Niederbrennung des Tempels von Vasring
Niederbrennung des Tempels von Vasring | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | |
Konflikt: |
|
Datum: |
|
Ort: |
|
Ergebnis: |
Tempel vollständig niedergebrannt |
. | |
Teilnehmer: |
Prinz Edward Falkenberg |
. | |
Opfer: |
Tempelmeister Godwin |
Die Niederbrennung des Tempels von Vasring am 22. Sehain 918 HZ war das Schlüsselereignis, welches die Zweite Sonnentempel-Rebellion im Königreich Thieran entfachte.
Geschichte
Nach der gescheiterten Ersten Sonnentempel-Rebellion wurde Sir Mycolm Waymar als Oberbefehlshaber der Rebellen 888 HZ nach seinem Prozess in Rigald zu lebenslanger Haftung auf der Gefängnisinsel Oberon verurteilt. Auf dem Weg wurde Gefängnistransport jedoch von loyalen Gefolgsleuten überfallen und Mycolm befreit. Mehr als zwanzig Jahre verbrachte er versteckt im Tempel von Vasring, beobachtete die erneut anwachsenden Spannungen zwischen der Krone und dem Kult des Zephyr und plante mit den neu gewählten Zephoren eine weitere Rebellion.
915 HZ wurde der mysteriöse Ritter vom Goldenen Auge als Champion der Champions die Freilassung der während der ersten Rebellion gefangenen Zephoren forderte und König Richardt VI. Falkenberg entgegen den Traditionen diesen Wunsch ablehnte, wuchs der Unmut vieler Adeliger über den König. 918 HZ hatten sich genug Lords und Ritter unter dem Kult des Zephyr zusammengefunden, um eine ernste Bedrohung darzustellen. Allein im Tempel von Vasring sammelte Mycolm mehrere Hundert Tempelwachen und Goldene Kreuze unter seinem direkten Befehl.
Lord Gerold Raykan aus dem königlichen Rat gelang es zwar kurzzeitig einen Konflikt zu verhindern, indem er den König zur Freilassung der Gefangenen überzeugte, allerdings wurde sein Bruder, Prinz Yorick, vor der geplanten Übergabe unter ungeklärten Umständen im Mottenwald tödlich verwundet. Daraufhin zog Richardt mit einem Heer aus, um den Mörder seines Bruders, Lord Ruben Phalla, der Gerechtigkeit zuzuführen. Dieser hatte sich inzwischen auf Befehl Mycolms zum Tempel zurückgezogen, wo es am 32. Anthus 918 HZ zu einer Schlacht vor den Tempelmauern kam.
Nach der Flucht der Rebellen wurden alle fünfunddreißig Priester des Tempels gefangen genommen. Tempelmeister Godwin wurde gezwungen, die Wunde des Königs zu behandeln, während seine Ordensbrüder und -schwestern als Geiseln gehalten wurden. Trotz seiner Bemühungen verstarb Richardt VI. jedoch am 10. Sehain. Aus Wut und Trauer ließ Kronprinz Edward kurz vor seiner Abreise am 22. Sehain den Tempel durch Lord Harald Yaegar zerstören. Die Priester wurden zuvor vor die Wahl gestellt, in Gefangenschaft zu gehen oder das Schicksal des Tempels zu teilen. Godwin und einunddreißig weitere Priester wurden daraufhin geköpft und ihre Leichen gemeinsam mit dem Tempel verbrannt.
Nach dem Ende der Zweiten Sonnentempel-Rebellion ließ König Edward VI. Falkenberg die Ruinen als Warnung an den Kult nicht wieder aufbauen.