Schlacht von Phyrella
Schlacht von Phyrella | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Konflikt: |
|||||||||||||||||
Datum: |
|||||||||||||||||
Ort: |
|||||||||||||||||
Ergebnis: |
Sieg der Reformaten | ||||||||||||||||
|
Die Schlacht von Phyrella war eine der größten und letzten Schlachten des Vallhaller Glaubenskrieges. Sie fand vom 5. bis 8. Vebruhar 197 HZ in und um die Stadt Phyrella statt.
Vorgeschichte
Sir Harkin Monddorn, der von Yasvars Blick wieder nach Miritharn zurückgekehrt war, plante im Winter 196 HZ eine neue Offensive für das kommende Frühjahr. Da weite Teile des westlichen Königreichs unter Kontrolle der Altmonde standen und nur noch Burg Sommerwind und Burg Schwalbenturm Widerstand leisteten, sah seine Strategie die Versammlung aller verfügbaren Truppen vor, dieses von Westen aus nach Sandora ziehen zu lassen und den Rückweg der anrückenden Reformaten nach Burg Hohenschenk abzuschneiden, während Harkin von Sir Gus Danvall frische Rekruten vor den Mauern Miritharn ausbilden ließ, um den Feind eigenhändig in den Sternenhügeln zu schlagen.
Für die Durchführung seines Plans war jedoch die Eroberung von Phyrella im Vorfeld einer entscheidenden Schlacht unerlässig. Die Stadt, die sich seit Beginn des Krieges in der Hand der Reformaten befand, war aufgrund ihrer Nähe zur Erdstraße ein strategisch wichtiger Punkt, der den Vormarsch des westlichen Heeres aufgehalten hätte. Daher sandte er Nachrichten an die großen Häuser Wiesgrund, Somnor und Langwasser, sich mit ihren Vasallen mit Einsetzen des Tauwetters bei Phyrella zu versammeln. Gleichzeitig sollte Lord Holgar Morea von Burg Rothenstein aus weitere Truppen zur Stadt bringen und so den Belagerungsring schließen.
Unwissend für Harkin hatte sich die Situation in Ulyss und Lybra zum Jahresende hin jedoch für die Altmonde zum Schlechten gewandelt. In einer Reihe von Siegen hatten die Reformaten die Belagerung von Sommerwind aufgehoben, Burg Sturmdamm erobert und Burg Blausee befreit. Lediglich Lord Rychard Wiesgrund folgte dem Aufruf, lief im Flüsterwald aber in eine Falle von Lord Devitt Somnor, der die Seiten gewechselt hatte.
Schlachtverlauf
Holgar führte sechstausend Soldaten von Burg Rothenstein aus nach Südwesten, bestehend aus Moreas, Vallmonds, Danvalls, Kirchhains und Sternbecks. Sobald er das Umland der Stadt erreicht hatte, befahl er Lord Erik Vallmond Ballisten zu bauen, während Gynther Kirchhain die Erdstraße sichern sollte. Während Holgar auf die Verstärkung von Westen wartete, die jeden Tag eintraf eintreffen sollte, testete er die Verteidigung der Stadt. Zuerst erfolgte ein Kavallerieangriff auf das Osttor, später ein Luftangriff von Lord Rogar Sternbeck und seinen Pegasus-Reitern. Beide Angriffe wurden von Bogenschützen auf der Stadtmauer abgewehrt, die von Tenn Grünstern persönlich befehligt wurden.
Durch den Feuerschutz der Ballisten und Bogenschützen gelang es Holgar schließlich seine Truppen nahe genug an die Stadtmauern heranzubringen, um das Osttor aufzubrechen und die Stadt in die Stadt zu gelangen. Ihr Eindringen wurde jedoch bereits nahe des Tores gestoppt, da die Straßen um die Stadttore mit Barrikaden versperrt und von Speerträgern verteidigt wurden. Jan der Bulle führte den Befehl über die Truppen am Osttor und drängte die Angreifer im Verlauf der nächsten Tage mehrere Male aus der Stadt heraus. Ihm wird nachgesagt Lord Danvall, Sir Lugos von Hainstadt, Sir Daniel Vallmond und ein dutzend weitere Ritter in den Straßen erschlagen zu haben.
Als Holgar am letzten Tag seine gesamte Streitmacht formieren wollte, um die Stadt endgültig zu stürmen, war endlich die von ihm lang ersehnte Verstärkung unter den Bannern von Haus Somnor am Horizont zu sehen. Doch noch bevor Holgar einen Boten sandten konnte, setzte Lord Devitt Somnor die Reiterei der Reformaten in Bewegung und überrannte die überraschten Altmonde. Lord Arios Nydden tötete Rogar, indem er mehrere Pfeile in dessen Pegasus jagte und ihn zum Absturz brachte.
Nachwirkungen
Viele hohen Lords und zahlreiche Ritter der Altmonde starben während der Kämpfe. Rund ein Drittel wurde im Verlauf der Schlacht gefangen genommen oder starb. Holgar selbst konnte die Schlacht zwar lebend verlassen, geriet auf seinem Rückzug nach Phyrella aber am Funkelstein an einen Hinterhalt der Reformaten, wo weitere seiner Lords und Soldaten in den Fluten starben. Gynther zog sich auf seine Burg zurück, wurde von Sir Harkin Monddorn aber kurz daraufhin mit der Verteidigung von Yasvars Blick betraut. Lord Gottfryd Kayn stellte Erik nach kurzer Verfolgung und brachte ihn als Gefangenen nach Phyrella.
Die Reformaten verloren Jan den Bullen, der kurze Zeit nach der Schlacht als Folge zahlreicher Verletzungen auf offener Straße zusammenbrach und starb. Devitts Bein wurde von einer Lanze durchstoßen und musste behandelt werden. Bei der Gefangennahme von Erik wurde Gottfryd von diesem der Arm abgeschlagen, Geschichten nach eine Wiedergutmachung für ihre Begegnung in der Schlacht von Rothenstein. Er erlag noch auf der Rückreise nach Phyrella seiner Wunde.
- Schlachten
- Schlachten von Haus Danvall
- Schlachten von Haus Federer
- Schlachten von Haus Kayn
- Schlachten von Haus Kirchhain
- Schlachten von Haus Lassar
- Schlachten von Haus Maridon
- Schlachten von Haus Morea
- Schlachten von Haus Nydden
- Schlachten von Haus Rhydor
- Schlachten von Haus Somnor
- Schlachten von Haus Sternbeck
- Schlachten von Haus Vallmond
- Schlachten der Regenbogenhemden
- Schlachten des Vallhaller Glaubenskrieges