Schwarzer Chor
Schwarzer Chor | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | |
Datum: |
|
Ort: |
|
. | |
Opfer: |
Mehrere Zehntausend |
Der Schwarze Chor war die schlimmste bekannte Pestepidemie in Heralos, die von 863 HZ bis 871 HZ grassierte und Hunderttausende tötete.
Symptome
Bei den Infizierten bildeten sich zunächst schwarze Beulen am ganzen Körper, die unglaubliche Schmerzen verursachten. Das schmerzerfüllte Stöhnen der Opfer war es, was der Epidemie ihren zynischen Namen gab. Nach einigen Stunden bis mehreren Tagen, was von Opfer zu Opfer unterschiedlich war, wurden die Gliedmaßen aufgrund fehlender Durchblutung taub, und die Haut wurde blass und schwärzlich. Manche erzählen sich, einige der Opfer sollen sogar schwarzes Blut gehabt haben.
Geschichte
Die genauen Umstände des Ausbruchs sind unbekannt, vermutlich aber nahm die Seuche 863 HZ ihren Anfang in Vallhall. Von dort aus breitete sie sich rasent schnell nach Raeda, Gradan und Teile von Thieran aus. Hallsten wurde vom Schwarzen Chor nicht heimgesucht, da das Reich seine Grenze schnell abriegelte. Auch Sarrus war nicht betroffen, da sich die Krankheit im kalten Klima nicht ausbreiten konnte. Carvino war aufgrund seiner günstigen Lage zwischen den beiden Großreichen ebenfalls sicher.
Die Seuche tötete Hunderttausende auf dem Kontinent, wobei die großen, dichtbesiedelten Städte am stärksten betroffen waren. Hafen- und Marktstädte waren in Angst und Schrecken versetzt, während in den Hauptstädten vier von zehn Einwohnern dem Schwarzen Chor erlagen. Ein starker Mann konnte am Morgen gesund aufwachen und am Abend sterben, so schnell schlug die Pest zu. In der Landbevölkerung wurden Pogrome begangen, bei denen tatsächlich und vermeintlich Kranke verbannt oder getötet wurden. Ganze Dörfer wurden aus Angst vor der Seuche in Brand gesetzt.
In Thieran wütete der Schwarze Chor weniger stark als in den anderen Ländern, weil der Kult des Zephyr seine Toten verbrennt und so eine zu schnelle Ausbreitung der Seuche verhindert. Währenddessen infizierten sich viele Gläubige der Kirche der Neuen Götter, weil sie ihre Toten lagerten und für die Bestattung vorbereiteten. Obwohl die Heiler zahlreiche Methoden ausprobierten, von Aderlassen über die verschiedensten Kräutermischungen, bis hin zu Eisbädern, konnten keine wirkungslose Therapie gefunden werden. Schließlich verschwand der Schwarze Chor 871 HZ genauso rätselhaft, wie er gekommen war. Die Seuche tötete viele Menschen, sowohl Adlige als auch das einfache Volk, darunter Königin Elvira Wayth, die Frau von König Aston IV. Maylard. Zum Gedenken an ihn und alle anderen Opfer in Gradan ließ er die Kathedrale der Stille in Emerahl errichten.