Raeda
Die Freie Städterepublik Raeda, gemeinhin nur Raeda genannt, ist ein Kleinreich im Südwesten des Kontinents Heralos. Es besteht aus den Neun Städten, die das Land gemeinsam von der Hauptstadt Milaan aus regieren. Aufgrund seiner zahlreichen Künstler, deren Stile und Einflüsse auf dem ganzen Kontinent sichtbar sind, wird es auch als die Wiege der Kunst bezeichnet.
Ein gängiges Sprichwort, um Geldknappheit oder Armut auszudrücken, lautet "so reich wie ein König in Raeda".
Geographie
Raeda ist das zweitgrößte Kleinreich, etwa zwei Drittel so groß wie Carvino. Es grenzt im Norden an das Königreich Gradan, im Nordosten an das Kaiserreich Sarrus und im Osten an das Königreich Vallhall. Das Weiße Meer grenzt sowohl im Süden als auch im Westen an die Küstenlinie. Raeda ist die Heimat der Neun Städte, von hohen Mauern geschützte Städte, von denen die meisten die Tataga-Ebene umschließen. Im Süden liegen Saggria und Luphu an den Klippen der Steinspeerbucht, Ynn und Milaan an der Westküste der Regensteinbucht. Tamris liegt nahe der Grenze zu Gradan, Novobia im Nordosten an den Ufern der Ryszil und Raiff nahe der Ostgrenze zu Vallhall. Die Ruinen der beiden übrigen Städte, Niaval und Valaero, liegen nördlich und südlich der Erdstraße. Milaan, als größte Hafenstadt des Kontinents, ist Endpunkt der Basaltstraße und Ausgangspunkt der Erdstraße.
Raeda ist bekannt für seinen fruchtbaren Boden und seine weiten, grünen Grasebenen und -hügeln. Die größte von ihnen, die Tataga-Ebene, erstreckt sich von der Steinspeerbucht im Süden bis nahe der Erdstraße im Norden und von der Vallhaller Grenze im Osten bis zur Westküste. Die Erdstraße, die sich von Milaan aus nach Osten erstreckt, bildet eine sichtbare Grenzlinie zwischen den baumarmen Grasregionen im Süden und den zahlreichen Laubwäldern im Norden. Die Ryszil, von Norden aus Gradan kommend, mündet im Nordosten des Reiches. Dort, in den hügeligen Ausläufern des Kobanmassivs, zweigen zahlreiche künstliche Kanäle von der Ryszil ab, die die dortigen Weingebiete bewässern.
Obwohl Raedas gesamte Westgrenze am Meer liegt, ist der Seehandel hauptsächlich auf Milaan, weit im Südwesten des Reiches, konzentriert. Grund dafür ist die Regensteinbucht, eine von Untiefen, Sandbänken und Riffen durchzogene Bucht, die selbst für erfahrene Kapitän ein fast unüberwindliches Hindernis darstellt. Hunderte Schiffwracks liegen dort vor Anker, die zahlreiche Schatztaucher und Plünderer anlocken. Der große Leuchtturm von Milaan, der gemeinsam mit dem Leuchtturm von Yllias die "Torlichter" bilden, markieren den Eingang zur Regensteinbucht.
Das Hammerhorn ist der südlichste Punkt des Reiches. Die Halbinsel umschließt den westlichen Teil der Steinspeerbucht. An ihrer Südspitze liegt der Dalmask-Dom, der magische Zentrum des Kontinets.
Bevölkerung und Wirtschaft
Raedas Einwohner setzen sich aus zwei großen Bevölkerungsgruppen zusammen. Die Raedaer leben einzig in und um die Neun Städte herum. Sie sind Händler und Bankleute, die die Städte zu florierenden Wirtschaftszentren ausgebaut haben. Jede Stadt verwaltet sich unter der Führung eines Stadtrat selbst, angeführt von einem Magister. Vertreter eines jeden Stadtrates finden sich in der Hauptstadt Milaan zusammen, um das Reich in einen Verbund gemeinsam zu regieren. Die Raedaer haben hohe und dicke Mauern um die Neun Städte errichtet, um sich vor den Yuvaaren zu schützen. Dieses kriegerische Reitervolk lebt in kleinen Sippen über die gesamte Tataga-Ebene zerstreut.
Städte wie Ynn und Saggria verleihen Kredite aller Art, selbst an die Großreiche des Kontinents, und machen durch hohe Zinsen enorme Gewinne. Milaan, Tamris und Raiff sind wichtige Umschlagplätze für den See- und Binnenhandel, die durch Zölle und Waren wie rhedoser Seide, Gewürze und Weine reich geworden sind. Novobia und Luphu gelten als die Kunstzentren des Kontinents, wo sich die größten Maler, Bildhauer und Dichter versammeln, um ihre Werke zu präsentieren.
Militärische Stärke
Raeda besitzt kein Lehnswesen und kein stehendes Heer. Dank des enormen Reichtums können Kaufleute und Bankiers private Wachgarnisonen unterhalten, die sie selbst ausrüsten und versorgen. In den Ländereien entlang der Handelstraßen finden sich mehr Fahrende Ritter als in allen übrigen Reichen des Kontinents, angeheuert von Städten oder Privatpersonen zur Sicherung der Routen. Viele Händler heuern zudem Silberschwerter und Silbersegel an, um ihre kostenbaren Warentransporte vor Überfällen zu schützen.
Geschichte
Während der Großen Landung ließen sich Menschen in den Gebieten nieder, die später zu Raeda wurden. Sie gründeten nie große Häuser oder regierten als Könige, da ihren Länder oft von Königen der Bhayan oder Skanden erobert worden waren. Ursprünglich waren sie Bauern und Schafhirten, die in kleinen Weilern verstreut in den Ebenen lebten, doch als die Yuvaaren auftauchten, schlossen sich die Raedaer zu größeren Siedlungen zusammen. Als das kriegerische Reitervolk plündernd und mordend durch die Tataga-Ebene zog, errichteten die Menschen Schutzwälle um ihre Siedlungen, zunächst Holzpalisaden, dann massive Steinmauern.
Während des Zeitalters der streitenden Königreiche eroberte König Victor Tylos die südlichen Teile der Tataga-Ebene. Er wurde jedoch wenige Jahrzehnte später zurückgedrängt, als sich die Stämme der Yuvaaren gegen ihn verbündeten. Zu diesem Zeitpunkt waren die meisten Siedlungen bereits zerstört. Nur die neun größten Städte hielten den Angriffen der Yuvaaren stand und wurden bald als die Neun Städte bekannt.
Als Erebos bei seiner Ankunft in Raeda auftauchte, stellten sich ihm die Yuvaaren auf dem Nebelfeld entgegen. Sie wurden jedoch vernichtend geschlagen und beendeten damit unzählige Jahrzehnte der Angst für die Raedaer. Die meisten Städte öffneten ihre Tore für ihren gefeierten Retter, doch schon bald darauf ließ Erebos ihre Stadträte töten und übernahm die Kontrolle über sie. Niaval und Valaero, die sich weigerten, das Knie zu beugen, wurden von den Drachenflammen bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Milaan war die letzte Stadt, die sich weigerte, sich zu ergeben, öffnete aber schließlich ihre Tore, nachdem ihre Bewohner Magister Silvan aus Angst, ebenfalls verbrannt zu werden, töteten.
Länder der bekannten Welt | ||
---|---|---|
Heralos | Großreiche | Gradan (Duraem · Elisar · Makeda · Sardast · Shirad) · Hallsten · Sarrus (Awast · Darwas · Goya · Khuram · Taril · Yiswar) · Thieran (Aelor · Ellraes · Thoryas · Valyon · Wamyr) · Vallhall (Graphys · Lybra · Sandora · Ulyss · Vanar) |
Kleinreiche | Carvino · Kythe · Jahira (Scherben) · Pylos · Raeda | |
Rhedos |