Phineas Monddorn
![]() |
![]() |
![]() |
Phineas Monddorn | |
---|---|
![]() | |
Phineas (links) und sein Bruder Thomar. | |
Beschreibung | |
Titel: |
Prinz von Vallhall |
Geschlecht: |
Männlich |
. | |
Vater: |
|
Mutter: |
|
Zugehörigkeit: |
|
Kultur: |
Phineas Monddorn war der jüngere lebende Sohn von König Valeo I. Monddorn und Sybelle Wyrian. Er kämpfte im Vallhaller Glaubenskrieg als einer der Führer der Reformaten für die Kirche der Neuen Götter und wurde nach Kriegsende der erste Erzbischof der Glaubensrichtung.
Aussehen und Persönlichkeit
Phineas war ein großer, schlanker Mann. Er und Thomar sahen sich sehr ähnlich, doch Phineas war schmächtiger gebaut.
Er war ein religiöser und friedliebender Mensch, der den Glaubenskrieg wesentlich mehr verabscheute als sein Bruder.
Geschichte
Frühe Jahre
Phineas wurde als jüngster lebender Sohn von König Valeo I. Monddorn und Sybelle Wyrian geboren. Obwohl er ein fähiger Kämpfer war, hatte er im Gegensatz zu seinem Bruder hatte er nie große Begeisterung für Waffen und beschäftigte sich stattdessen mit Geschichte und Religion. Seine Freizeit verbrachte er oft mit Thomar.
Vallhaller Glaubenskrieg
Als Vallhall im Jahr 195 HZ zunehmend durch Spannungen zwischen Gläubigen der Alten und Neuen Götter erschüttert wurde, setzte sich Phineas für die Gleichheit der beiden Glaubensrichtungen ein, um die Unruhen zu beenden. Während er und einige andere seinen Bruder unterstützten, weigerte sich ein Großteil des Rates zu diesem Vorgehen. Gesundheitlich angeschlagen war sein Vater nicht in der Lage, eine klare Entscheidung zu treffen, während sein Onkel, Harkin Monddorn, große Unterstützung für seinen Vorschlag der gewaltsamen Niederschlagung genoss. Da sie wussten, dass er in dieser Position auch ohne Zustimmung des Königs losschlagen würde, verließen Thomar und Phineas mit mehreren Getreuen die Hauptstadt, um die Bauern im Zweifelsfall zu verteidigen. Sie versammelten sich auf Burg Hohenschenk und schworen für die Gleichstellung des neuen Glaubens und ihrer Anhänger zu kämpfen. Am 28. Deyzember gründeten sie die Reformaten, mit Thomar als ihren Anführer.
In den Chroniken des Krieges taucht Phineas' Name nur an wenigen Stellen auf. Gelehrte diskutieren noch immer über die Gründe dafür; manche glauben, Thomar habe seinen Bruder bewusst aus dem Kriegsgeschehen herausgehalten, um sein Leben zu schützen. Andere glauben, Phineas hätte sich hauptsächlich um die Leitung von Aufgaben wie Logistik beschäftigt. Viele Angehörige anderer Glaubensrichtungen sind sich jedoch einig, dass sein Name absichtlich aus den Aufzeichnungen herausgehalten wurde, da sein Bild als Erzbischof und Vertreter der Kirche der Neuen Götter nicht durch kriegerischen Taten nachträglich beschmutzt werden sollte.
Die einzige größere Erwähnung findet sich während der Schlacht von Miritharn am 23. Mearz 197 HZ. Hier führte Phineas den Befehl über die berittene Vorhut der Reformaten führte bei Tagesanbruch den ersten Angriff gegen das vor der Hauptstadt lagernde Heer der Altmonde. Als die Stadtwachen im späteren Verlauf der Schlacht das Nordtor öffneten, stürmten Phineas und seine Reiter die Stadt in Richtung Burg Silberwehrwacht. An den Stufen hinauf zur Burg stellte sich ihnen Lord Robart Friya entgegen, der Phineas zum Duell herausforderte. Phineas ging siegreich aus dem Duell hervor, nachdem sein Kontrahent ein Auge verlor und anschließend gefangen genommen wurde. Zusammen mit seinem Bruder suchte er sofort das Schlafgemach ihres Vaters auf und wurde Zeuge, wie Thomar von seinem angeblichen Verrat freigesprochen wurde. Während Thomar die Belagerung von Reusenhalt führte, blieb Phineas auf Burg Silberwehrwacht zurück. Er war am Bett ihres Vaters, als König Valeo I. starb.
Erzbischof der Neuen Götter
Nach dem Kriegsende rief Thomar als neuer König die Kirche der Neuen Götter als alleinige Religion von Vallhall aus. Da sich weite Teile des Reiches jedoch in Trümmern befanden, war der König nicht in der Lage die Reformation des Glaubens durchzuführen. Aus diesem Grund entschloss sich Phineas dazu, sich an die Spitze der Kirche zu setzen, um die Verbreitung des Glaubens und den Aufbau von Glaubensorten voranzutreiben. Um zu zeigen, dass seine Bemühungen einzig den Neuen Göttern dienen sollten, legte er mit seinem Antritt als erster Erzbischof seinen Titel als Prinz und alle seine Verbindungen zum Haus Monddorn ab.
Phineas, der fortan nur noch unter seinem Vornamen lebte, verbrachte die ersten Jahre auf der Baustelle der Großen Kathedrale in Miritharn, lebte in einfachen Zelten, packte beim Bau mit an und predigte auf dem Marktplatz der Hauptstadt. Nach der Nacht des langen Mondes am 9. Noveram 201 HZ überzeugte er König Thomar davon, eine Garde zum Schutz wichtiger Gebäude der Neuen Götter aufzustellen und war so maßgeblich an der Gründung der Regenbogengarde beteiligt.