Belagerung von Burg Reusenhalt
Belagerung von Reusenhalt | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||
Konflikt: |
|||||||||||||||||
Datum: |
|||||||||||||||||
Ort: |
|||||||||||||||||
Ergebnis: |
Sieg der Reformaten | ||||||||||||||||
|
Die Belagerung von Reusenhalt war die letzte Schlacht des Vallhaller Glaubenskrieges. Sie begann am 35. Aepryl 197 HZ und endete mit dem Tod von Sir Harkin Monddorn am 16. Agyst 197 HZ. Nach ihrer Niederlage in Miritharn war Burg Reusenhalt die letzte Hochburg der Altmonde.
Vorgeschichte
Nach seiner Flucht aus Miritharn zog sich Sir Harkin Monddorn nach Burg Reusenhalt zurück, wo er seine Jugend als Knappe von Lord Mergaen verbracht hatte und sich seiner Unterstützung sicher war. Mit einem Aufruf an seine Verbündeten plante er seine verbliebenen Truppen in der Burg zusammenziehen, um in einer lang andauerndern Belagerung Widerstand zu leisten, bis Prinz Thomar Monddorn zu Verhandlungen bereitgewesen wäre. Zu diesem Zeitpunkt waren viele der Altmonde jedoch bereits geschlagen, oder hatten sich nach der Ausrufung Prinz Thomars als rechtmäßiger Thronerbe auf dessen Seite geschlagen. Lediglich rund dreitausend Soldaten versammelten sich in Reuselhalt.
Gleichzeitig marschierte Thomar mit einem gewaltigen Heer von zwanzigtausend Mann nach Burg Reusenhalt, um den Krieg ein für alle Mal zu beenden. Unter seinen langjährigen Getreuen marschierten auch Truppen der Friyas und Kirchhains, nachdem sich Lord Robart Friya ergeben und Lord Gynther Kirchhain, der eigentlich Verstärkung für Harkin bringen wollte, die eroberte Stadt vorfand und das Knie beugte.
Belagerungsverlauf
Gleich zu Beginn ließ Thomar einen undurchdringlichen Belagerungsring mit hunderten Spähposten, Palisaden, Gräben und Ballisten um die Burg schließen; Lord Arios Nydden befehligte die Truppen im Norden, Lord Henrik Weiher im Osten, Lord Devitt Somnor im Süden und Lord Patryk Wyrian im Westen. Währenddessen wurde das Hauptlager der Streitmacht am westlichen Flussufer des Klarwassers errichtet. Langboote von Haus Errest blockierten den Flusslauf, um eine Versorgung der Burgbesatzung über den Wasserweg zu unterbinden und gleichzeitig die sichere Übersetzung der Truppen zu ermöglichen. In den folgenden Wochen begannen die Reformaten mit dem Bau von Trebuchets, Katapulten und Sturmleitern. Erstmals kamen frühe Typen von Belagerungstürmen zum Einsatz, die dicken und hohen Mauern von Burg Reusenhalt hielten sämtlichen Angriffen jedoch stand.
Trotz ihrer erfolgreichen Verteidigung wurde die Lage für Harkin immer dramatischer, da die Vorräte immer mehr zur Neige gingen. Lord Willem Daress und die Bastardbüffel versuchten im Laufe der Belagerung von außen her eine Bresche in den Belagerungsring zu schlagen, um frische Vorräte in die Burg zu bringen, wurden aber von Lord Henrik Weiher vernichtend geschlagen. Mehr als die Hälfte von ihnen wurde augenblicklich hingerichtet, die übrigen, darunter Willem, wurden gefangen genommen.
Mit seiner endgültigen Niederlage in Sichtweise, entschied sich Harkin sein Schicksal in die Hand der Götter zu legen. Er entsandte einen Boten zu Thomar, um ihn zu einem Duell herauszufordern. Entgegen der Warnungen seines Kriegesrates nahm Thomar die Herausforderung an. Am Morgen des 16. Agyst 197 HZ wartete er nur mit Pfeil und Bogen bewaffnet vor den Toren Burg Reusenhalts. Harkin betrat, in schwere Rüstung mit Schild und Schwert gehüllt, den Ring, den die Soldaten geformt hatten. Wie es Gesetz war, fand das Duell im Beisein von Druiden und Bruder Wat als Zeugen und Augen der Götter statt. Es wird gesagt, Harkins letzte Worte seien Spott über den Prinzen für die Wahl seiner Waffe gewesen. Noch bevor er drei Schritte getan haben soll, starb Harkin durch einen Pfeil in den Sehschlitz seines Helms.
Nachwirkungen
Mit Harkins Tod endete die Belagerung und auch der Krieg. Sein Leichnam wurde zurück nach Miritharn gebracht und auf dem Marktplatz ausgestellt, bevor er in der Familienkrypta bestattet wurde. Obwohl viele diese Tat verurteilten, war Harkin nach Thomars Sicht trotz seiner Taten letztlich nur ein Mann, der wie er selbst für seine religiösen Überzeugungen gekämpft hatte und noch immer ein Monddorn war.
Willem Daress und die Überlebenden seiner Reiter wurden nicht nach Miritharn gebracht, sondern als Gefangene durch sämtliche Dörfer von Graphys gezogen, die sie während des Krieges zerstört hatten. Viele von ihnen starben auf den langen Wanderungen, andere wurden bei ihrer Vorführung vor der Bevölkerung von den wütenden Bauern gelyncht. Willem selbst überlebte den Marsch wurde anschließend vor den Toren Burg Graskamms an den Galgen gebracht.
- Schlachten
- Belagerungen
- Schlachten des Vallhaller Glaubenskrieges
- Schlachten von Haus Daress
- Schlachten von Haus Doinn
- Schlachten von Haus Errest
- Schlachten von Haus Friya
- Schlachten von Haus Kirchhain
- Schlachten von Haus Maridon
- Schlachten von Haus Mergaen
- Schlachten von Haus Monddorn
- Schlachten von Haus Nydden
- Schlachten von Haus Orweg
- Schlachten von Haus Somnor
- Schlachten von Haus Weiher
- Schlachten von Haus Wyrian