Thomar I. Monddorn

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomar I. Monddorn
Thomar Phineas.png
Thomar (rechts) und sein Bruder Phineas.
Beschreibung

Herrschaft:

197 HZ - ???

Voller Name:

Thomar Monddorn, Erster seines Namens

Titel:

Lord des Königreichs Vallhall
König des Südens
Wächter des Hügelreichs

Geschlecht:

Männlich

Kultur:

Bhayan

Familie

Königshaus:

Haus Monddorn

Vater:

Valeo I. Monddorn

Mutter:

Sybelle Wyrian

Vorgänger:

Valeo I. Monddorn

Thomar I. Monddorn war der älteste lebende Sohn von König Valeo I. Monddorn und Sybelle Wyrian. Er kämpfte im Vallhaller Glaubenskrieg als Gründer und Anführer der Reformaten für die Kirche der Neuen Götter und setzte sie später als Lord des Königreichs Vallhall als alleinige Religion des Reiches durch.

Aussehen und Persönlichkeit

Thomar war ein großer, starker Mann. Er und Phineas sahen sich sehr ähnlich, doch Thomar war kräftiger gebaut, gestählt durch jahrelanges körperliches Training.

Trotz seiner Fähigkeiten als Krieger war Thomar während seiner Jugend ein friedliebender Mensch, zögerte er jedoch nicht zum Schwert zu greifen. Er hatte ein hervorragendes strategisches und taktisches Verständnis. Ursprünglich war Thomar für die Gleichstellung der Alten und Neuen Götter, die Schrecken des Krieges ließen ihn jedoch zu dem Schluss kommen, die alten Traditionen wären zu grausam, um fortzubestehen.

Geschichte

Frühe Jahre

Thomar wurde als Sohn von König Valeo I. Monddorn und Sybelle Wyrian geboren. Obwohl er mehrere ältere Brüder hatte, überlebten nur und er sein jüngrer Bruder Phineas, wodurch er zum Thronfolger von Vallhall aufstieg. Er wurde bereits in jungen Jahren zu einem Herrscher erzogen, wobei sein Vater eine strenge Hand über seine Ausbildung hielt. Er wurde ein exzellente Schwertkämpfer und Bogenschütze, was ihm - zusammen mit seiner Persönlichkeit - viele Getreue und Unterstützer im Reich einbrachte. Seine Freizeit verbrachte er oft mit seinem Bruder.

Vallhaller Glaubenskrieg

Als Vallhall im Jahr 195 HZ zunehmend durch Spannungen zwischen Gläubigen der Alten und Neuen Götter erschüttert wurde, setzte sich Thomar für die Gleichheit der beiden Glaubensrichtungen ein, um die Unruhen zu beenden. Während sein Bruder und einige andere ihn unterstützten, weigerte sich ein Großteil des Rates zu diesem Vorgehen. Gesundheitlich angeschlagen war sein Vater nicht in der Lage, eine klare Entscheidung zu treffen, während sein Onkel, Harkin Monddorn, große Unterstützung für seinen Vorschlag der gewaltsamen Niederschlagung genoss. Da sie wusste, dass er in dieser Position auch ohne Zustimmung des Königs losschlagen würde, verließen Thomar und Phineas mit mehreren Getreuen die Hauptstadt, um die Bauern im Zweifelsfall zu verteidigen. Sie versammelten sich auf Burg Hohenschenk und schworen für die Gleichstellung des neuen Glaubens und ihrer Anhänger zu kämpfen. 28. Deyzember gründeten sich die Reformaten, mit Thomar als ihr Anführer.

Zu Beginn des Vallhaller Glaubenskrieges sah sich Thomar in einer schwierigen Ausgangsposition, da sein Onkel, nun Kurfürst von Vallhall, die beiden Prinzen zu Verrätern an der Krone und für Vogelfrei erklärte. Daher schlossen sich zunächst nur wenige Häuser den Reformaten an, seine wichtigsten Verbündeten waren Lord Thoren Schenk und Lord Aram Wyrian, die aufgrund ihrer Blutsbande zu ihm hielten. Vor allem in Lybra erlagen die Reformaten zahlreichen Niederlagen. Erst im Sommer 196 HZ sollte sich das Kriegsgeschehen wenden, als Harkin mit einem gewaltigen Heer nach Burg Hohenschenk marschierte, um Thomar und Phineas gefangen zu nehmen. Thomar jedoch nutzte sein taktisches Denken und die Überheblichkeit seines Onkels, um ihm im Pheraetal eine Falle zu stellen. Mit seinem Sieg in der Schlacht im Pheraetal am 14. Junuy wendete er die drohende Vernichtung der Reformaten ab und entblößte erstmals die Unfähigkeit seines Onkels. Als schließlich weitere Siege im Verlauf des Jahres folgten, schlossen sich ihm immer mehr Häuser an.

Mit zunehmender Stärker und Ressourcen konnte Thomar zudem die Regenbogenhemden mit Waffen und Rüstungen versorgen, deren Unterstützung gegen die Altmonde von großer Hilfe war. Ein weiterer wichtiger Punkt für Thomar war die Gefangennahme von Sir Jannyk Vinn. Dank seiner Informationen konnten die Reformaten Burg Sonnenstrom unbemerkt einnehmen und hatten somit einen Zugangspunkt in die Sternenhügel und letztlich einen Weg nach Miritharn. Allerdings verzögerten die Plünderungen in Graphys seinen Vormarsch, sodass er erst im Frühjahr 197 HZ mit einem Vorhaben beginnen konnte. Während Thomar mit dem Großteil seiner Truppen über die Erdstraße nach Phyrella zog, um sich dort mit den Truppen aus Lybra und Ulyss zu vereinen und dann von Westen aus in die Sternenhügel vorzudringen, ließ er Lord Thoren mit einem kleinen Heer eine Ablenkungsoffensive starten.

Sein Vorhaben hatte Erfolg und so stand Thomar am 23. Mearz vor den Toren der Hauptstadt. Die Schlacht von Miritharn wurde zu einer der größten des Krieges, endete aber mit der erfolgreichen Eroberung durch die Reformaten. Auf Burg Silberwehrwacht fanden er und Phineas ihren Vater am Ende seiner Kräfte in seinen Gemächern vor. Mit letzter Kraft sprach er die Prinzen von ihrer Vogelfreiheit los und bekräftigte Thomar als seinen rechtmäßigen Erben, bevor er ins Koma fiel. Obwohl sein Vater nicht mehr regierungsfähig war, verweigerte Thomar seine Krönung bis zum Kriegsende und marschierte mit fast fünfundzwanzigtausend Mann nach Burg Reusenhalt, um seinen geflohenen Onkel zu ergreifen. Die Belagerung von Reusenhalt dauerte mehrere Monate an, an deren Ende sich Thomar und Harkin in einem Duell gegenüberstanden und in dem Thomar ihn mit einem einzigen Pfeilschuss getötet haben soll.

König von Vallhall

Zurück in Miritharn erfuhr er, dass sein Valeo während der Belagerung verstorben war und seine Krönung schnellstmöglich durchgeführt werden musste. Als König I. Thomar führte er weitreichende Änderungen im Reich ein; so wurde die Kirche der Neuen Götter entgegen seinen ursprünglichen Vorhaben zur alleinigen Religion ernannt. Seine Entscheidung begründete er mit den grausamen Taten, die die Altmonde im Namen der Alten Götter begannen hatten, allen voran das Pogrom von Caella und die Verwüstungen in Graphys, die keine gerechten Götter gutheißen würden. Außerdem wurden viele Unterstützer der Altmonde, darunter die Häuser Wiesgrund und Daress ihrer Titel und Ländereien enthoben.

Nach der Nacht des langen Mondes am 9. Noveram 201 HZ, bei der Gläubige der Alten Götter zahlreiche Ältere der Neuen Götter zerstörten und verbrannten sowie deren Angehörige töteten, ließ er die Regenbogenhemden als Regenbogengarde neu aufleben, die fortan für deren Sicherheit sorgen sollten. Auch Thomars weitere Regentschaft war von inneren Problemen kennzeichnet. Der Bürgerkrieg hatte tausende Leben gekostet und weite Teile des Reiches zerstört, deren Wiederaufbau Jahrzehnte dauerte. Zwar stand Anthos Silberhand ihm im ersten Jahrzehnt seiner Herrschaft als Schatzmeister und Berater zur Verfügung, die Auswirkungen waren jedoch selbst zu Beginn des Zweiten Drachenkrieges, ein Jahrhundert später, noch zu spüren.

Familie

 
 
 
 
 
 
 
 
Gideon I.
 
 
 
Unbekannt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Gideon II.
 
 
 
Dalmar II.
 
 
 
Unbekannt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Gryta
Schenk
 
 
 
Dalmar III.
 
Tochter
 
Sohn
 
 
Anna
 
 
 
Lord
Kirchhain
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Sybelle
Wyrian
 
 
 
Valeo I.
 
Söhne
 
Harkin
 
Tochter
 
Haus
Kirchhain
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Söhne
 
Thomar
 
Phineas
 
Tochter