Gradan

Aus Fire Emblem
(Weitergeleitet von Fryesen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gradan mit seinen größten Siedlungen.

Das Königreich Gradan ist das westliche Großreich des Kontinents Heralos. Aufgrund seiner vielen Gewässer wird auch als das Seenreich bezeichnet. Die Gebiete gehörten früher zum Khalonischen Großreich und werden seit dessen Auflösung von Haus Maylard von Burg Spiegelwasser regiert. Die Hauptstadt des Reiches ist Emerahl.

Unter der gradanischen Armee sind die berühmtesten, von Königin Jamecia Maylard persönlich ausgebildeten, Schwertmeister der Welt. Zu den berühmsten Lehnshäusern von Gradan gehören neben den Adelshäusern Blackwood, Sonnfeld, Steingard, und Wayth auch die Häuser Alahr, Bracaster, Finnyan, Grimford, Morrat, Palis, Ollydow, und Thone.

Geographie

Als Großreich des Westens besitzt das Königreich Gradan eine gewaltige Fläche. Wegen des sehr hohen Grundwasserspiegels besitzt es die größte Ansammlung an Gewässern des Kontinents, weshalb es auch das Seenreich genannt wird. Als wasserreichstes Land von Heralos besitzt es etwa fünfmal so viele Gewässer wie die übrigen vier Großreiche zusammen. Viele der Flussläufe besitzen eine Länge von mehreren hundert Kilometern und ziehen sich oft über mehrere Regionen des Reiches, wie etwa der Lazimar, der von Shirad nach Elisar in die Götterträne mündet.

Emerahl, die Hauptstadt des Reiches, befindet sich am östlichen Ufer der Gottesträne, des größten See des Kontinents. Fast überall im Reich kommen nährstoffreiche Böden vor und bringen so grüne Weiden und zahlreiche Mischwälder hervor. Es ist nach Vallhall das bevölkerungsreichste Land des Kontinents, mit zahlreichen Dörfern und Städten überall im Reich.

Gradan grenzt im Norden an das Königreich Thieran, im Osten an das Kaiserreich Sarrus und im Süden an die Freie Republik Raeda. Die südliche Spitze sowie die gesamte westliche Grenze werden durch das Meer von Logghor beschränkt.

Duraem

Siehe Hauptartikel: Duraem
Duraems Sumpflandschaft.

Duraem liegt im Süden des Reiches und ist zu einem Großteil von Sümpfen und Mooren bedeckt. Viele Flüsse ziehen sich durch die Region und sorgen dabei für ganzjährige Überschwemmungen. Aus diesem Grund ist die Region nur spärlich besiedelt. Über den gesamten Norden erstreckt sich das Falgor-Marschland mit seinen dichten Sümpfen und Mischwäldern bis an die südliche Grenze von Elisar. Dort fließen die Kiesel, der Kleine Arm und der Starke Arm. Im Osten bilden die Schwarzen Schwestern ein großes Becken aus aus Überschwemmten Wiesen, großen Seen und schlammigen Mooren mit dichten Schilf- und Farnpflanzen und Dornbüschen. Haus Steingard, das Adelshaus der Region, hat ihren Sitz Waldflut im Nordwesten, an der Küste und westlich des Wildamin.

Der Drachenschlund, das südliche Sumpfgebiet war früher dicht bewachsen und wurde zur Gewinnung von Moorgold wirtschaftlich genutzt. Während des Zweiten Drachenkrieges wurde der Sumpf in Brand gesteckt und seine Oberfläche brennt noch immer. Von den Wäldern des Sumpfgebietes existieren nur noch verbrannte Überreste und eine schwefelhaltige Luft. Küstenfeuer, der Sitz von Haus Thone, liegt südwestlich des Drachenschlundes und wurde auf den Hügeln nördlich der Klippen errichtet. Der Leuchtturm von Yllias, im Süden der Stadt dient bereits seit Jahrtausenden den Schifffahrern als Orientierungspunkt und Warnung vor den Strömungen der Küste.

Elisar

Siehe Hauptartikel: Elisar
Elisars Landschaft.

Elisar ist die zentrale Region von Gradan. Emerahl, die Hauptstadt des Reiches befindet sich am östlichen Ufer der Götterträne, dem größten See von Heralos, welcher durch einen breiten Fluss direkt mit der Salztränenbucht verbunden ist. Die Stadt beherbergt mit Burg Spiegelwasser das Königshaus Maylard und somit den Sitz der Regierung. Die Götterträne ist über zwei große Kanäle mit den anderen Regionen verbunden. Die Wasserstraße, eine der sieben Handelsstraßen, verläuft von Nordosten über den Lazimar nach Südwesten und mündet durch den Zypris-Kanal in der Götterträne, bevor sie über den Harmald-Kanal und den Fuldamin weiter südlich bis nach Waldflut in Duraem geht.

Südlich der Salztränenbucht befindet sich die Sandige Küste, ein kilometerlanger Sandstrand, überblickt von Burg Dornauge. Östlich der Götterträne liegen mit den Silbertalern ein riesiges Seengebiet. An einem der westlichsten Seen, dem Blauen Auge liegt die Stadt Moosau, die von Haus Blauberg regiert wird. Zwischen den Silbertalern im Süden und dem Goldfleck im Norden befindet sich die mächtige Burg Schwarzmuschel. Eine weitere starke Befestigung ist Burg Paliswehr weit im Süden des Landes. Dort liegen in Hügellandschaft die Quellen der Kiesel Süden und der Ryszil. Zwischen diesen Quellen und dem Fuldamin befindet sich mit Burg Paliswehr der Sitz von Haus Palis, während Haus Lyndis das Gebiet der Ryszil-Quelle weit im Südosten der Region bewohnt.

Makeda

Siehe Hauptartikel: Makeda
Makedas Landschaft.

Im Nordwesten des Reiches befindet sich Makeda mit seinen weiten Feuchtwiesen. Norden des Landes erhebt sich die Aeamar-Hochebene entlang des Meer von Logghor, in deren Höhen die Gode entspringt. An ihren Ausläufen liegen zahlreiche Weingüter, deren Pflanzen mit dem Wasser der Gode gewässert werden, die sich durch die gesamte Region bis nach Süden zieht. Auf ihrem Weg zur Mündung in der Götterträne wird sie durch die Warme Gode von Osten her und durch die Kalte Gode von Westen her gespeißt.

Das Fürstenhaus der Region ist Haus Wayth von Burg Altglocke weit im Südosten der Region, nordwestlich des Goldflecks in der Vaarna-Tiefebene. Dort befinden sich unter anderem Anbaugebiete von Orangen-, Apfel- und Kirschplantagen der Finnyans von Amwasserwacht östlich der Gode und der Fuhlars am Honigsee. Die Tiefebene wird zudem vom Lazimar durchquert, der von Nordosten kommend die nördliche und westliche Grenze des Goldflecks markiert und sich dort in den Lamai aufteilt.

Über den gesamten westlichen Teil der Region erstreckt sich die Makawa-Tiefebene mit ihren Wiesen voller Wildgewächsen und Büschen, die landwirtschaftlich zum Anbau verschiedener Kürbisgewächse genutzt werden. Im Zentrum der Region hat Haus Roymund seinen Sitz Roymunds Motte. Weit im Südwesten des Landes überwacht Haus Finnyan von Klippenturm von den steilen Klippen aus die Gewässer vor der Küste und sichert die Schifffahrtsrouten.

Sardast

Siehe Hauptartikel: Sardast
Sardasts Landschaft.

Sardast ist die südöstliche Region von Gradan. Sie besitzt den geringsten Anteil an Gewässern des Landes und stattdessen viele Wälder. Der nördlichste von ihnen ist der Thamirwald an der Grenze zum Dhamirwald in Shirad, östlich der Basaltstraße und nördlich des Herrschaftssitzes von Haus Elyras. Im Zentrum der Region liegt mit dem Eisenwald das größte Vorkommen von Eisenholz der Region und zugleich mit Burg Elderstein im Herzen des Waldes der Sitz des Adelshauses Blackwood. Von Shirad her führt die Basaltstraße östlich der Anka und westlich des Thamirwaldes nach Süden und durchquert dabei westlich von Elsandor den Eisenwald.

Östlich des Eisenwaldes beginnen zahlreiche Erhebungen an der Grenze zu Sarrus. An den Ausläufen des Tholishagebirges liegt der Augon, auf dem Haus Greywood die Burg Wolfsturm errichtet hat. Hier existieren mit der Logis, dem Jyn und dem Zal drei große Flussströme, die, aus dem Schmelzwasser der Berge entspringend, weit ins Landesinnere fließen. Von Südwesten fließt Ryszil aus dem Mammonsee nach Osten und auf der Höhe von Burg Elderstein nach Süden, während die Reysl, ihr Nebenarm, in den Eisenwald nach Norden fließt. An der westlichen Grenze liegen mit der Grünen Zunge die Gebiete von Haus Waldor.

Shirad

Siehe Hauptartikel: Shirad
Shirads Landschaft.

Shirad ist im Norden durch Thierans Wakar-Ebene begrenzt, im Osten durch das Vhesgargebirge von Sarrus, im Süden durch Sardast und im Westen durch den Goldfleck von Makeda und Elisar. Über den Norden erstreckt sich die Nagar-Ebene mit ihren unberührten Feld- und Laubwäldern und dem Thaemsee, dem größten See der Region, an dessen Südufer Burg Seegraben liegt. Der Lazimar durchquert die Region von Thieran kommend nach Südwesten. Sturmfackel im Nordwesten der Region liegt am Ufer des Lazimar und ist ein wichtiger Umschlagplatz zwischen der Wasserstraße und der nach Süden führenden Basaltstraße. Am Rhorszper zeigt die Himmelsstraße von der Basaltstraße ab und verläuft östlich nach Sarrus.

Vor allem der südliche Teil der Region ist von zahlreichen Flüssen und großen Wälder geprägt. Südlich der Nagar-Ebene erstreckt sich der Bucklerwald, der von der Agure durchzogen ist. Burg Tannenberg liegt am südöstlichen Rand des Waldes. Im östlichen Feuchtgebieten der Region entspringen die Anka und der Lamai, die die nördliche und südwestliche Grenze des Dhamirwaldes bilden, einem der wichtigsten Lieferanten von Rauchholz. Im westlichen Teil des Waldes liegt Burg Steinfort. Die Anka mündet am Zollweg in den Lamai, der weiter nach Nordwesten fließt, vorbei am Goldfleck, und schließlich als Zufluss den Lazimar speißt.

Flora und Fauna

Durch seine vielen Flüsse herrscht in ganz Gradan eine grüne Vegetation vor, die durch das milde Klima begünstigt wird. In den Mischwälder des Reiches wachsen zum Großteil Rotbuchen, Eichen, Ahorn, Zypressen, Tannen, Lärchen und Weiden. Der Eisenwald ist der einzige Ort in Gradan, in dem Eisenkiefern und Eiseneichen für die Verarbeitung zu Eisenholz wachsen. Außerdem gibt es mit dem Thamirwald und dem Dhamirwald zwei riesige Vorkommen von Rauchholz. Neben zahlreichen Baumarten wachsen in Gradan auch viele Kräuter und andere Pflanzen, die als Zubereitung von verschiedenen Heilsalben und -tränken dienen oder als Gewürze verarbeitet werden. In vielen Teilen der Regionen werden außerdem verschiedene Gemüse- und Obstsorten wie Kohl, Tomaten, Kirschen und Orangen angebaut.

In Gradan leben mehr als zwanzigtausend verschiedene Fischarten wie Karpfen, Forellen und Shilamka, die das Hauptprodukt der Wirtschaft im Reich stellen. Bedingt durch die nährstoffreichen Boden im ganzen Wald existieren zahlreiche Wiesen und Wälder, die als Lebensraum für verschiedenste Tierarten dienen. In ganz Gradan leben Populationen von Hirschen, Elchen, Wildschweinen, Füchsen und Kaninchen. Der Eisenwald ist tausend Jahren die Heimat der Schwarzklaue und anderer Wolfsarten. In Gewässernähe leben Froscharten sowie Otter, Reiher, Schwäne und Seeadler; vor allem in den feuchten Sümpfen von Duraem sind Wasserspinnen, Tigerechsen, Feuersalamandern und über dreihundert verschiedene Schlangenarten finden zu. Auf den Fischmärkten der Hafenstädte reisen täglich Möwen und Pelikane umher.

Bevölkerung

Die meisten Gradaner bezeichnen sich seit frühesten Zeiten als Fryesen (altheralisch für "Fischer"). Grund dafür ist die Tatsache, dass sich Gradans Wirtschaft hauptsächlich auf der Zucht und dem Fang von Fischen gründet. Neben ihnen existieren mit den Sumpfgängern eine kleine Bevölkerungsgruppe in den Sümpfen Duraems, die sich in ihrer Lebensweise stark von den Fryesen abgrenzen. Aufgrund seiner stabilen Wirtschaft und hat das Königreich einen relativ hohen Lebensstandard und seine erreichen ein überdurchschnittliches hohes Alter, was es zu einem der Reiche mit dem höchsten Bevölkerungszuwachs macht. Die meisten Bewohner sind Angehörige der Kirche der Neuen Götter.

Militärische Stärke

Aufgrund ihrer reichen Fischgründe, fruchtbaren Böden und weiten Ebenen ist Gradan nach Vallhall das bevölkerungsreichste Land des Kontinents und besitzt das potenziell größte Militäraufgebot. Im Falle eines Krieges kann Gradan bis zu fünfundvierzig Soldaten ausheben, mit einem Verhältnis zwischen Infanterie und Kavallerie von fünf zu eins. Während der Invasion der Drachen führten Wylbert Siebenstrom, Kayl Morrat und Yarick Alahr, die mächtigsten Kleinkönige des Westens, siebzehntausend Soldaten zusammen. Zusätzlich können bis zu zwanzigtausend Söldner aus dem Königreich angeheuert werden.

Im Gegensatz zu den anderen Großreichen besitzt das westliche Großreich wenig Ritter und stattdessen viele Söldner. Die Schwertmeister von Gradan sind auf dem ganzen Kontinent und in Rhedos berühmt. Die meisten Soldaten tragen Rüstungen aus gehärtetem Leder oder Kettenhemden, Ritter dagegen Plattenpanzer. Viele Schwertkämpfer bevorzugen Bucklerschilde, die ihre Bewegungsfähigkeit nicht so sehr einschränken wie große Schilde. Soldaten aus Gradan vermeiden generell den Gebrauch von Äxten, die sie als Werkzeuge von Barbaren betrachten.

Flotten der Maylards, Steingards, Grants und Finnyans von Klippenturm verteidigen die Gewässer vor der Küste vor Piraten, hauptsächlich bestehend aus mittelgroßen Galeeren, Dromonen und Koggen als Begleitschutz von Händlerschiffen.

Wirtschaft

Gradaner Fischer auf dem Meer von Logghor.

Hauptzweig der Wirtschaft des Landes stellt der Fang und die Zucht von Fisch dar. Die mehr als zwanzigtausend Fischarten dienen nicht nur als Hauptnahrungsmittel der Bevölkerung, viele Edelfische wie Shilamka und Zander werden tonnenweise zu hohen Preisen über die drei Handelsstraßen in die anderen Großreiche exportiert. Durch die Handelsstraßen kann Gradan erhebliche Zolleinnahmen verbuchen. Neben dem Fischfang werden auch Weine von den Weingütern in Elisar und Gemüse und Gewürze aus Makeda und Sardast verschickt, jedoch machen diese Exporte nur einen minimalen Teil der Wirtschaft aus. Ein weiterer Teil der Wirtschaft bildet die Holzverarbeitung. Besonders Sardast profitiert durch die Verarbeitung und den Verkauf des begehrten Eisenholzes aus dem Eisenwald, eines der gefragtesten Güter auf dem Kontinent. Rauchholz wird zudem aus dem Thamirwald und Dhamirwald gewonnen und wird in großen Mengen vor allem nach Sarrus geliefert.

Durch die nährstoffreichen Böden und Gewässer kann sich Gradan zu einem gewissen Teil autark mit Lebensmitteln versorgen. Zusammen mit Fisch bieten die Wälder genug Wild, um einen Großteil der Bevölkerung mit Fleisch zu versorgen. Da viele der einfachen Bevölkerung sich Fleisch jedoch nicht leisten können, bauen viele Dörfer Gemüsearten an, die aufgrund der Flüsse und Seen auf engem Raum angebaut werden können, wie Tomaten, Karotten und Kartoffeln. Da der Getreideanbau in Gradan nur für etwa fünf Prozent der Bevölkerung deckt, importiert das Großreich vor allem Getreide und Mehl aus Thieran. Gradan ist zudem ein sehr rohstoffarmes Reich. Viele der Bodenschätze waren bereits zur Zeit des Khalonischen Großreiches erschöpft, der hohe Grundwasserspiegel verhindert zusätzlichh die Grabung nach neuen, tieferliegenden Vorkommen. Ein weiteres wichtiges Importprodukt ist daher Kohle und Eisen aus Hallsten sowie Kupfer und Silber aus Sarrus.

Geschichte

Ankunft der Altvorderen

Die Landung der ersten Menschen an der sandigen Küste.

Vor Jahrtausenden erreichten die Schiffe der Altvorderen während der Ersten Landung die sandige Küste und betraten erstmals den Kontinent Heralos. Ein Großteil der Geschichte von Westheralos wurde durch Wyl den Wellenreiter geprägt, der unter anderem den Grundstein für die spätere Reichshauptstadt Emerahl am Ostufer der Götterträne legte. Auch Schiffe der beiden späteren Landungen landeten zu Teilen an der westlichen Küste des Kontinents.

Streitende Königreiche

Im Zeitalter der streitenden Königreiche hatten sich die Nachkommen der ersten Landung über den gesamten Westen des Kontinents verteilt und dort viele Kleinkönigreiche gegründet. Die Nachfahren Wyls gehörten zu den bedeutendsten; Die Sumpflandkönige von Haus Steingard regierten das Falgor-Marschland im Süden, die Schlangenkönige von Haus Alahr die Weiten Vaarna-Tiefebene im Norden, die Greifenkönige von Haus Grimford den großen Rauchholzwald im Südosten und die Schwarzfellkönige von Haus Morrat den Bucklerwald und die Nagar-Ebene im Nordosten. Weitere Kleinkönige waren die Ollydows, Palis', Lyndis' und Grants.

Während diese Kleinkönige untereinander oft um Land stritten, erhoben sich die Seenkönige von Haus Siebenstrom als unumstößliche Macht im Westen. Von ihrem ursprüngliches Herrschaftsgebiet am Ufer der Götterträne eroberte Sygfryd Flutwelle die sandige Küste, den Süden der Makawa-Tiefebene sowie die Silbertaler und unterwarf die dortigen Häuser. Sein Enkel Wyllis II. führte die Ausdehnung ihres Reiches auf diplomatischem Weg fort, sodass es sich verdreifachen konnte. Die Seenkönige sahen sich immer wieder Angriffen ihrer Nachbarn ausgesetzt, konnten sich aber eins um andere Mal behaupten. König Rogar II. drängte den Schlangenkönig Vyncent Alahr aus dem Norden seines Reiches, König Wylliam Pferdehenker beendete die Bedrohung der plündernden Lyndis durch den Osten seines Reiches. Wylfryd III. Siebenstrom versenkte die Flotte der Wasserschlange, des gefürchtetsten Piraten seiner Zeit vor der Salztränenbucht. König Gawen Grimford gelang die Eroberung der Silbertaler, doch bereits ein Jahrhundert später eroberte Wylfryd IV. sie nach der Belagerung von Burg Steinfort zurück.

Khalonisches Großreich

Wylbert Siebenstrom, Kayl Morrat und Yarick Alahr, die mächtigsten Kleinkönige im Westen des Kontinents, verbündeten sich, um die Bedrohung der plötzlich auftauchenden Drachen abzuwehren. Zwar versammelten sie rund siebzehntausend Mann in der Vaarna-Tiefebene, um die Angreifer zurückzuschlagen, doch sie erlitten eine verheerende Niederlage. Tausende, wie Kyal Morrat, verbrannten in den Drachenflammen, die Überlebende, die Zeuge der Vernichtung wurden, beugten das Knie vor Erebos. Mit der anschließenden Gründung des Khalonischen Großreiches zerfielen die alten Königreiche und ihre Herrscher verloren Ländereien und Titel.

Mit dem Beginn der Rebellion der Menschen unter der Führung der fünf legendären Helden zogen zahlreiche der westlichen Häuser an der Seite des Kriegers Gradan in den Krieg.

Königreich Gradan

Gradan verteidigt sich gegen die Erebo Rakra.

Nach dem Sieg über die Drachen vereinte der legendäre Held Gradan die Häuser des Westens unter seiner Führung, um mit dem Wiederaufbau des vom Krieg verwüsteten Kontinents zu beginnen. Als die fünf Helden am Ende des Jahrhunderts der Dämmerung verschwanden, hinterließ er eine Prophezeiung, in der sein erwählten Nachfolger als Führer des Reiches vorausgesagt wurde. Die Prophezeiung erfüllte sich mit Damian I. Siebenstrom, dem ersten König des neu entstandenen Königreichs Gradan.

In den ersten Jahrzehnten saß sich Gradan inneren Konflikten ausgesetzt. Damian I. ernannte mehrere Häuser als Stellverteter in verschiedenen Gebieten, um den königlichen Frieden zu bewahren. 2 HZ versuchte Haus Morrat in Shirad seine alte Machtstellung wiederzugewinnen, doch ihre Rebellion wurde von Lord Rychard Sonnfeld niedergeschlagen. 43 HZ versuchte Haus Corrain in Sardast den Eisenwald von den Blackwoods zu erobern. Währenddessen gab es in Duraem immer wieder Konflikte zwischen Haus Steingard und Sumpfgängern.

Die Könige des Westens ließen die Basaltstraße als eine der sieben Handelsstraßen erbauen, außerdem schuf König Zypris I. Siebenstrom mit dem Bau des Zypris-Kanals eine Verbindung zwischen dem Lazimar und der Götterträne und somit eine Wasserstraße für schnellen Handel mit Thieran. König Harmald II. Siebenstrom ließ einen weiteren Kanal von der Götterträne bis zum Wildamin bauen, um eine direkte Verbindung bis Waldflut zu schaffen.

Der Ausbruch des Zweiten Drachenkrieges sollte das Ende der Siebenstroms besiegeln. Während des über einhundertjährigen Krieges fanden zehntausende Soldaten und Zivilisten den Tod, darunter auch zahlreiche Mitglieder des Königshauses. König Gilliam IV. Siebenstrom, der letzte König seines Hauses, fand zusammen mit seinen Söhnen in der Schlacht des letzten Feuers sein Ende.

Dynastie Maylard

Das letzte Feuer im Jahr 400 HZ löschte die männliche Linie der Siebenstroms aus. Ein Rat wurde einberufen, um über einen neuen Herrscher abzustimmen. Die Wahl fiel schließlich auf Lord Aston Maylard, den Ehefrau von König Gilliams einziger Tochter und letztes lebendes Mitglied des Königshauses, Thalia. Lord Tarrick Morrat und einige andere Lords akzeptierten die Wahl jedoch nicht und beriefen sich aufgrund ihrer Abstammungen zu Wyl dem Wellenreiter als Thronfolger. Anschließend kam es zum legendären Duell in Spiegelwasser, in dem Lord Aston, Lord Tarrick und ihre treuesten Unterstützer gegeneinander antraten. Nach dem Tod Lord Tarricks wurde Lord Aston als neuer Lord des Königreichs Gradan gekrönt und begründete die Dynastie des Königshauses Maylard. Um die Familie seiner Frau zu ehren, gründete König Aston I. kurz darauf die Sieben Ströme als königliche Leibwache.

Zwischen 863 und 871 HZ wütete der Schwarze Chor im ganzen Königreich und fordete zehntausend Opfer. Als Folge herrschte Chaos und Banden Gesetzloser plünderten überall. Nach dem Ende der Pestepidemie revoltierten mehrere Häuser und versagten ihre Steuerzahlungen an das Königshaus, um ihre zerstörten Ländereien aufbauen zu können, darunter die Roymunds, Palis', Finnyans von Amwasserwacht und Sonnfelds. Sämtliche Revolten wurden bis 874 HZ von Prinz Herald Maylard niedergeschlagen. Zwanzig Jahre später richtete Herald, mittlerweile König, das Große Friedensfestival aus. Während des Großen Turnieres verkündete er die Verlobung zwischen seiner Tochter Vella mit Prinz Olyver Monddorn. Vella floh jedoch nach Rhedos, was zu anhaltenden Spannungen zwischen Gradan und Vallhall führte.

Während der Jugend von König Damian I. Maylard kam es zu vermehrten Piraten-Aktivitäten vor der Küste Gradan. Schließlich überfiel Yjullan der Seewolf ab 957 HZ vermehrt Handelskonvois, was die Königliche Flotte zur Jagd auf ihn veranlasste. Nach zwei Jahren wurde der Seewolf schließlich getötet, allerdings starb Lord Admiral Wenzel Maylard in dieser letzten Seeschlacht. Mit der Wahl seines Nachfolgers kam es zu einer massenhaften Desertion von Kapitänen der Flotte, als Henrik Thone für Lyle vom Roten Efeu übergangen wurde. Am 9. Mearz 960 HZ verließ die Hälfte der Schiffe unter Henrik die Hauptstadt und begann mit Angriffen auf Handelsrouten. Ein anschließender Angriff auf Emerahl schlug fehl, als die Deserteure in einem Sturm vernichtet wurden.

Häuser

Alahr.svg Haus Alahr vom Burg Klapperfelsen
Unbekannt.svg Haus Bakorg
Blackwood.svg Haus Blackwood von Burg Elderstein
Blauberg.svg Haus Blauberg von Moosau
Bodt.svg Haus Bodt
Bracaster.svg Haus Bracaster vom Zollweg
Corrain.svg Haus Corrain von Burg Corrain
Dakkas.svg Haus Dakkas
Denn.svg Haus Denn
Elyras.svg Haus Elyras von Burg Lilienfeld
Unbekannt.svg Haus Ferrs
Finnyan grün.svg Haus Finnyan von Burg Amwasserwacht
Finnyan rot.svg Haus Finnyan von Burg Klippenturm
Foley.svg Haus Foley
Fuhlar.svg Haus Fuhlar von Burg Honigsee
Gaars.svg Haus Gaars
Unbekannt.svg Haus Garg
Gastar.svg Haus Gastar
Grant.svg Haus Grant von Burg Dornauge
Grünwasser.svg Haus Grünwasser von Burg Weissand
Greywood.svg Haus Greywood von Burg Wolfsturm
Grimford.svg Haus Grimford von Burg Steinfort
Unbekannt.svg Haus Harde
Unbekannt.svg Haus Krahl
Lyndis.svg Haus Lyndis von Burg Fuldamm
Malibar.svg Haus Malibar
Maylard.svg Haus Maylard von Emerahl
Melonhain.svg Haus Melonhain
Morrat.svg Haus Morrat von Burg Tannenberg
Neglis.svg Haus Neglis von Burg Trübwasser
Ollydow.svg Haus Ollydow von Burg Schwarzmuschel
Unbekannt.svg Haus Pagae
Palis.svg Haus Palis von Burg Paliswehr
Roymund.svg Haus Roymund von Roymunds Motte
Schwell.svg Haus Schwell
Siebenstrom.svg Haus Siebenstrom von Emerahl
Sonnfeld.svg Haus Sonnfeld von Sturmfackel
Steingard.svg Haus Steingard von Waldflut
Tarlon.svg Haus Tarlon
Thone.svg Haus Thone von Küstenfeuer
Tynn.svg Haus Tynn von Burg Tiefenholz
Waldor.svg Haus Waldor von Burg Torhall
Warren.svg Haus Warren von Burg Seegraben
Wayth.svg Haus Wayth von Burg Altglocke

Navigation

Länder der bekannten Welt
Heralos Großreiche Gradan (Duraem · Elisar · Makeda · Sardast · Shirad) · Hallsten · Sarrus (Awast · Darwas · Goya · Khuram · Taril · Yiswar) · Thieran (Aelor · Ellraes · Thoryas · Valyon · Wamyr) · Vallhall (Graphys · Lybra · Sandora · Ulyss · Vanar)
Kleinreiche Carvino · Kythe · Jahira (Scherben) · Pylos · Raeda
Rhedos
Gradan
Duraem
Siedlungen Küstenfeuer · Leuchtturm von Yllias · Burg Trübwasser · Waldflut · Burg Weissand
Orte Drachenschlund · Falgor-Marschland · Grünspan · Kiesel · Kleiner Arm · Regensteinbucht · Schwarze Schwestern · Starker Arm · Wildamin
Elisar
Siedlungen Burg Blaufurt · Burg Dornauge · Emerahl · Burg Fuldamm · Moosau · Burg Paliswehr · Burg Schwarzmuschel · Burg Spiegelwasser · Sandport
Orte Blaues Auge · Dorran-Kanal · Fuldamin · Gangrels Rücken · Gode · Götterträne · Harmald-Kanal · Kiesel · Lamai · Lazimar · Moosstraße · Ryszil · Salztränenbucht · sandige Küste · Silbertaler · Wildamin · Zypris-Kanal
Makeda
Siedlungen Burg Altglocke · Burg Amwasserwacht · Burg Honigsee · Burg Klapperfelsen · Burg Klippenturm · Roymunds Motte
Orte Aeamar-Hochebene · Gode · Goldfleck · Honigsee · Kalte Gode · Lamai · Lazimar · Makawa-Tiefebene · Vaarna-Tiefebene · Warme Gode
Sardast
Siedlungen Burg Corrain · Burg Elderstein · Elsandor · Isandor · Burg Lilienfeld · Lindenfels · Llum · Tagres · Burg Tiefenholz · Burg Torhall · Burg Wolfsturm · Wyjark
Orte Augon · Eisenwald · Grüne Zunge · Jyn · Logis · Mammonsee · Moosstraße · Reysl · Ryszil · Thamirwald · Zal
Shirad
Siedlungen Burg Goldensbrück · Burg Seegraben · Burg Steinfort · Sturmfackel · Burg Tannenberg
Orte Agure · Anka · Bucklerwald · Dhamirwald · Himmelsstraße · Lamai · Lazimar · Mhara · Nagar-Ebene · Rhorszper · Thaemsee
Häuser von Gradan
Königshaus Maylard Maylard.svg
Duraem
Adelshaus Steingard
Lehnshäuser Grünwasser · Neglis · Thone
Vasallenhäuser Bakorg · Denn · Garg · Krahl
Elisar
Adelshaus Maylard
Lehnshäuser Blauberg · Grant · Lyndis · Ollydow · Palis
Vasallenhäuser Dakkas · Gastar · Malibar
Ausgestorbene Häuser Siebenstrom
Makeda
Adelshaus Wayth
Lehnshäuser Alahr · Bodt · Finnyan von Amwasserwacht · Finnyan von Klippenturm · Fuhlar · Roymund
Vasallenhäuser Melonhain
Sardast
Adelshaus Blackwood
Lehnshäuser Corrain · Elyras · Greywood · Waldor
Vasallenhäuser Ferrs · Harde · Pagae · Tynn
Shirad
Adelshaus Sonnfeld
Lehnshäuser Bracaster · Grimford · Morrat · Warren
Vasallenhäuser Foley · Gaars · Schwell · Tarlon