Areon VIII. Falkenberg
![]() |
![]() |
Areon VIII. Falkenberg | |
---|---|
Beschreibung | |
Herrschaft: |
496 HZ (oder früher) bis ??? |
Voller Name: |
Areon von Haus Falkenberg, Achter seines Namens |
Alias: |
Areon der Wasserfalke |
Titel: |
Lord des Königreichs Thieran |
Geschlecht: |
Männlich |
Kultur: |
|
Familie | |
Königshaus: |
|
Vater: |
|
Vorgänger: |
Für weitere Seiten mit diesem Namen, siehe Areon Falkenberg. |
König Areon VIII. Falkenberg, genannt Areon der Wasserfalke, war Lord des Königreichs Thieran und Sohn von König Eskel V. Falkenberg.
Geschichte
Sobald Meldungen vom Tod der Sirene im Jahr 496 HZ die Hauptstadt Rigald erreichten, zog Areon eine Flotte aus fünfzig Schiffen, um das abtrünnige Königreich der Feuerinseln wieder in Thieran einzugliedern. Mehr als zweitausend Soldaten landeten im Sommer auf Einard, um die Inseln zu erobern. Areon ließ das Grab der Sirene aufbrechen und ihren Leichnam bis zur Gänze verbrennen. Lord Sebaston Brandwasser, mit zerstörter Flotte und besetzten Ländereien, hatte keine andere Möglichkeit als bedingungslos zu kapitulieren und erneut Treue gegenüber dem Königshaus zu schwören.
Um sicherzustellen, dass die Brandwassers ihren Treueschwur hielten, ließ Areon Lord Sebastons Söhne und Töchter als Mündel und Ehefrauen an die Höfe verschiedener Lords des Reiches bringen. Sein jüngster Sohn, zur dieser Zeit sechs Jahre alt, diente Areon bis zum Tod Lord Sebastons als Knappe. Zusätzlich wurden Trutzburgen auf den kleinen Inseln um Einard erbaut, die noch über ein Jahrhundert später von Garnisonen besetzt wurden.
Familie