Valyon

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die geographische Lage von Valyon in Thieran.

Valyon (vom altheralischen vaa'Lyon, "führender Löwenkopf") ist eine der fünf Regionen des Königreichs Thieran. Sie umfasst das Festland im Norden des Königsreichs und die westlich gelegenen Feuerinseln. Im Norden der Region liegt die Landeshauptstadt Rigald und in ihr Burg Morgenröte, die Burg des Königshauses Falkenberg.

Beschreibung

Geographie

Valyons Landschaft.

Valyon ist bekannt für seine zerfurchten Hügel, unebenen Wiesenlandschaften und weitläufigen Getreidefelder. Sie besitzt sehr fruchtbare Böden und ist von vielen kleinen Bächen durchzogen. Zahlreiche wurden im Laufe der Jahrhunderte komplett gerodet, um Platz für Ackerfläche zu schaffen. Über die ganze Region verteilt finden sich verlassene Wehranlagen und Ruinen aus der Zeit der Drachenkriege.

Der Norden der Region besteht fast ausschließlich aus Ackerfläche zum Getreideanbau sowie Weideland zur Zucht von Rindern, Schafen und Pferden. Weit im Nordwesten liegt mit Burg Kaltbrise eine der letzten großen Burgen des Reiches, regiert von Haus Rhorbos. Weiter nördlich finden sich nur noch kleine Weiler und Fischerdörfer. Südöstlich von Kaltbrise befindet sich die Reichshauptstadt Rigald mit Burg Morgenröte in seinem Zentrum. Rigald ist umgeben von hunderten Quadratkilometern Ackerfläche. Die Quellstraße führt von Süden nach Norden und endet in der Hauptstadt. Die Rigandel als längster Fluss des Landes hat ihre Quelle in den Höhenzügen des Fiedergebirges, östlich der mächtigen Burg Krallenhelm und bildet mit ihrem Verlauf nach Osten einen natürlichen Schutz zwischen der Hauptstadt und dem südlichen Teil der Region. Auf ihrem Weg zur Mündung in die Dämmersee passiert der Fluss unter anderen die Dörfer Flis, Gern und Lybus. Südöstlich der Rigandel befindet sich die Halbinsel Skere mit ihrer Krabbenbucht und Burg Kalkklippe, dem Herrschaftsgebiet von Haus Rinais.

Das Gebiet südlich der Rigandel und östlich der Quellstraße ist bekannt unter dem Namen Findlingsfeld; eine riesige Hügellandschaft übersät mit tausenden Findlingen, die seit tausend Jahren als Grabstätte der Könige Thierans verehrt und heiliggesprochen wird. Es grenzt im Süden an die nördlichen Ausläufer des kupferreichen Vetterngebirges und somit an die Gebiete Haus Falkenfels mit seiner Burg Himmelshorst nordöstlich der Berghänge. Die Böden westlich der Quellstraße zwischen Haus Raykans Burg Krallenhelm im Nordwesten und Haus Ayschwalls Burg Schildbruch im Süden der Region sind hingegen sehr reich an Eisen und Steinkohle und ist somit Thierans nördliches wirtschaftszentrum für Schwerindustrie. Viele der besten Rüstungen und Schwerter des Reiches stammen aus diesem Teil von Valyon. Weit im Süden des Landes, nahe der Grenze zu Ellraes, befindet sich die Burg Weitblick von Haus Yaegar in unmittelbarer Nähe zur Handelsstraße und dient als ein wichtiger strategischer Wachposten der Region.

Flora und Fauna

In den ausgedehnten Ebenen von Valyon finden sich zahlreiche verschiedene Gras- und Blumenarten, darunter der Gemeine Thieranhalm, Hirschfuß, die begehrte Schwarzasche zur Herstellung von Tinte und vereinzelt Curafea an den Berghängen des Vetterngebirges. Kleinere Wälder mit Eichen, Ahorn, Esche und Buche finden sich vor allem entlang der Rigandel.

Valyon beherbergt die meisten Falkenarten des Kontinents. Wanderfalken leben in den Felsspalten des Vetterngebirges, Turmfalken im Findlingsfeld und Silberfalken und Sturmfalken entlang der Rigandel. Viele Bewohner vermuten das vermehrte Auftreten der Vögel an diesen Orten durch eine Verbindung zu den Häusern Falkenberg und Falkenfels und sehen den Anblick eines solchen Tieres als gutes Omen.

Wirtschaft

Valyons Wirtschaft fußt zu großen Teil auf dem Anbau von Getreide, welches zu Mehl zermalmen in die übrigen Reiche exportiert wird und wegen seiner hohen Qualität gute Preise erzielt. Zusätzlich gibt in der Region aktiven Bergbau, bei dem im Norden Silber, im Süden Kupfer, Eisen und Steinkohle abgebaut und anschließend weiterverarbeitet wird.

Geschichte

Altertum

Die Ländereien des späteren Valyon, die ihnen in einem flammenden Traum gezeigt wurden, waren das heilige Ziel des Auges des Zephyrs und seiner Pilger während der langen und harten großen nördlichen Expedition. Sie wurden vom Lyon geleitet, von dem die Region ihren Namen hat. Der Legende nach gebar das Auge den Zephyr aus seinem Körper, um das Land fruchtbar zu machen, und fand dabei den Flammentod. Rigald soll am Ort seiner Asche erbaut worden sein.

Während des Zeitalters der streitenden Königreiche wurden viele altehrwürdige Häuser wie die Raykans, Yaegars, Talors', Rhorbos' und Rinais' gegründet. Kleinkönige rivalisierten in brutalen Fehden um Ländereien, wobei das Findlingsfeld das häufigste Schlachtfeld war. Nach alter Tradition begruben sie die Asche ihrer toten Könige auf dem Feld und ritzten ihre Namen in die dortigen Steine. Lieder wie "Steine und Speere" und "Scharlachrote Hügel" erinnern noch heute an sie.

Als Erebos den Kontinent eroberte, flogen die Drachen bis in den hohen Norden. Das Haus Brandwasser floh vom Festland und ließ sich auf den abgelegenen Feuerinseln nieder. Es heißt, dass eine uralte Magie die Drachen zurückdrängte, so dass sie die Gewässer um die Inseln in Flammen setzten.

Königreich Thieran

Auf der Suche nach dem Kind der Prophezeiung besuchte Seneschall Thamas Odon im Jahr 8 HZ das Dorf Gern, wo er einen kleinen Jungen namens Areon traf. In der Überzeugung, den Erben des legendären Helden gefunden zu haben, brachte er den Jungen nach Rigald und krönte ihn zum ersten König des neuen Königreichs Thieran.

Doch nicht alle Häuser akzeptierten ihren neuen König und stellten die Auslegung der Prophezeiung in Frage. Einige erhoben sich in den ersten Jahrzehnten des Zeitalters der Gründung in Aufständen gegen den Thron. Die letzten, die niedergeschlagen wurden und das Knie beugten, waren die Raykans im Jahr 65 HZ. Unter Regis dem Architekten blühte Valyon dank zahlreicher Bauarbeiten auf, darunter der Bau einer massiven Steinbrücke über die Rigandel und die Erweiterung der Quellstraße.

Im Chaos der Nachwirkungen des Zweiten Drachenkrieges ernannte sich Lord Hugo Brandwasser 427 HZ zum König der Feuerinseln. König Eskel IV. Falkenberg versuchte zu verhandeln, wurde aber von der Sirene verflucht. Sein Sohn Thomund, der ein Jahr später bei der Überquerung der in seinem Andenken genannten Trauerbrücke in der Rigandel ertrank, soll ein Opfer dieses Fluches gewesen sein. Erst 496 HZ, nachdem der Fluch aufgehoben war, besetzte Areon der Wasserfalke die Inseln und zwang Sebaston Brandwasser, seine Lehnstreue zu erneuern.

Während der Ersten Sonnentempel-Rebellion im Jahr 892 HZ wurden Steuerhäuser in Valyon niedergebrannt. Die Region selbst blieb von Kämpfen verschont, da König Richardt VI. Falkenberg den Kampf nach Süden verlegte. Dreißig Jahre später wurde sie jedoch in die Zweite Sonnentempel-Rebellion verwickelt, bei der königstreue Dörfer wie Lybus geplündert und ausgeraubt wurden. 920 HZ, als die Unruhen das Umland der Hauptstadt erreichten, reiste Prinzessin Elaine Falkenberg mit einer Schar von Rittern durch die Region, um die Menschen zu beruhigen. Ihre Bemühungen und der flammende Traum, den sie hatte, führt zur erfolgreichen Verteidigung der Trauerbrücke gegen die Rebellen im folgenden Jahr.

Häuser

Ayschwall.svg Haus Ayschwall von Burg Schildbruch
Brandwasser.svg Haus Brandwasser von Einard
Falkenberg.svg Haus Falkenberg von Rigald
Falkenfels.svg Haus Falkenfels von Burg Himmelshorst
Raykan.svg Haus Raykan von Burg Krallenhelm
Rinais.svg Haus Rinais von Burg Kalkklippe
Rhorbos.svg Haus Rhorbos von Burg Kaltbrise
Talors.svg Haus Talors von Talburg
Turrik.svg Haus Turrik
Yaegar.svg Haus Yaegar von Burg Weitblick

Navigation

Häuser von Thieran
Königshaus Falkenberg Falkenberg.svg
Aelor
Fürstenhaus Serwey
Lehnshäuser Doryn · Insthal · Oggus · Winkler
Vasallenhäuser Otterly · Phalla
Ausgestorbene Häuser Woszar
Ellraes
Fürstenhaus Bachwald
Lehnshäuser Daedos · Erron · Grapon · Ludring
Vasallenhäuser Undoros· Wyldner
Ausgestorbene Häuser Golrym · Sangon · Tamm · Vangrem
Thoryas
Fürstenhaus Odon
Lehnshäuser Drestin · Grymm · Kastellan · Tusk
Vasallenhäuser Fortun · Kamrun · Lowing
Valyon
Fürstenhaus Falkenberg
Lehnshäuser Brandwasser · Yaegar · Falkenfels · Raykan · Rhorbos · Rinais · Talors
Vasallenhäuser Ayschwall · Turrik
Wamyr
Fürstenhaus Bahrens
Lehnshäuser Cotebus · Gwenfeld · Nowey · Waymar
Vasallenhäuser Sanddorn
Thieran
Aelor
Siedlungen Achwald · Amaras · Binklas · Burg Goldkorn · Burg Rabenschlag · Burg Schnellrast · Burg Stahlbrand · Burg Schwarzhuf · Dorynsport · Halfeld · Theyn · Vynio
Orte Bensel · Huffeld · Seelöwenbucht · Sense · Vasring · Veldt
Ellraes
Siedlungen Baltersheim · Burg Grünfeste · Burg Nachtschanze · Burg Thieros · Kahlym · Weiwyld
Orte Blausturmberge · Bensel · Benselhöhe · Grauwetterberge · Klagehorn · Quellstraße · Schleiche · Vetterngebirge
Thoryas
Siedlungen Burg Bruchfall · Burg Grymmhall · Burg Hammerklang · Burg Ostwind · Steinfeld
Orte Blausturmberge · goldene Weite · Hahse · Lazarital · Leyvan-Ebene · Lyn · Lyner Marschland · Pickelmühle· Pfundsbacher Mühle · Quellstraße · Stammmühle · Steinfurter Mühle · Thusen
Valyon
Siedlungen Einard · Flis · Gern · Burg Himmelshorst · Burg Kalkklippe · Burg Kaltbrise · Burg Krallenhelm · Lybus · Burg Morgenröte · Rigald · Burg Schildbruch · Burg Weitblick
Orte Feuerinseln (Einard · Einu · Eiwas) · Findlingsfeld · Krabbenbucht · Quellstraße · Rigandel · Skere · Vetterngebirge
Wamyr
Siedlungen Bahrensbrück · Bethroen · Burg Flussacker · Burg Hohenstrom · Burg Mahlstein · Burg Rotfeld · Kellerswacht · Khila
Orte Coter Tal · Domarstein · Grauwetterberge · Grünseewald · Lazarital · Lazimar · Mhara · Seelöwenbucht · Togar · Wakar-Ebene · Zweistromtal