Anthos Nambeck

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nambeck.svg
Nambeck (Silberhand).svg
Anthos Nambeck
Beschreibung

Geboren:

~126 HZ oder früher

Gestorben:

207 HZ

Alias:

Anthos Silberhand

Titel:

Schatzmeister von Vallhall

Geschlecht:

Männlich

.

Zugehörigkeit:

Haus Nambeck
Haus Monddorn
Reformaten

Kultur:

Bhayan

Anthos Nambeck, von der Bevölkerung Anthos Silberhand genannt, war ein Mitglied von Haus Nambeck und diente König Valeo I. Monddorn und seinem Nachfolger Thomar I. Monddorn als Schatzmeister von Vallhall. Sein persönliches Wappen war das Wappen seines Hauses mit einer silbernen Hand statt einer goldenen.

Aussehen und Persönlichkeit

Laut den Chronisten seiner Zeit soll Anthos sein Leben lang eher klein und schmächtig gewesen sein, von unauffälliger Gestalt aber mit warmen Augen und einem herzlichen Lächeln.

Anthos war wissbegierig und wurde in seiner Kindheit häufig als Bücherwurm verspottet, was er jedoch nie als Beleidigung sondern als Kompliment aufgefasste haben soll. Er war König Valeo I. treu ergeben und liebte die Prinzen wie seine eigenen Kinder, da er nie leibliche hatte.

Geschichte

Als stiller, bücherliebender Junge hatte Anthos in seiner Jugend nie das Bedürfnis, ein Ritter zu werden und auf Turnieren zu kämpfen. Stattdessen hatte er als einer der ersten Außenstehenden die Chance, am Dalmask-Dom zu studieren und erhielt doch vier Jahre lang Unterricht in Mathematik. Anschließend zog er durch ganz Vallhall, arbeitete als Buchhalter für Händler und Baumeister und eignete sich so ein umfassendes und tiefgreifendes Verständnis über finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge an. Auf diesem Wege gelangte er schließlich bis an den Königshof von Vallhall, wo ihn König Dalmar III. Monddorn zum neuen Schatzmeister des Reiches ernannte.

In seiner neuen Position erreichte Anthos unter König Dalmar III. und seinem Nachfolger Valeo I. Monddorn in den nächsten vierzig Jahren einen Aufschwung des Reiches, unter anderem durch die Bereitstellung von Finanzen für den effizienten Ausbau des Straßennetzes, die Einrichtung von Fördermitteln für Handwerksbetriebe, den Bau eines Systems von Viadukten zur Wasserversorgung entlegeneer Gegenden. Obwohl seine ersten Jahre vor allem von Steuererhöhungen gezeichnet waren, die ihm den Unmut aus den niederen Ständen einbrachten, sorgten seine Arbeiten in vielen Teilen des Reiches für bessere Arbeits- und Lebensumstände in der einfachen Bevölkerung, wofür viele ihn letztlich liebten.

194 HZ bemerkte Anthos Unstimmigkeiten in den Aufzeichungen der königlichen Schatzkammer, konnte sie jedoch nicht zurückverfolgen und war daher unwissend, dass Sir Harkin Monddorn Gold für die Bewaffnung gegen die größer werdenden Anhänger der Neuen Götter verwendete. Nach dem Ausbruch des Vallhaller Glaubenskrieges ein Jahr später blieb Anthos offiziell Harkin als Vertreter des Königs treu. Insgeheim unterstützte er jedoch die Prinzen Thomar und Phineas, die er geliebt haben soll als wären sie seine eigenen Kinder. Er versuchte in den folgenden Monaten eine Spur zum verschwundenen Gold zu finden, überprüfte Dokumente und befragte Diener und Wachen, und kam Harkin dabei immer mehr auf die Spur. Am Abend des 7. Okthovar 196 HZ wurde bei der Durchsuchung von Harkins Gemächern von Lord Robart Friya ertappt und verhaftet. Die Bekanntmachung seiner Inhaftierung sorgte für Aufruhr in der Bevölkerung Miritharn und für den Beitritt der Nambecks auf Seite der Reformaten.

Nach dem Sieg der Prinzen in der Schlacht von Miritharn am 23. Mearz 197 HZ wurde Anthos wieder als Schatzmeister eingesetzt und diente nach dem Krieg dem neuen König Thomar I. Monddorn für weitere zehn Jahre, bevor er im Alter von über achtzig Jahren friedlich in seinem Bett starb. Obwohl Vallhall noch für Jahrzehnte mit den Nachwirkungen des Krieges zu kämpfen hatten, sind sich die Gelehrten einig, dass der Wiederaufbau ohne Anthos' Wissen und Arbeit noch wesentlich länger gedauert hätte.