Trauerbrücke
Die Trauerbrücke, früher Schieferbrücke genannt, ist die größte Brücke im Königreich Thieran.
Aufbau
Die Trauerbrücke überspannt die Rigandel an ihrer breitesten Stelle und dient als Übergang für die Quellstraße, die den Norden der Region Valyon mit dem Rest des Reiches verbindet. Sie ist eine von drei Brücken über den Fluss. Ursprünglich aus Holz gebaut, wurde die alte Brücke schließlich abgerissen und aus massivem Stein wieder aufgebaut. Sie ist breit genug, dass zwei Karren nebeneinander Platz finden. Ein dreistöckiger steinerner Wachturm befindet sich auf der rechten Seite des Nordufers.
Geschichte
Die erste Brücke wurde von Pilgern während der Großen nördlichen Expedition errichtet. Aufgrund ihrer Länge wurde sie als ein Wunder der antiken Ingenieurskunst betrachtet.
König Regis der Architekt ordnete während seiner Herrschaft Bauarbeiten an, darunter eine neue Brücke und massivere Brücke über die Rigandel anstelle der alten. Die Brücke wurde nach dem verwendeten Hauptstein Schieferbrücke genannt.
Im Jahr 427 HZ erlangte die Brücke traurige Berühmtheit, als ein Teil einstürzte und König Thomund II. Falkenberg dabei durch den Fluch der Sirene in den Fluss stürzte und ertrank. Danach wurde sie als Trauerbrücke bekannt.
Dort fand die Entscheidungsschlacht der Zweiten Sonnentempel-Rebellion statt, in der die Truppen von Prinzessin Elaine Falkenberg die Rebellenarmee von Sir Mycolm Waymar sieben Tage lang zurückhielten, bis König Edward VI. Falkenberg mit einem Entsatzheer eintraf.