon nutzte diese Großzügigkeit, um sich die Gunst der Oggus' zu sichern.

952 HZ heiratete Areon schließlich Lady Barbara Hornigold im Tempel der Goldenen Asche in Rigald. Im Laufe ihrer Ehe bekamen sie drei Kinder: Mattheus, Raimundt und Tamila.

Regentschaft

960 HZ bestieg Areon im Alter von 44 Jahren den Thron, als König Thoray nach kurzer Krankheit starb. Isabella Brandwasser beschuldigte Areon, den König vergiftet zu haben, um den Thron zu besteigen, während viele vermuteten, dass sie selbst ihn vergiftet hatte, weil er seinen Bruder ihrer Tochter vorzog. Am Morgen seiner Krönung versuchte sie, einen schlecht und hastig inszenierten Umsturz zu inszenieren, um ihre Tochter Talia auf den Thron zu setzen, aber Areon hielt die Loyalität des Hofes nach Jahren der Ratsarbeit. Viele Adlige forderten ihren Kopf für ihren Verrat, doch der König verbannte sie lediglich nach Einard. Die Hand seiner Nichte wurde an Lord Bern Yaegar gegeben.

Während seiner Regentschaft versuchte Areon, die von seinem Bruder eingeleiteten Reformen fortzusetzen und das Band zwischen Krone und Kult zu stärken. Mit der neuen Münzstätte renovierte er den Tempel der Goldenen Asche und erweiterte ihn sogar. Die religiösen Feiertage während Areons Herrschaft waren als die farbenprächtigsten und eindrucksvollsten Feste seit einem halben Jahrtausend bekannt. Während viele der niederen Priester den neuen Glanz des Kultes begrüßten, stieg in Baltersheim die Besorgnis. Da viele Pilger nach Rigald reisten, um den erneuerten Tempel zu besichtigen, bedeutete dies einen Rückgang der Einnahmen der Stadt. Die Zephoren befrüchteten, absichtlich ins Abseits gedrängt zu werden.

Vierte Sonnentempel-Rebellion

Areon und die Zephoren führen Verhandlungen über ein Ende der Vierten Sonnentempel-Rebellion.

Am Morgen des 20. Vebra 965 HZ, dem heiligen Tag der Weihsaat, wollten viele Bauern im Tempel der Goldenen Asche für eine gute und reiche Aussaat und Ernte beten, fanden aber die Treppe zum Tempel von Mitgliedern des Goldenen Kreuzes versperrt vor. Als der König gegen Mittag am Ort des Geschehens eintraf, erfuhr er, dass die Zephoren beschlossen hatten, die heilige Stätte zu abzuriegeln, da sie in ihrer neuen Pracht eine Provokation gegen Baltersheim sahen. Da beide Seiten jedoch keine Eskalation wünschten, überzeugte Areon Tempelmeister Elyos davon, eine Zeremonie außerhalb des Tempelgeländes abzuhalten und so die aufgebrachte Menge zu beruhigen.

In den folgenden Monaten nahm Areon Kontakt zu den Zephoren auf, um die Situation zu klären. Die Parteien wählten ein neutrales Feld zwischen Rigald und Baltersheim und trafen sich dort, um die Bedingungen zur Beendigung der Abriegelung des Tempelbezirks zu besprechen. Es fiel Areon schwer, die Zephoren davon zu überzeugen, den Sitz des Kultes nach Rigald zu verlegen, um enger zusammenarbeiten zu können. Sie wollten autonom bleiben, da sie einen stärkeren Eingriff der Krone in ihre religiösen Aufgaben befürchteten. Am 4. Belmain 965 HZ, nach neun langen Wochen der Verhandlungen, gelang es Areon, die Vierte Sonnentempel-Rebellion in ihrem Aufkeimen friedlich zu beenden. Er erlaubte den Zephoren, in Baltersheim zu bleiben und sicherte ihnen einen Anteil an den Tempeleinnahmen zu. Im Gegensatz wurde die neue Position der Hohen Sängerin als Vertreterin des Kultes im königlichen Rat einberufen.

Spätere Herrschaft und Tod

Einige glauben, dass die Rebellion von Talia und Haus Yaegar inszeniert wurde, um eine Schwäche Areons zu zeigen und das einfache Volk in Aufruhr zu versetzen, da Lord Bern Yaegars jüngster Bruder einer der Zephoren war. Es wurden jedoch nie Beweise gefunden, und Areon befahl jegliche Gerüchte, die den königlichen Frieden bedrohten, zusammen mit den Zungen, die sie verbreiteten, abzuschneiden.

In den folgenden Jahren schrieb Areon ein Buch über seine rhetorischen und diplomatischen Ansichten und Vorgehensweisen im Rahmen der Rebellion als Lehrbuch für künftige Generationen. 985 HZ richtete Areon, der alte Falke, im Alter von neunundsechzig Jahren das 123. Große Friedensfestival aus. Als besonderes Ereignis wurden zu Beginn und am Ende des Turniers ein Barden- und ein Narrenwettbewerb ausgetragen. Manche sagen, dass die Albernheiten und der Frohsinn sogar den griesgrämigen Roten Wyvern zum Lachen brachten.

Als Areon drei Jahre später am 5. Albrin 988 HZ friedlich im Schlaf starb, ließ Lord Floryan Odon zur Feier seines Lebens ein großes Turnier in der goldenen Weite veranstalten. Mehr als fünfhundert Ritter nahmen an dem Turnier teil, das als „Turnier der Hundert Wappen“ bekannt wurde. Areon wurde von seinem Sohn Mattheus abgelöst.

Familie

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Edward VI.
 
 
 
Raymunda
Erron
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Jelena
 
 
 
Thoray I.
 
 
 
Isabella
Brandwasser
 
 
 
 
Robert
 
 
 
 
Areon XVI.
 
 
 
Barbara
Hornigold
 
 
 
 
Ulla
 
 
 
Soren
Nowey
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Eryon
 
Della
 
Talia
 
Bern
Yaegar
 
Mattheus IX.
 
Theresa
Serwey
 
Raimundt
 
Elanna
Winkler
 
Tamila
 
Dennys
Odon
 
 
Haus
Nowey
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Haus
Yaegar
 
 
 
Edward
 
Melissa
 
 
 
Arthor
 
 
 
 
 
Haus
Odon