Aston IV. Maylard
![]() |
![]() |
Aston IV. Maylard | |
---|---|
Beschreibung | |
Geboren: |
ca. 832 HZ |
Gestorben: |
18. Vintir 884 HZ (52 Jahre), auf Burg Spiegelwasser |
Herrschaft: |
|
Voller Name: |
Aston von Haus Maylard, Vierter seines Namens |
Titel: |
Lord des Königreichs Gradan |
Geschlecht: |
Männlich |
Kultur: |
|
Familie | |
Königshaus: |
|
Erbe: |
|
Nachfolger: |
|
Ehepartner: |
1.: Elvira Wayth |
Kinder: |
Herald Maylard |
Für weitere Seiten, siehe Aston Maylard. |
König Aston IV. Maylard war Lord des Königreichs Gradan, König des Westens und Wächter des Seenreichs in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts. Seine Regentschaft war vor allem von den Auswirkungen und Folgen des Schwarzen Chors geprägt.
Geschichte
Frühe Herrschaft
Die Herrschaft Astons begann am 8. Vetroa 852 HZ, als er im Alter von 20 Jahren in der Kathedrale von Emerahl gekrönt wurde. Die ersten Jahre seiner Herrschaft waren von einer Phase des Friedens und des Wohlstands im ganzen Reich begleitet. Obwohl er selbst kein religiöser Mensch war, war seine Frau, Königin Elvira Wayth, eine feste Anhängerin der Kirche der Neuen Götter. Aus Liebe zu ihr, ließ er in ihrem Namen selbst in den entlegenen Gegenden des Reiches zahlreiche neue Kirchen errichten.
Schwarzer Chor
Elf Jahre nach seiner Krönung brach jedoch 863 HZ der Schwarze Chor aus, der das Reich verwüstete und Tausende tötete. Unter ihnen war auch seine Frau Elvira, die mit ihrem vierten Kind schwanger war. Ihr Tod löste bei ihm tiefe Trauer und Depression aus. Während Gelehrte und Heiler auf dem ganzen Kontinent verzweifelt nach einem Heilmittel suchten, flüchtete Aston in die Religion, um eine Antwort für das Auftauchen der Epidemie zu finden. Während dieser Zeit baute er eine enge Verbindung zum Erzbischof auf und ernannte ihn sogar zum Mitglied des königlichen Rates.
Als die Pest 871 HZ schließlich endete, ordnete Aston den Bau der Stillen Kathedrale an, um der Verstorbenen zu gedenken und zu trauern. Während ein Großteil der Bevölkerung die Entscheidung des Königs unterstützte und Trost an einem Ort der gemeinsamen Trauer suchte, widersetzten sich viele hohe Lords und meinten, die Steuern sollten für den Wiederaufbau der von der Pest verwüsteten Gebiete verwendet werden. Infolgedessen erhoben sich zwischen 872 HZ und 874 HZ die Häuser Palis, Sonnfeld, Roymunds und Finnyans von Amwasserwacht in verschiedenen Aufständen, um die Zahlung zu verweigern. Da sie jedoch alle unter der Pest gelitten hatten und es ihnen an militärischer Stärke mangelte, unterwarfen sie sich schnell dem Erben Astons, Prinz Herald Maylard.
Weitere Herrschaft
Als er 877 HZ seine zweite Frau, Verona Grimford, heiratete, war die Stille Kathedrale noch im Bau. Obwohl sie zum Gedenken an alle Opfer des Schwarzen Chors errichtet wurde, glaubten viele, dass der Bau insgeheim ein Denkmal für Königin Elvira war. Aston bestand darauf, dass die Glocken der Kathedrale in der Burg Altglocke hergestellt wurden. Gerüchte besagten auch, dass das Gesicht der Statuen der Jungfrau im Himmel nach Königin Elvira modelliert wurde. 880 HZ besuchte er das Große Friedensfestival im Königreich Thieran, wo er seine jüngste Tochter Freya mit König Karlem I. Falkenbergs Thronerben Richardt Falkenberg verlobte. Als Aston am 18. Vintir 884 HZ starb, wurde er von seinem ältesten Sohn Herald beerbt.
Familie