Wyan I. Zargardys
![]() |
![]() |
Wyan I. Zargardys | |
---|---|
Beschreibung | |
Geboren: |
ca. 138 HZ, auf Winterherz |
Gestorben: |
|
Herrschaft: |
|
Voller Name: |
Wyan von Haus Zargardys, Erster seines Namens. |
Alias: |
Wyan der Baumeister |
Titel: |
Lord des Königreichs Sarrus |
Geschlecht: |
Männlich |
Kultur: |
|
Familie | |
Königshaus: |
|
Vater: |
|
Vorgänger: |
|
Erbe: |
1.: Tyon Zargardys |
Nachfolger: |
|
Ehepartner: |
|
Kinder: |
König Wyan I. Zargardys, bekannt als Wyan der Baumeister und später Wyan der Arrogante, aus der Dynastie Zargardys regierte von 160 HZ bis zu seinem Tod 182 HZ als Lord des Königreichs Sarrus. Seine Herrschaftszeit gilt unter Gelehrten und Chronisten als eine der meistdiskutierten von ganz Heralos.
Aussehen und Persönlichkeit
In seiner Jugend wurde Wyan als stattlicher, ritterlich aussehender Mann beschrieben. Er war groß, breitschultrig und hatte die strahlenden Augen der Zargardys.
Doch schon zu Lebzeiten nannten ihn manche "einen äußerlich gut aussehenden Mann mit einem fauligenn Kern im Inneren". Wyan war egozentrisch und betrachtete sich selbst als vom Schicksal auserwählt, große Taten zu vollbringen, was ihn unglaublich arrogant machte. Er war besessen von der Idee, ein Vermächtnis zu schaffen, das für alle Zeit fortbestehen würde. Er glaubte, dass er als König über absolute Autorität und Freiheit verfügte und andere konsequenzlos dazu bringen konnte zu tun, was er verlangte.
Geschichte
Frühe Jahre
Wyan wurde 138 HZ als einziges lebendes Kind von König Tjoran I. Zargardys geboren. Als einziger Überlebender seiner Geschwister und Erbe des Königreichs glaubte er schon in jungen Jahren, zu Großem bestimmt zu sein. In seiner Jugend interessierte sich Wyan mehr für Geschichten über die Taten großer Ritter und Erbauer, als dass er seinen Vorlesungen Aufmerksamkeit schenkte.
Als sein Vater im Jahr 160 HZ im Schlaf starb, wurde der 22-jährige Wyan gekrönt. Zu Ehren seiner Krönung veranstaltete er ein großes Turnier, das zwei Wochen gedauert haben soll. Fast unmittelbar nach seiner Krönung begann Wyan, Pläne zu schmieden, um sich seinen Platz in den Geschichtsbüchern zu sichern. Im Jahr 161 HZ begann er mit umfangreichen Bauprojekten, wie der Gründung neuer Marktstädte entlang der Himmelsstraße, der Verstärkung der Stadtmauern von Itharnia und der Verabschiedung neuer Gesetze. Sein größtes Projekt begann 163 HZ, als er mit dem Ausbau der Akademie von Dweneal begann, indem er der Fakultät zwei neue Flügel hinzufügte, die Platz für tausend Studenten boten, und eine neue und größere Bibliothek baute. Da er die Akademie als sein Vermächtnis betrachtete, rekrutierte er Architekten, Steinmetze, Bildhauer, Tischler und Maler aus ganz Heralos, um sicherzustellen, dass ihre Schönheit sogar den Dalmask-Dom übertreffen würde. Diese und andere teure Investitionen ließen die Goldvorräte der königlichen Schatzkammer rapide schmelzen.
Obwohl er mit Ismella Nocks verheiratet und ihrer drei gemeinsame Söhne Tyon, Symeon und Wyros war, hielt er sich die meiste Zeit außerhalb Itharnias auf und ließ seine Kinder in der Obhut seiner Frau und seines Hausstandes. Wyan verbrachte einen Großteil seiner Herrschaft auf der Baustelle in Dweneal und hielt dort sogar zeitweise Hof.
Konflikte mit den Fürsten
Seine Fixierung auf die Bauarbeiten an der Akademie führte dazu, dass er die dringlichsten Angelegenheiten seines Reiches ignorierte und stattdessen seine Pflichten auf seine Fürsten übertrug. Als der Gy'ondora-Kult begann, Khuram zu terrorisieren, verweigerte er Lord Graden Hellgarm zusätzliche Soldaten und setzte die Männer stattdessen als Bauarbeiter für die Akademie ein. 167 HZ heuerte Wyan die hundert besten Architekten und Bildhauer Raedas an und bezahlte neunhundert Kilogramm Silber für ihre Dienste. Als das gezahlte Silber in einer Lawine verloren ging, machte er Lord Erik Panbrand dafür verantwortlich und verlangte von ihm, den Schaden aus eigener Tasche zu bezahlen. Ähnliches geschah im Jahr 175 HZ, als wilde Wyvern Schafherden in den Smaragdflecken von Awast gerissen hatten. Als Lady Erina Tyraendos sich weigerte, die Tiere zu töten, verlangte Wyan von ihr das Dreifache des Wertes der verlorenen Wolleinnahmen. Im folgenden Jahr marschierte er sogar nach Winterfeste und ließ die Beerdigung ihres verstorbenen Mannes belagern, bis die Schuld beglichen war.
Wyans verzweifelter Goldbedarf forderte einen hohen Tribut in den südlichen Regionen seines Reiches, da diese nicht von der neuen Himmelstraße profitierten. Als die Fürsten ihn aufforderten, eine weitere Handelsstraße zu bauen, ignorierte er sie und steckte stattdessen noch mehr Geld in den Ausbau der Akademie von Dweneal. Dies und seine arrogante Haltung veranlassten die drei Fürsten, sich gegen ihn zu verbünden. Im Jahr 177 HZ riegelten sie den Schatzwald ab und schnitten Wyan so von seiner wichtigsten Holzversorgung ab. Der König versuchte mit Hilfe von Lord Lokhor Broston zwei Jahre lang vergeblich, die Blockade aufzuheben, bis er schließlich die Forderung des Fürsten akzeptierte und den Bau der Spiegelstraße anordnete. Allerdings konnte er weder die Fertigstellung der Spiegelstraße noch der Arbeiten in Dweneal erleben, da er am 4. Yanuhar 182 HZ starb.
Vermächtnis
Wyan I. wurde zu einem der umstrittensten Herrscher in der Geschichte von Heralos. Seine Bauprojekte hatten einen großen und nachhaltigen Einfluss auf den wirtschaftlichen und bildungspolitischen Fortschritt von Sarrus, auch wenn keines davon zum Wohle des Reiches, sondern zum persönlichen Ruhm gebaut wurde. Sein Lebenswerk und sein Charakter waren und sind Inhalt mehrerer Bücher und Studien. Obwohl die Akademie von Dweneal zu einer der führenden akademischen Einrichtungen des Kontinents wurde, weiß fast niemand von Wyans Beteiligung. Ironischerweise wurde die Spiegelstraße in den Jahrzehnten nach seinem Tod stattdessen allgemein als Wyans Schande bekannt, da sie das Symbol seiner größten Niederlage ist. Auch heute noch wird sie von vielen Skanden so genannt.
Familie