Dynvaar
Der Dynvaar ist einer der längsten Flüsse von Heralos, dessen Flusslauf sich vom Kaiserreich Sarrus nach Jahira bis ins Weiße Meer zieht. "Dynvaar" leitet sich vom altheralischen "Dyn Va'har" ab und bedeutet Großer Oststrom.
Verlauf
Die Quelle des Dynvaar liegt den Höhenzügen des Kobanmassivs. Nach Nordosten fließend, kreuzt er die Spiegelstraße sobald er das bergige Gelände der Kobanausläufer verlassen hat. Westlich von Witwenlied fließt der Taven in den Dynvaar. Nachdem er für mehrere hundert Kilometer nach Nordosten geflossen ist, macht sein Lauf eine Biegung nach Südwesten, entlang des Fußes des Angaygebirges. Bis der Fluss Schattenfels erreicht, wird er durch die Wendel und einen weiteren Zulauf nahe Trommelstein gespeist.
Sobald er Sarrus verlassen hat, zieht sich der Dynvaar durch die große Lagdou-Schlucht von Jahira. Nachdem er von den zwischen den hohen Felswänden der Schlucht gefangen war, bricht der Fluss schließlich auf und erzeugt ein breit gefächertes Flusssystem, welches den alten Läufen bereits versiegter Flüsse folgt oder sich unterirdisch durch Höhlen bewegt. Die wasserreichen Arme münden schließlich bei Demas, Ormach und Kyra im Weißen Meer.
Der oberste Teil des Flusslaufs diente früher als Grenzfluss zwischen dem Kaiserreich Sarrus und dem Königreich Goya, und ist nun eine Grenzmarkierung zwischen den Regionen Awast und Goya. Eine Überquerung dieses Abschnittes ist aufgrund der starken Strömungen und eisigen Temperaturen sehr riskant. Seine größte Ausdehnung erreicht der Dynvaar östlich der Wendel und die Fließgeschwindigkeit nimmt ab.