Sandora
Sandora (altheralisch "weites Hügelmeer") die zweitöstlichste Region des Königreiches Vallhall. In ihr liegt die Hauptstadt Miritharn und wird somit vom Königshaus Monddorn persönlich regiert.
Beschreibung
Geographie
Sandora bildet das Herz von Vallhall. Der Großteil der Region wird von den Sternenhügeln bedeckt, einer riesigen Kette von Hügellandschaften. Sie liegen zwischen der Erdstraße im Norden, dem Funkelstein im Westen, dem Klarwasser im Osten und der Dämmersee im Süden. Dort liegt die Hauptstadt Miritharn und somit das politische und religiöse Machtzentrum des Reiches. Zahlreiche der größten Häuser des Landes haben ihre Festungen auf den Gipfeln der Hügel errichtet. Haus Kirchhain mit seinem Sitz Burg Goldhang liegt an den nördlichen Ausläufen einer Hügelkette. Dort entspringt der Funkelstein, der sich durch die westlichen Erhebungen zieht und nach Süden ins Dämmersee mündet. In diesem Teil der Sternenhügel befindet sich mit Burg Rothenstein ebenfalls der Sitz von Haus Vallmond sowie im Südosten, im unteren Verlauf des Funkelsteins, Burg Sonnenstrom von Haus Vinn.
Im Osten bildet der Klarwasser eine natürliche Grenze zwischen Sandora und Graphys. Nahe seiner Quelle liegt in einer grünen Ebene Calest, eine große Stadt mit einer der ältesten Kathedralen der Neuen Götter. Veeles in den östlichen Ausläufen der Sternenhügel, westlich des Beiwassers und östlich der Hauptstadt Miritharn ist ebenfalls ein religiöser Anlaufpunkt. Da es aufgrund der geographischen Unebenheiten außer der Erdstraße nur wenige ausgebaute Straßen gibt, greifen viele der Häuser statt auf Pferde auf Pegasi zurück, die in den Sternenhügeln ihren natürlichen Lebensraum haben. Haus Sternbeck züchtet von seinem Sitz Burg Sterngard am südlichen Rand der Hügel seit Generationen diese fliegenden Pferde.
Während der Süden von Sandora durch seine zahlreichen Erdformationen eine weite Sicht auf das Umland ermöglicht und daher von vielen Häuser strategisch für den Bau ihrer Burgen ausgewählt wurde, ist der Norden des Landes relativ dünn und weit verstreut besiedelt. In den Ebenen, die sich von den Angay-Bergen im Norden bis zu den Sternenhügeln im Süden erstrecken, existieren fast ausschließlich kleine Weiler. Lediglich Haus Schenk bewacht von seinem Sitz Burg Hohenschenk aus das weitläufige Tal zwischen dem Angay-Gebirge und dem Koban-Massiv, dass Vallhall mit Sarrus verbindet.
Flora und Fauna
Sandoras nördliches Flachland ist zu weiten Teilen von Wiesen und Ackerland bedeckt. Die Sternenhügel sind grün und fruchtbar; viele kleinere und größere Wälder liegen zwischen den einzelnen Erhebungen. Viele der Wälder besitzen aus ungeklärten Gründen eine erhöhte magische Aura, die verschiedene Tierarten anlocken und unter dem Schutz verschiedener Häuser stehen.
Ein Großteil der seltenen Pegasi, die nur in den Vallhall vorkommen, haben sich in den Sternenhügeln niedergelassen. Auch die meisten der Züchtungshöfe wie Haus Wyrians liegen dort. Bereits vor Jahrtausenden verdrängten die Pegasi andere Pferdearten aus ihrem Lebensraum in den nördlichen Teil des Landes, die sich durch ihre deutliche kleinere Größe von anderen Arten unterscheiden und als "Sandora-Pony" bekannt sind. In den äußeren Sternenhügeln leben Braunbären.
Bevölkerung
Unter allen Regionen Vallhalls besitzt Sandora die höchste Bevölkerungszahl. Während im Norden die Einwohner des Reiches weit verteilt in kleinen Weiler und Gemeinden leben, zählen viele der großen Städte im Süden mehrere zehntausend Einwohner. Etwa einhunderttausend leben in der Hauptstadt Miritharn, mit steigenden Geburtenraten und Zuwanderungen in jedem Jahr, in Calest sollen es Schätzungen zufolge mehr als vierzigtausend sein.
Nirgends hat sich die Kirche der Neuen Götter stärker ausgeprägt als in Sandora. Im Laufe des ersten Jahrtausends wurden dutzende Kathedralen errichtet, finanziert durch die Spenden der Bevölkerung. Jedes Jahr gibt es Gebetszüge durch die Straßen von Miritharn. Obwohl das Königshaus offiziell sämtliche Religionen anerkennt, existieren zahlreiche radikalisierte Gruppen, die gegen die relgiös Andersdenkende vorgehen.
Wirtschaft
Die Sternenhügel sind durchzogen von Zink-, Blei-, Silber- und Golderzadern. Es befinden sich Silberminen außerhalb von Miritharn und Kuttenberg, Goldminen bei Burg Goldhang und Bleiminen bei Burg Weissenbach. Miritharn und Calest mit ihren überragenden Kathedralen sind Anziehungspunkte vieler Gläubiger und Pilger und große Handelsmärkte für das Kunst- und Handwerksgewerbe.
Geschichte
In frühesten Zeiten nutzten Animi die Sternenhügel als Verbindungspuntk zum Reich ihrer Götter, um in den Sternen nach Propheizeiungen und göttlichen Zeichen zu lesen. Einige Geschichte behaupten, die Nambecks wären die ersten Siedler der Region gewesen.
Viele Königreiche wurden im Zeitalter der streitenden Königreiche auf den Ländereien des späteren Sandora gegründet. Kleinkönige wie die Grolls, Sternbecks und Vallmonds wurden zu Vasallen der Hügel- oder Sternenkönige degradiert, den mächtigsten Königshäusern. Sie kämpften über Generationen hinweg über die Vorherrschaft der Sternenhügel, bis König Tytus Morea die gesamten Hügel erobern konnte. Im Norden errichteten die Könige der Schenks Grenzfestungen zum Schutz vor den Sternenkönigen.
Die Lords der Sternenhügel waren angeblich die einzigen der südlichen Lords, die sich während der Ankunft der Drachen Erebos entgegengestellt haben. Joss Morea verbündete sich mit dem Geflügelten König Howell Wyrian, um eine riesiges Heer von Pegasus-Reitern in die Schlacht zu schicken. Sie alle wurden jedoch im Massaker des "Roten Regens" vernichtet. Joss, der die Schlacht überlebte, beugte das Knie und wurde später Statthalter des Erebos über die südlichen Ländereien des neuen Khalonischen Imperiums.
Nach dem Ende des Khalonischen Imperiums fand im Jahr 19 HZ das erste Große Friedensfestival in Miritharn statt, welches mit der Krönung Robbyns I. Monddorn endete. Lord Lukan Morea, ehemaliger Seneschall des Reiches, plante daraufhin auf Burg Weissenbach ein Komplott gegen die neue Königin. Nach dem Scheitern des Komplotts zog Robbyn in einer Prozession durch Sandora und die übrigen Regionen des Reiches.
Im Verlauf des Vallhaller Glaubenskrieges wurde auch Sandora ab 196 HZ zum Schauplatz mehrerer Schlachten. Im Pheraetal errangen die Reformaten am 14. Junuy 196 HZ ihren ersten Sieg des Krieges. Einige Monate später ließ Prinz Thomar Monddorn die Burg Sonnenstrom einnahmen, um von dort für seinen bevorstehenden Angriff auf Miritharn am 23. Mearz 197 HZ unbemerkt in die Sternenhügel marschieren zu können. Fast zeitgleich fand am 3. Mearz ein Ablenkungsmanöver bei Yasvars Blick statt. Nach Kriegsende wurde Sandora zum Zentrum der Kirche der Neuen Götter.