Schlacht von Miritharn

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlacht von Miritharn
Schlacht von Miritharn.jpg

Konflikt:

Vallhaller Glaubenskrieg

Datum:

23. Mearz 197 HZ

Ort:

Miritharn, Sandora, Vallhall

Ergebnis:

Sieg der Reformaten

Kontrahenten

Reformaten, angeführt von
Monddorn Reformaten.svg Haus Monddorn

Altmonde, angeführt von
Monddorn Altmonde.svg Haus Monddorn

Nennenswerte Befehlshaber

Monddorn.svg Prinz Thomar Monddorn
Monddorn.svg Prinz Phineas Monddorn
Extella.svg Lord Rolph Extella
Malborn.svg Lord Harwey Malborn
Nydden.svg Lord Arios Nydden
Somnor.svg Lord Devitt Somnor
Wyrian.svg Lord Aram Wyrian

Monddorn.svg Sir Harkin Monddorn
Danvall.svg Sir Gus Danvall
Friya.svg Lord Robart Friya
Sternbeck.svg Lord Artos Sternbeck
Sternbeck.svg Sir Kyran Sternbeck

Stärke

mind. 15.000

~11.000

Verluste

Unbekannt

  • Aram Wyrian
  • Arams Söhne
  • Rolph Extella
  • Walthor Nydden

Unbekannt

  • Sascha Morea
  • Holgar Moreas Söhne
  • Gus Danvall

Die Schlacht von Miritharn war die letzte offene Feldschlacht des Vallhaller Glaubenskrieges. Sie fand am 23. Mearz 197 HZ vor den Hügeln der Hauptstadt Miritharn statt und marktierte den entscheidenen Sieg für die Reformaten.

Vorgeschichte

Nach der Einnahme von Sonnenstrom verfügte Prinz Thomar Monddorn über eine Möglichkeit, von Westen her ungesehen in die Sternenhügel einzumarschieren, die großen Festungen im Norden zu umgehen und bis nach Miritharn vorzurücken. Nachdem Lord Aram Wyrian und der Großteil der übrigen Lords von Graphys sich wieder seinem Heer angeschlossen hatten, marschierte Thomar von Hohenschenk aus mit rund fünfzehntausend Soldaten entlang der Erdstraße nach Phyrella, wo sich die Maridons, Nyddens und Somnors seinem Heer anschlossen. An der Furt nahe Sonnenstrom überquerte er anschließend den von Rhydors, Federers und Errests gesicherten Funkelstein. Mit Sir Jannyk Vinn und seinen Reitern als Vorhut drangen die Reformaten bis an Miritharn heran.

Gleichzeitig mit Thomars Vormarsch im Westen marschierte Lord Thoren Schenk als Ablenkungsmanöver mit einem kleinen Heer von dreitausend Mann von Norden her auf die Sternenhügel zu. Sir Harkin Monddorn entsandte fast neuntausend Soldaten seines Heeres nach Yasvars Blick, um Lord Gynther Kirchhains Garnison in der Schlacht bei Yasvars Blick zu unterstützen. Damit blieben nur noch rund elftausend Soldaten aus seinem geschwächten Heer in Miritharn zurück.

Erst als Thomars Truppen nur noch wenige Tagesmärsche von der Hauptstadt entfernt waren, wandte sich Harkin in seiner Verzweiflung an Tharas, den Kriegsgott der Alten Götter. Mit einem Feueropfer, bestehend aus hundert Gefangenen aus dem zuvor stattgefundenen Aufruhr in Miritharn, versuchte er die Gunst der kommenden Schlacht für sich zu gewinnen.

Schlachtverlauf

In dem Glauben, dass die Reformaten noch mindestens eine Woche entfernt sein würden, ließ Harkin seine Truppen außerhalb der Mauern stationieren und mit dem Bau von Barrikaden und Gräben beginnen. Nachdem Thomar seine Armee die Nacht durchmarschieren ließ, kamen sie im Morgengrauen des 23. Mearz auf den Hügeln westlich der Hauptstadt an. Beim ersten Sonnenlicht begann die Schlacht, als Prinz Phineas einen Kavalleristenangriff anführte, die wenigen Wachposten der Altmonde überrannte und Teile der Zelte niedertrampelte. Im ausbrechenden Chaos konnten nur wenige hundert Männer nach Miritharn fliehen, bevor Phineas und seine Männer den Weg zum Nordtor abschnitten. Nach dem ersten Schockangriff übernahm Sir Arton Sternbeck kurzerhand das Kommando und ordnete ein Rückzug in hügeligeres Gelände an, abgesichert von einer Linie aus Speerträgern. Unfähig nachsetzen zu können, zog sich Phineas mit seinen Reitern in die Hügel westlich der Stadt zurück und wartete dort auf seinen Bruder.

Kurze Zeit nach dem Eintreffen von Thomars Infanterie standen sich beide Armeen in Formation gegenüber und eröffneten noch vor der Mittagssonne die Schlacht. Das Stampfende tausender Infanteristen und das Trampeln hunderter Pferdehufe sollen noch innerhalb der Stadtmauern zu hören gewesen sein und eine dichte Wolke aus Staub und Dreck über das Schlachtfeld gelegt haben. Lord Rolph Extella führte insgesamt drei Sturmangriffe gegen die Linien aus Speerträgern an, bevor sein Pferd im dichten Staub die Orientierung verlor und in einen Graben stürzte. Das Gelb von Lord Henrik Weihers Schildwappen verfärbte sich im Verlauf des Kampfes rot, nachdem er unter anderem Lord Sascha Morea und mehrere seines Geschlechts niedergestreckt hatte, und führte so zu seinem Spitznamen als "Blutweide".

Einige Zeit, nachdem die Schlacht begonnen hatten, erreichte auch die fliegende Kavallerie der Altmonde, die am See südlich von Miritharn gelagert hatten, die Ebene. Sir Kyran Sternbeck tötete Lord Aram, drei seiner vier Söhne und ein dutzend weitere Reiter als Rache für den Tod seines Vaters bei Phyrella. Die zunehmende Lufthoheit der Sternbecks kam jedoch zum Erliegen, als Verstärkungstruppen unter Lord Harwey Malborn und Sir Justus Orweg die westlichen Hügel erreichten und tausende Pfeile wie einen schwarzen Regenschauer abfeuerten. Während dutzende Pegasi tödlich getroffen wurden, überlebte Kyran, musste sich aber mit einer Schulterwunde zurückziehen.

Harkin, der die Schlacht von den Palasttürmen aus mitangesehen hatte, befahl Lord Robart Friya die sich in die Stadt geretteten Truppen für einen Ausfall bereitzumachen. Auf ihrem Weg zum Nordtor wurde die Einheit jedoch in den Straßen von Männern der Stadtwache festgesetzt. Obwohl sich einige der Soldaten ergaben, brachen bald auch innerhalb der Stadt Scharmützel aus. Sobald die Stadtwachen das Nordtor geöffnet hatte, stürmten Phineas und seine Reiter die Stadt, was die Aufgabe fast aller verbliebenen Altmonde zur Folge hatte. Phineas, Lord Devitt Somnor und Sir Ben Maridon waren die ersten, die die Silberwehrwacht erreichten. Als Phineas die Treppe hinaufstieg, um Harkin zu verhaften, wurden sie von Robart empfangen. Er forderte Phineas zu einem Duell heraus, wurde aber, da er aber kein Kämpfer war, schnell bezwungen und verlor dabei ein Auge. Bereits wenige Minuten später ertönte die große Kirchenglocke, das Zeichen für die Eroberung der Stadt. Ihr Klang durchdrang selbst den Lärm der Schlacht und machte den Beteiligten die Lage klar. Die Moreas ließen als erstes die Waffen sinken, die übrigen Altmonde folgten kurz darauf ihrem Beispiel. In vielen Geschichten über die Schlacht heißt es, Sir Walthor Nydden und Sir Gus Danvall seien die letzten Opfer gewesen, als sie mit ihren Lanzen gegenseitig ihre Herzen durchstießen.

Nachwirkungen

Noch bevor Silberwehrwacht gesichert war, begaben sich Thomar und Phineas in das Schlafgemach ihres Vaters, wo sie König Valeo I. Monddorn bettlegerich am Ende seiner Kräfte vorfanden. Im Beisein seiner Söhne soll er einen letzten klaren Geistesmoment gehabt haben, indem er Thomar vor den Augen der Anwesenden, darunter Bruder Wat und mehrere Druiden, durch einen königlichen Erlass zu seinem rechtmäßigen Nachfolger ernannte. Nur wenige Stunden später soll er ins Koma gefallen sein. Im Thronsaal von Silberwehrwacht wurde Thomar anschließend vor den versammelten Lords und Chevaliers der Altmonde und Reformaten von den Druiden als Stellvertreter des Königs ausgerufen. Trotz des Zustandes seines Vaters verweigerte Thomar vor den Anwesenden jedoch die Königskrone, bis der Krieg gewonnen sei.

Nach mehreren Verhören von Robart Friya erfuhren die Reformaten schließlich vom Aufenthaltsort Harkins auf Reusenhalt. Obwohl noch immer einige Häuser den Alten Göttern treu ergeben waren und den königlichen Erlass ablehnten, beugten viele Anhänger der Altmonde das Knie vor Thomar und schlossen sich den Reformaten an. Bald darauf marschierte Thomar mit einem gewaltigen Heer auf Reusenhalt zu, während Phineas als sein Stellvertreter in Miritharn regierte.

Navigation

Schlachten des Vallhaller Glaubenskrieges
195 HZ Pogrom von Caella · Schlacht auf der Serafew-Anhöhe · Schlacht an der Erdstraße · Stürmung von Phyrella · Brand von Burg Jagdfried · Einnahme von Burg Mahnmark · Fall von Burg Brachtarn
196 HZ Schlacht im Droharinwald · Schlacht bei Janesvil · Kämpfe im Behrenpass · Belagerung von Burg Sommerwind · Schlacht von Burg Rothenstein · Schlacht im Pheraetal · Plünderungen in Graphys · Einnahme von Burg Sonnenstrom · Eroberung von Burg Sturmdamm · Schlacht an der Khyr
197 HZ Hinterhalt im Flüsterwald · Schlacht von Phyrella · Hinterhalt am Funkelstein · Schlacht bei Yasvars Blick · Aufruhr in Miritharn · Schlacht von Miritharn · Belagerung von Burg Reusenhalt