Kämpfe im Behrenpass
Kämpfe im Behrenpass | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||
Konflikt: |
|||||||||||||||||
Datum: |
|||||||||||||||||
Ort: |
|||||||||||||||||
Ergebnis: |
Sieg der Reformaten | ||||||||||||||||
|
Die Kämpfe im Behrenpass war eine Reihe mehrerer kleiner und mittlerer Auseinandersetzungen zwischen Haus Grywold und Haus Malborn im Behrenpass während des Vallhaller Glaubenskrieges.
Vorgeschichte
Zu Beginn des Glaubenskrieges bekannte sich Haus Malborn zu den Neuen Göttern und unterstützte die rebellierende Bevölkerung von Lybra. Haus Grywold blieb hingegen dem Glauben der Alten Götter treu. Nach der Niederlage der neuen Glaubens in der Schlacht an der Erdstraße und dem Tod von Lord Malborn, zogen sich die verbliebenden Truppen von Haus Malborn nach Burg Schwalbenturm zurück.
In dem Wissen, ein feindlicher Angriff kommen würde, bereitete Harwey Malborn, neuer Lord von Schwalbenturm, die Verteidigung entlang des Behrenpasses vor. Auf anderer Seite zog sich Lord Igor Grywold zunächst nach Burg Grauwald zurück, um sich von einer Verwundung zu erholen und ein frisches Heer von dreitausend Soldaten aufzustellen, darunter zweihundert Ritter und eintausend Lanzenträgern.
Schlachtverlauf
Mit seiner Ankunft am Behrenpass sah sich Igor bereits ersten Problemen ausgesetzt. Als ein Lord aus Mynas Ebene stellte das steile, bergige Terrain seine Truppen vor Herausforderungen, da er seine gewohnte Schlachtordnung nicht umsetzen konnte. Die teilweise schmalen Pfade ermöglichten nur ein Vorankommen im Gänsemarsch.
Harwey nutzte diesen Umstand und postierte den Großteil seiner verbliebenen fünfhundert Bogenschützen entlang der Felshänge, um unter dem Befehl von Ayla Sperling schnelle Überraschungsangriffe durchzuführen. Seine Taktik erwies sich als erfolgreich; von Sommer bis Herbst verlor Igor fast ein Drittel seiner Ritter und rund zweihundert seiner Lanzenträger. Um den tödlichen Pfeilhageln aus dem Weg zu gehen, ließ Igor seine Truppen später bei Neumond und abnehmendem Mond vorrücken. Ayla hatte jedoch zuvor entlang des oberen Passes Pfahlgruben ausheben lassen, durch die weitere Ritter der Grywolds umkamen als ihre Pferde in der Dunkelheit in die Fallen stürzten.
Im Frühjahr 197 HZ lagerte Igor am Fuß des Berges und wartete auf Verstärkungstruppen, die ihnen von Lord Devitt Somnor zugesichert wurden. Unwissend, dass sich Haus Somnor und seine Vasallen den Reformaten angeschlossen hatten, ließ er sie in sein Lager. Dort angekommen griff Sir Justus Orweg mit fünfhundert Soldaten die völlig überraschten Grywolds an. Igor versuchte zu Fuß zu flüchten, wurde aber durch einen Pfeil von Justus tödlich verwundet. Anschließend steckten sie die Zelte in Brand, um ein Signal an Burg Schwalbenturm zu senden.
Nachwirkungen
Die Vernichtung des Grywold-Heeres und der Tod von Igor schwächten die Stellung der Altmonde in Lybra. Ayla Sperling zog durch die Region und versammelte die verstreuten Regenbogenhemden nach dem Verschwinden von Jarg dem Schäfer unter sich. Sie griffen Konvois und kleine Truppen an, überfielen Kundschafter und störten so die Versorgung des Feindes. Die Häuser Malborn und Orweg marschierten währenddessen nach Osten und nahmen später an der Schlacht von Miritharn teil.