Schlacht vor den Tempelmauern

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlacht vor den Tempelmauern

Konflikt:

Zweite Sonnentempel-Rebellion

Datum:

29.-32. Anthus 918 HZ

Ort:

Tempel von Vasring, Aelor, Thieran

Ergebnis:

Sieg des Königshauses

Kontrahenten

Zephyrkult.svg Kult des Zephyr

Falkenberg.svg Königreich Thieran / Haus Falkenberg

Nennenswerte Befehlshaber

Goldenes Kreuz.svg Sir Mycolm Waymar
Phalla.svg Lord Ruben Phalla

Falkenberg.svg König Richardt VI. Falkenberg
Bachwald.svg Lord Arnvold Bachwald

Stärke

~1.500

~3.000

Verluste

~750 gefallen
~250 verwundet

Richardt VI. Falkenberg
Albart Daedos
Wylan Turrik
Lord Rinais
Hunderte Waffenknechte

Die Schlacht vor den Tempelmauern war die erste Schlacht der Zweiten Sonnentempel-Rebellion am 32. Anthus 918 HZ vor den Mauern des Tempels von Vasring.

Vorgeschichte

Nach dem Tod seines Bruders Yorick im Mottenwald rief König Richardt VI. Falkenberg den Königlichen Waffenruf aus, um Lord Ruben Phalla dem königlichen Recht zu überantworten. Am 11. Ynir 918 HZ verließ der König die Hauptstadt mit zehntausend Mann in Richtung Burg Rabenschlag. Aufgrund der angeschlagenen Gesundheit ihres Regenten kam der Tross jedoch nur langsam voran. Am Ort des Scharmützels wurde die gehängten Leichen der beiden verräterischen Zephoren entdeckt und auf Befehl Prinz Edward Falkenbergs den Waldtieren zum Fraß vorgeworfen.

Während des Marsches berichtete ansässige Bauern dem König, dass Ruben gemeinsam mit mehreren Priestern zum Tempel von Vasring geflohen sei. Daraufhin führte Richardt die rund dreitausend Reiter seines Heeres entlang der Bensel nach Süden, während sein Sohn Edward mit den verbliebenen siebentausend Fußsoldaten weiter Richtung Rabenschlag zog.

Schlachtverlauf

Am 29. Anthus erreichte das königliche Heer das verschlossene Tempeltor, um die Herausgabe Lord Rubens zu fordern. Da aus dem Inneren keine Antwort kam, begann Richardt mit einer zweitägigen Belagerung direkt unterhalb der Tempelmauern. Am Mittag des dritten Tages trat schließlich ein Priester heraus, der für angebliche Verhandlungen zum Zelt des Königs eskortiert wurde. Dort angekommen riss sich Sir Mycolm Waymar, der nach dem Ende der Ersten Sonnentempel-Rebellion auf seinem Weg nach Oberon befreit wurde und seitdem verschwunden war, die falsche Kutte vom Körper. Noch ehe der König ihn verhaften konnte, gelang es Mycolm mit einem versteckten Dolch Lord Rinais zu erstechen und sein Schwert zu ergreifen. Sir Wylan Turrik und Sir Albart Daedos von der Zephyrgarde fielen wenige Augenblicke ebenfalls durch ihn.

Als Mycolm anschließend das Kohlebecken umstieß und das Zelt in Flammen setzte, gab er damit das Signal zum Angriff an die Tempelwachen und Goldenen Kreuze innerhalb des Tempels. Bogenschützen auf den Mauern ließen Pfeilsalven auf das Lager regnen. Obwohl zahlenmäßig zwei zu eins in der Unterzahl, konnten nutzten die Rebellen das Überraschungsmoment zu ihrem Vorteil nutzen und in den ersten Minuten Hunderte töteten. Lord Ruben Phalla führte eine Kavallerieeinheit an, die durch die Tore brach und die Zelte zerstörte. Nachdem der Schock überwunden war, stellten die königlichen Truppen jedoch schnell die Ordnung wieder her und zerstreuten die Rebellen. Richardt, der das brennende Zelt verletzte verlassen konnte, lieferte sich während der Schlacht ein erneutes Duell mit Mycolm, zog sich jedoch eine schwere Wunde zu. Bevor der Chormeister den König töten konnte, zwang das Eintreffen von Lord Arnvold Bachwald die Rebellen zum Rückzug. Etwa einem Drittel der Rebellen gelang die Flucht, darunter Ruben, mehr als die Hälfte fiel während der Schlacht.

Nachwirkungen

Nach dem Ende der Schlacht nahmen die königlichen Truppen die Tempelpriester gefangen und zogen sich auf eine Position am Rand der Benselhöhe zurück. Reiter unter Lord Vinzenz Grapon machten sich auf die Verfolgung der Rebellen. Sir Thobias Drestin wurde nach Burg Rabenschlag entsandt, um Prinz Edward über das Geschehen zu informieren. Barden der Rebellen begannen schon bald den Rückzug umzudichten, laut denen Mycolm sich zurückzog, um dem geschlagenen König den Tod zu ersparen.

Als Edward das Lager erreichte, befand sich sein Vater bereits in einem fiebrigen Zustand. Der König kämpfte fast zwei Wochen lang gegen das Fieber an. Jede Nacht wurden mehr als hundert Leuchtfeuer entzündet, an denen die Priester und seine Soldaten für die Genesung Richardts beteten. Nachdem der König seiner Infektion erlag, ließ Edward den Tempel bei seiner Abreise niederbrennen, was ein reichsweite Aufflammen von Aufständen zur Folge hatte.

Navigation

Sonnentempel-Rebellionen
Erste Sonnentempel-Rebellion
892 HZ Hinterhalt in Baltersheim · Schlacht am Thusen · Schlacht an der Schleiche · Schlacht am Sonnenhügel
Zweite Sonnentempel-Rebellion
918 HZ Scharmützel im Mottenwald · Schlacht vor den Tempelmauern · Niederbrennung des Tempels von Vasring
919 HZ Brandschatzungen in der goldenen Weite · Besetzung der Erron-Minen
920 HZ Besetzung der Erron-Minen · Schlacht im Zweistromtal · Fall von Burg Rotfeld · Einnahme von Vynio · Schlacht auf dem Huffeld · Belagerung von Dorynsport
921 HZ Belagerung von Dorynsport · Gefechte in der Benselhöhe · Schlacht um die Trauerbrücke · Befreiung von Dorynsport · Landung auf Kythe
Dritte Sonnentempel-Rebellion
938 HZ Schlacht von Bethroen
Vierte Sonnentempel-Rebellion