Hubertus vom Blumenfeld
![]() |
![]() |
![]() |
Hubertus | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | |
Gestorben: |
|
Alias: |
Hubertus vom Blumenfeld |
Titel: |
|
Geschlecht: |
Männlich |
. | |
Zugehörigkeit: |
|
Kultur: |
Sir Hubertus vom Blumenfeld war ein Ritter und der dritte Chormeister des Goldenen Kreuzes. Er diente Sir Mycolm Waymar als rechte Hand und befehligte den Orden während der Zweiten Sonnentempel-Rebellion.
Sein persönliches Wappen war ein Schildbord aus zwölf verschiedenen Blumen auf grünem Feld.
Geschichte
Frühe Jahre
Als Sohn wohlhabender Kaufleute wurde Hubertus auf die Ritterschule von Rigald geschickt. Nachdem er zum Ritter schlagen wurde, gewann er ein Turnier auf Burg Bruchfall, bei dem ihm ein Dutzend Jungfern ihre Herzblumen zuwarfen. Er trug sie anschließend auf seinem Schild als persönliches Wappen und wurde als "Hubertus vom Blumenfeld" bekannt. Später trat er in den Orden des Goldenen Kreuzes ein und wurde schließlich Nachfolger von Sir Janitz Insthal als dessen Chormeister.
Zweite Sonnentempel-Rebellion
Nach dem Ausbruch der Zweiten Sonnentempel-Rebellion im Jahr 918 HZ reiste Hubertus inkognito durch das Reich und nahm Kontakt zu Rebellenführern und Sympathisanten innerhalb des Volkes auf, um die Aufstände der Rebellen zu koordinieren und Chaos in allen Regionen zu verbreiten. Dies ermöglichte es schließlich, die Zephoren unbemerkt zu evakuieren und nach Kythe zu bringen.
Mit der Bemannung der Festung Thieros durch König Edward VI. Falkenberg Anfang 920 HZ waren die Rebellen im Süden von den Hauptstreitkräften weiter nördlich abgeschnitten. Mycolm Waymar plante daher, die Festung auf dem Seeweg zu umgehen, und beauftragte Hubertus mit der Einnahme von Vynio, um Zugang zu den Schiffen der Hafenstadt zu erhalten. Mit der Unterstützung von Sir Felyx Grach brachte Hubertus getarnt zweihundert Goldene Kreuze hinter die Stadtmauern. In der Nacht des 2. Yule übernahmen die Rebellen im Handstreich die Stadt und kerkerten Lord Harold Grach ein.
Anschließend wurden fünftausend Rebellen über die Seelöwenbucht gebracht. Mit weiteren Freiwilligen führte Hubertus mehr als siebentausend Mann von Vynio nach Burg Goldkorn, wo Mycolm Quartier bezogen hatte. Da Mycolms Aufenthaltsort jedoch von königlichen Truppen entdeckt wurde, marschierten Lord Horas Serwey und Prinzessin Fiona Falkenberg im Herbst bereits gegen die Burg. Am 34. Anthus trafen Hubertus und seine Armee spät in der Schlacht auf dem Huffeld ein, sicherten aber den Sieg der Rebellen, indem sie Horas gefangen nahmen und den Großteil der königlichen Streitkräfte in Aelor zerschlugen.
Mycolm befahl Hubertus daraufhin, Dorynsport einzunehmen, um die Flotte von Haus Doryn, die größte Flotte des thieranischen Festlandes, zu sichern. Da die Nachricht von der Niederlage Horas' die Stadt jedoch bereits erreicht hatte und ihre Tore geschlossen waren, war Hubertus gezwungen, Dorynsport zu belagern. Obwohl die Rebellen im Winter selbst an Nahrungsmangel und Erfrierungen litten, konnten sie die Verteidiger nach neun Monaten stärker aushungern und nahmen die Stadt am 20. Albrin 921 HZ ein. Ihr Sieg war jedoch nur von kurzer Dauer, da Mycolm und der größte Teil der Rebellenarmee nur drei Tage später in der Schlacht um die Trauerbrücke fielen.
Als neuer Oberbefehlshaber sandte Hubertus Nachricht an jede verbliebene Rebellenfestung, um eine neue Strategie zu entwickeln. Doch noch bevor er eine Antwort erhielt, befreiten königliche Truppen unter dem Kommando des Feuersterns von Haus Brandwasser die Stadt am 31. Belmain 921 HZ. Beide Befehlshaber stellten sich auf dem Stadtplatz entgegen, wo Hubertus' Schädel vom Morgenstern des Feuersterns zerschmettert wurde. Mit seinem Tod hatten die Rebellen ihren letzten verbliebenen Anführer verloren.