Schatzwald
Der Schatzwald ist der größte Wald von Sarrus und ganz Heralos. Seinen Namen erhielt von den Einwohnern, dessen Reichtum an Wildfleisch und Rauchholz in dem verschneiten Reich von enormer Wichtigkeit sind.
Beschreibung
Geographie
- Siehe auch: Bilder des Schatzwaldes
Der Schatzwald liegt im Zentrum des Kaiserreichs. Er erstreckt sich von den Ausläufern der Immerweißen Gipfel im Norden bis fast an die Smaragdflecken im Süden. Im Westen reicht es bis an den Kaltbach, Wildmark und Grauhain Motte und im Osten bis an die Eisfinger. Der Schüttelfrost und die Eisfinger durchfließen den Wald und bilden in seinem Zentrum den riesigen Einsamen See. Das Gelände des Schwarzwaldes ist durchzogen von Hügeln und Tälern. Zahlreiche Höhlen existieren dort, die von Tieren bewohnt oder Verstecke von Schmugglern und Wilderern benutzt werden.
Aufgrund seiner Größe erstreckt sich der Schatzwald über vier Regionen, die von je einem Wächter bewacht werden. Haus Galler überwacht den südöstlichen Teil in Awast, südlich der Eisfinger. Der südwestliche Teil in Darwas, südwestlich des Einsamen See, wird von Haus Ogmer kontrolliert. Haus Ulter in Yiswar überwacht den Wald nördlich und südlich des Schüttelfrosts. Haus Karorr kontrolliert den nördlichen Teil in Khuram, des Gebiet so groß wie die der übrig drei zusammengenommen ist.
Flora und Fauna
Die Bäume des Waldes sind dicht gewachsen, groß und breit. In vielen Teilen lässt das dichte Geäst kaum Sonnenlicht hindurch. Zu den dort vorherrschenden Baumarten gehören das wertvolle Rauchholz, Kiefern, Weiß- und Schwarzfichten, Tannen und Lärchen, aber auch Birken, Pappeln, Erlen, Eschen und Weiden. Götterbuchen finden sich dort nur vereinzelt, Eisenholz wächst dort nicht. Schlokraut wächst auf den Lichtungen des Waldes.
Der Schatzwald ist der Lebensraum von Wölfen, Bären, Elchen, Rentieren, Hirschen, Hasen, Füchsen und Wapitis.
Bevölkerung
Selbst in den dichtesten und unwegsamsten Teilen des Schatzwaldes finden sich Holzfäller und Jäger. Mehrere dutzend große und kleine Häuser haben sich im Wald niedergelassen. Rundtafel, der Sitz von Haus Karorr, liegt nördlich des Einsamen Sees. Zu ihren Vasallen gehören die Kaeges, Genborks, Rotmoors und Zagretts. Weitere Burgen sind Gallstein von Haus Galler liegt im Südwesten des Waldes, Grauhain Motte von Haus Ogmer am südöstlichen Rand. Wildmark von Haus Ulter und die Burg ihrer Vasallen, Haus Eichband, befindet sich im westlichen Wald. Sie alle gelten als erfahrene Spurenleser und Jäger.
Geschichte
Im Zeitalter der streitenden Königreiche existierten mehrere Kleinkönigreiche im Schatzwald, darunter die der Karorrs und Gallers.
Teile des Waldes wurden in der Nacht der Flammen durch Erebos zu Asche verwandelt als dieser in Heralos erschien.
163 HZ tauchte der Gy'ondora-Kult in Khuram auf und terrorisierte die Bevölkerung. Seine Mitglieder versteckten sich zehn Jahre lang in den Schlupfwinkeln des Schatzwaldes und führten von dort aus einen Guerillakampf gegen Lord Graden Hellgarm, bis der Kult endgültig zerschlagen wurde.
Von 177 HZ bis 179 HZ riegelten die Lord Graden Hellgarm, Lady Erina Tyraendos und Erik Panbrand den Schatzwald ab, um Rohstofflieferungen in den Norden des Reiches zu unterbinden und so König Wyan I. Zargardys zum Bau der Spiegelstraße durch die südlichen Regionen zu zwingen. Obwohl ihr Plan erfolgreich war, verloren sie letztendlich die Kontrolle über den Wald, als König Wyros II. Zargardys die Häuser Galler, Karorr, Ogmer und Ulter zu Wächtern des Forsts ernannte und sie direkt dem neu geschaffenen Amt des Lord Forstmeisters unterstellte, um zukünftige Blockaden zu verhindern.