Altmonde

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Altmonde
Monddorn Altmonde.svg
Beschreibung

Sitz:

Miritharn

Zugehörigkeit:

Alte Götter

Anführer:

Sir Harkin Monddorn

Gründer:

Harkin Monddorn

Gründung:

34. Deyzember 195 HZ

Auflösung:

197 HZ

Die Altmonde war der Name einer der Kriegsparteien des Vallhaller Glaubenskrieges. Sie kämpften für die Niederschlagung der Neuen Götter und der Wiederherstellung der Alten Götter als alleinige Religion in Vallhall. Ihnen gegenüber standen die Reformaten und Regenbogenhemden.

Geschichte

Siehe Hauptartikel: Vallhaller Glaubenskrieg

Die Altmonde wurden am 34. Deyzember 195 HZ als Reaktion auf die Gründung der Reformaten gegründet. Sir Harkin Monddorn, der anstelle des gesundheitlich geschwächten Königs Valeo I. Monddorn als Kurfürst und Großwächter des Reiches regierte, versammelte mit dem Königlichen Waffenruf die Vasallen des Königshauses.

Unter dem Banner der Altmonde sollten sie den Aufstand der Reformaten niederschlagen, um die Vormachtstellung der Alten Götter als alleinige Religion im Reich wiederherzustellen und den Bürgerkrieg im Reich beenden. Allerdings folgten nicht alle Häuser dem Waffenruf, da sie keine Gläubigen der Alten Götter waren und nicht für einen anderen Glauben kämpfen wollten, oder Zweifel an Harkins Legitimität als Kurfürst hatten.

Ihre zahlmäßige Überlegenheit und erfahrenen Befehlshaber ermöglichten den Altmonden zahlreiche Siege im ersten Kriegsjahr. Mit ihrer Niederlage in der Schlacht im Pheraetal am 14. Junuy 196 HZ, in der Harkin eine Unfähigkeit als Oberbefehlshaber erstmals zeigte, begannen sie aber immer mehr an Boden zu verlieren und zahlreiche Häuser wechselten auf die Seite der Reformaten. Als schließlich die Hauptstadt Miritharn am 23. Mearz 197 HZ eingenommen und Prinz Thomar offiziell zum rechtmäßigen Thronerben ernannt wurde, floh Harkin nach Burg Reusenhalt. Um die anschließende Belagerung von Reusenhalt zu beenden, forderte er Thomar zum Duell heraus und starb dabei.

Bekannte Mitglieder

Königsrat

Monddorn.svg Sir Harkin Monddorn
Morea.svg Lord Holgar Morea
Nambeck (Silberhand).svg Anthos Nambeck (inoffizieller Reformat)
Friya.svg Lord Robart Friya

Weitere Mitglieder

Danvall.svg Lord Danvall, Lord von Weissenbach
Danvall.svg Sir Gus Danvall
Daress.svg Lord Willem Daress, Lord von Graskamm
Gruber.svg Sir Liam Gruber, Chevalier von Brachtarn
Grywold.svg Lord Igor Grywold, Lord von Grauwald
Grywold.svg Sir Karlo Grywold
Langwasser.svg Sir Armin Langwasser
Langwasser.svg Lord Franklyn Langwasser, Lord von Sturmdamm
Unbekannt.svg Sir Lugos von Hainstadt
Mergaen.svg Lord Mergaen, Lord von Reusenhalt
Morea.svg Lord Sascha Morea, Lord von Knochenwald

Unbekannt.svg Lord Rugger, Lord von Phyrella
Sternbeck.svg Sir Artos Sternbeck
Sternbeck.svg Sir Kyran Sternbeck
Sternbeck.svg Lord Rogar Sternbeck, Lord von Sterngard
Tylos.svg Sir Lewyn Tylos
Tylos.svg Lord Wolden Tylos, Lord von Traubenstein
Ubur.svg Lord Carlton Ubur
Vallmond.svg Sir Daniel Vallmond
Vallmond.svg Lord Erik Vallmond, Lord von Rothenstein
Wiesgrund.svg Lord Rychard Wiesgrund, Lord von Wiesgrund

Deserteure der Altmonde

Friya.svg Lord Robart Friya, Lord von Kuttenberg
Kayn.svg Lord Gottfryd Kayn, Lord von Mahnmark
Kirchhain.svg Lord Gynther Kirchhain, Lord von Goldhang

Maridon.svg Sir Ben Maridon
Somnor.svg Lord Devitt Somnor, Lord vom Flüsterwald
Vinn.svg Sir Jannyk Vinn, Chevalier von Sonnenstrom