Schlacht auf der Serafew-Anhöhe

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlacht auf der Serafew-Anhöhe

Konflikt:

Vallhaller Glaubenskrieg

Datum:

2. Saeptem 195 HZ

Ort:

Serafew-Anhöhe, Vallhall

Ergebnis:

Sieg für Haus Wiesgrund

Kontrahenten

Regenbogenhemden.svg Regenbogenhemden

Wiesgrund.svg Haus Wiesgrund

Nennenswerte Befehlshaber

Regenbogenhemden.svg Jarg der Schäfer

Wiesgrund.svg Lord Rychard Wiesgrund

Stärke

~4.500

~1.500

Verluste

~3.500 verwundet, gefangen oder getötet

wenige hundert verwundet oder getötet

Die Schlacht auf der Serafew-Anhöhe war das erste gewaltsame Aufeinandertreffen beider Glaubensseiten des Vallhaller Glaubenskrieges am 2. Saeptem 195 HZ.

Vorgeschichte

Das Pogrom in Caella und die übrige Zerstörung in Lybra erzürnte die Bevölkerung der Region. Jarg der Schäfer, ein glühender Anhänger der Neuen Götter, vereinte die aufgebrachte Menge unter dem Namen der Regenbogenhemden und marschierte mit knapp viereinhalbtausend Aufständischen nach Burg Wiesgrund, um Lord Rychard Wiesgrund für die Tötung der Brüder und die Zerstörung der Altäre zur Rechenschaft zu ziehen. Während ihrem Marsch wurden sie jedoch von Kunderschaftern der Wiesgrunds entdeckt. Lord Rychard zog ihnen daraufhin mit rund eineinhalbtausend Soldaten entgegen und stoppte ihren Marsch auf der Serafew-Anhöhe.

Schlachtverlauf

Beide Armeen trafen zwischen zwei Hügeln aufeinander. Obwohl sie dem Wiesgrund-Heer 3:1 in der Überzahl waren, waren die Regenbogenhemden schlecht ausgerüstet; gekleidet in einfache Leinenhemden mit gehärteten Lederstücken und bewaffnet mit Sensen, Mistgabeln, Holzfälleräxten, Hämmern und grob geschmiedeten Helmbarten. Sie waren untrainiert und undiszipliniert, was Jarg große Probleme bereitete. Er versuchte eine Verteidigungslinie aus allen verfügbaren Stangenwaffen zu bilden, um die sich vorbereitende Kavallerie abzuwehren.

Stattdessen ließ Rychard seine Bogenschützen vortreten und das Feuer eröffnen. In dem folgenden Pfeilhagel fielen die Regenbogenhemden zu hunderten. Demoralisiert durch die hohen Verluste, begannen viele von ihnen die Waffen beim Ansturm der nachrückenden Reiterei fallenzulassen und ungeordnet das Schlachtfeld zu verlassen. Jarg rief sie verzweifelt auf, die Stellung zu halten, doch ohne Erfolg. Er wurde letztlich verwundet und musste von seinen Anhängern vom Schlachtfeld getragen werden.

Nachwirkungen

Auf ihrer Flucht wurden tausende weitere Regenbogenhemden getötet oder verwundet. Von den anfänglichen viertausendfünfhundert, die sich von Caellar aus auf den Weg machten, schafften es nur rund tausend lebend bis nach Burg Jagdfried, wo ihnen Lord Arios Nydden Zuflucht gewährte. Jarg war unter den Überlebenden, hatte aber aufgrund einer Entzündung seiner Wunde das Bewusstsein verloren. Rund die Hälfte der Regenbogenhemden, die Burg Jagdfried erreichten, starben innerhalb der nächsten Wochen an ihren Verwundungen aus der Schlacht und den Erschöpfungen ihrer Flucht.

Sowohl Rychard als auch Arios versammelten in den nächsten ihre Verbündeten, um auf den jeweils anderen zuzumarschieren.


Schlachten des Vallhaller Glaubenskrieges
195 HZ Pogrom von Caella · Schlacht auf der Serafew-Anhöhe · Schlacht an der Erdstraße · Stürmung von Phyrella · Brand von Burg Jagdfried · Einnahme von Burg Mahnmark · Fall von Burg Brachtarn
196 HZ Schlacht im Droharinwald · Schlacht bei Janesvil · Kämpfe im Behrenpass · Belagerung von Burg Sommerwind · Schlacht von Burg Rothenstein · Schlacht im Pheraetal · Plünderungen in Graphys · Einnahme von Burg Sonnenstrom · Eroberung von Burg Sturmdamm · Schlacht an der Khyr
197 HZ Hinterhalt im Flüsterwald · Schlacht von Phyrella · Hinterhalt am Funkelstein · Schlacht bei Yasvars Blick · Aufruhr in Miritharn · Schlacht von Miritharn · Belagerung von Burg Reusenhalt