Yiswar
Yiswar ist die nordöstliche Region des Kaiserreichs Sarrus, unter der Kontrolle des Fürstenhauses Dolton. Sie ist umgeben von der Region Taril im Norden und Nordosten, Khuram im Südosten und Darwas im Süden.
Beschreibung
Geographie
Westlich der Region liegt das Königreich Gradan, im südlichen Teil abgegrenzt durch das Tholishagebirge, im nördlichen Teil durch das Vhesgargebirge. Beide Gebirgszüge werden durch den Balmuns Tor voneinander getrennt, durch den sich die Himmelsstraße von West nach Ost zieht. Östlich der Gebirgsausläufer trennt sich die Spiegelstraße nach Süden ab. Entlang der Spiegelstraße befinden sich mehrere Siedlungen, darunter die große Handelsstadt Wandersruh unter der Regierung von Haus Zeiss sowie kleinere Dörfer wie Astern und Niederwill. Klauenstein, der Sitz von Haus Dolton, liegt in den östlichen Hängen der Tholishabergen, umgeben von zahlreichen Eisenminen. Südöstlich der Doltons, liegt Onduxhall. Die Region ist durchzogen von weiten Schneeebenen mit dichten Nadelwäldern und kleinen Bächen.
In den nördlichen Höhenzügen des Vhesgargebirges liegen die Quellen des Schüttelfrosts. Sein Verlauf führt nach Süden, wo er vor Verlassen der Gebirgszüge durch den Eisbrand gespeist wird. Die Burg Hochberg von Haus Zinner überblickt die Ebene zwischen den Strömen. Der nördliche Flusslauf dient als natürliche Grenze zu Taril. Eisfurt, die wichtigste Grenzfestung der Region ist der Schnittpunkt zwischen dem Schüttelfrost und der Himmelstraße. Einst der Sitz von Haus Broston, steht sie nun unter der Herrschaft einer Nebenlinie von Haus Bullfang. Das Rotschneefeld, bekannt geworden durch die Winterrebellion, befindet sich südwestlich der Burg. Auf seinem Weg ins Zentrum des Reiches durchzieht der Fluss den westlichen Teil des Schatzwaldes, welcher Haus Ulter von ihrem Sitz Wildmark aus bewachen.
Flora und Fauna
Yiswars Wälder bestehen zu weiten Teilen aus Fichten und Kiefern, zwischen den Tannen, Lärchen und Zedern wachsen. Der Schatzwald ist besonders dicht und dunkel bewachsen. Eiben, die für den Bogenbau verwendet werden, sind fast so selten geworden wie Götterbuchen. In den Wäldern leben neben Wölfen auch Rehe, Hirsche, Füchse, Wildschweine und Schneehasen.
Bevölkerung und Wirtschaft
Yiswar ist weiträumig besiedelt; überall in der Region finden sich Dörfer von Holzfällern, Handwerkern und Gerbern. Schmiedearbeiten sind das größte Wirtschaftsgut der Region, von feinem Silberschmuck bis hin zu hochwertigen Rüstungen und Schwertern. Es befinden sich Eisenerzminen bei Klauenstein, Hochberg und Onduxhall, Leder und Felle stammen aus Wildmark. Die großen Handelsmärkte befinden sich bei Wandersruh und Eisfurt.
Geschichte
In alten Zeiten soll der legendäre König Balmun mit seinem bloßen Händen einen Weg durch den Stein des westlichen Gebirges gegraben haben, wodurch ein weites Tal zwischen dem Vhesgargebirge und dem Tholishagebirge entstand, das als Balmuns Tor bekannt wurde.
Im Jahr 177 HZ blieb Fürst Lokhor Broston als einziger König Wyan I. Zargardys treu, als die anderen Fürsten einen Aufstand begannen und eine Blockade um den Schatzwald errichteten.
Am 19. Okthovar 973 HZ brach in Yiswar die Winterrebellion aus. Nachdem sie viele Fremdenkompanien wie die Schwarzen Schwerter unter ihrem Kommando versammelt hatten, erhoben sich die Lords Armad Dolton und Ulgart Ondux gegen ihren Lehnsherrn, Lord Audrew Broston. Nach monatelangen Raubzügen entlang der Spiegelstraße wurden die Rebellen schließlich auf dem Rotschneefeld von Audrews Sohn, Sir Tomeo Broston, besiegt.
Häuser
Haus Broston von Eisfurt
Haus Bullfang von Eisfurt
Haus Dolton von Klauenstein
Haus Eichband
Haus Maddyn
Haus Ondux von Onduxhall
Haus Ulter von Wildmark
Haus Zeiss von Wandersruh
Haus Zinner von Hochberg