Schlacht an der Erdstraße

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlacht an der Erdstraße

Konflikt:

Vallhaller Glaubenskrieg

Datum:

14. Okthovar 195 HZ

Ort:

Erdstraße, südöstlich von Burg Wiesgrund, Vallhall

Ergebnis:

Sieg der Anhänger der Alten Götter

Kontrahenten

Loyalisten, angeführt von
Wiesgrund.svg Haus Wiesgrund

Rebellen, angeführt von
Nydden.svg Haus Nydden

Regenbogenhemden.svg Regenbogenhemden

Nennenswerte Befehlshaber

Wiesgrund.svg Lord Rychard Wiesgrund
Tylos.svg Lord Wolden Tylos
Grywold.svg Lord Igor Grywold
Langwasser.svg Lord Franklyn Langwasser

Nydden.svg Lord Arios Nydden
Rhydor.svg Lord Kaspar Rhydor
Malborn.svg Lord Malborn

Stärke

~6.000, darunter

~4.000, darunter

Verluste

~ 2.000 verwundet oder getötet

~ 2.000 gefangen, verwundet oder getötet

  • Lord Malborn†
  • Kaspar Rhydor*

Die Schlacht an der Erdstraße war einer der frühen Kämpfe des Vallhaller Glaubenskrieges am 14. Okthovar 195 HZ. Die Angehörigen der Alten Götter, angeführt von Haus Wiesgrund, besiegten die Aufständischen der Kirche der Neuen Götter nahe der Erdstraße in Lybra.

Vorgeschichte

Nach seinem Sieg über die aufständischen Bauern auf der Serafew-Anhöhe verfolgte Lord Rychard Wiesgrund die Überlebenden um Jarg den Schäfer, die Zuflucht in Burg Jagdfried fanden. Er bereitete Pläne für eine Belagerung vor, musste seine vom Marsch erschöpften Truppen jedoch zurückziehen, als seine Späher näherkommende Truppen von Haus Malborn sichteten.

Während der nächsten Wochen bereiteten sich sowohl Rychard als auch Lord Arios Nydden auf einen Angriff vor und sendeten Briefe an verbündete Lords ihres jeweiligen Glaubens. Rychard erhielt Unterstützung durch Lord Wolden Tylos und Lord Igor Grywold. Zusätzlich zu Lord Malborn versicherten Lord Kaspar Rhydor seine Hilfe an Arios. Etwa die Hälfte der überlebenden Bauern schloss sich ebenfalls ihrem Retter an, ausgestattet mit Waffen und Rüstungen von Haus Nydden. Haus Federer erwiderte ebenfalls Arios' Hilfegesuch, konnte seine Truppen jedoch nicht rechtzeitig mobilisieren, da Arios den Marsch auf Burg Wiesgrund befahl. Etwa zeitgleich setzte sich auf das Heer von Rychard in Bewegung, beide mit dem Ziel dem jeweils anderen zuvorzukommen. Nach zehn Tagen Fußmarsch rastete das Heer der Nyddens, Malborns und Rhydors an der Erdstraße, wo es am Morgen des elften Tages auf das vereinte Heer der Wiesgrund und ihrer Verbündete traf.

Schlachtverlauf

Beide Armeen trafen auf einer flachen Wiesenebene zwischen der Erdstraße und dem Droharinwald aufeinander. Auf Seiten der Loyalisten kommandierte Rychard die Kavallerie im Zentrum der Armee, Igor den Großteil der Infanterie an der linken Flanke und Wolden die Bogenschützen. Arios hatte den Hauptbefehl der Aufständischen und führte seine eintausend Reiterbogenschützen persönlich an der Spitze an. Zu seiner rechten befand sich Kaspar mit seinen Speerträgern und Lord Malborn mit achthundert seiner Bogenschützen in zweiter Reihe. Die schwächere linke Flanke bestand aus den geflohenen Bauern der Serafew-Anhöhe und zusätzlichen Fußtruppen.

Der Beginn der Schlacht erfolgte mit dem schnellen Vorstoß der Bogenreiter Arios‘ gegen die feindliche Infanterie und einer ersten Bresche in die feindlichen Linien. Bei ihrem Rückzug setzte ihnen Rychard mit seiner eigenen Kavallerie nach, die Verfolgung wurde durch Haus Malborns Bogenschützen aber unterbrochen. Anschließend folgte ein zweiter Angriff der Bogenreiter, unterstützt von weiterer Kavallerie mit dem Hauptdruck auf die linke Flanke von Igor. Die Schlacht erstreckte sich über fast den gesamten Tag. Im Verlauf des Kampfes gelang es Kaspar Sir Karlo Grywold im Zweikampf zu töten und die linke Flanke für einen entscheidenden Angriff zu öffnen.

Das Blatt wendete sich jedoch, als von Norden ein weiteres Heer mit dem Banner von Haus Langwasser auftauchte. Lord Franklyn Langwasser und seinen eintausend Panzerreitern gelang es die überraschten Truppen von Kaspar in die Seite zu fallen und sie niederzumähen. Kaspar wurde dabei gefangengenommen. Anschließend führte Franklyn seine Reiterei in einer weitläufigen Umgehung gegen die Bogenschützen von Haus Malborn und tötete in dessen Folge den überraschten Lord Malborn und hunderte weitere Schützen. Ohne deren Unterstützung brach kurz darauf die linke Flanke der Bauern zusammen, was den Loyalisten den Sieger schließlich möglichte.

Nachwirkungen

Nach ihrer Niederlage verstreute sich das Heer der Neuen Götter und zog sich in ihre jeweiligen Burgen zurück. Rychard und seine Verbündeten hatten Kaspar und dutzende Ritter gefangengenommen und marschierten nun getrennt voneinander, um die geschwächten Aufständischen Lords zu vernichten. Rychard rückte nach Burg Jagdfried vor und begann mit einer Belagerung der Burg, Franklyn erzielte einen weiteren Sieg im Droharinwald nahm nach der Gefangennahme von Kaspars Erben Julius Burg Blausee kampflos ein. Wolden richtete seinen nächsten Angriff gegen Sommerwind. Igor, der während der Schlacht eine Verletzung davongetragen hatte, führte hingegen einen Teil seiner Truppen nach Burg Grauwald zurück. Erst einige Monate später marschierte nach Burg Schwalbenturm, geriet im Behrenpass aber in einen langwierigen Zermürbungskampf gegen den neuen Lord Harwey Malborn.


Schlachten des Vallhaller Glaubenskrieges
195 HZ Pogrom von Caella · Schlacht auf der Serafew-Anhöhe · Schlacht an der Erdstraße · Stürmung von Phyrella · Brand von Burg Jagdfried · Einnahme von Burg Mahnmark · Fall von Burg Brachtarn
196 HZ Schlacht im Droharinwald · Schlacht bei Janesvil · Kämpfe im Behrenpass · Belagerung von Burg Sommerwind · Schlacht von Burg Rothenstein · Schlacht im Pheraetal · Plünderungen in Graphys · Einnahme von Burg Sonnenstrom · Eroberung von Burg Sturmdamm · Schlacht an der Khyr
197 HZ Hinterhalt im Flüsterwald · Schlacht von Phyrella · Hinterhalt am Funkelstein · Schlacht bei Yasvars Blick · Aufruhr in Miritharn · Schlacht von Miritharn · Belagerung von Burg Reusenhalt