Aston V. Maylard
Für weitere Seiten, siehe Aston Maylard. |
![]() |
![]() |
Aston V. Maylard | |
---|---|
Beschreibung | |
Geboren: |
|
Gestorben: |
13. Albrin 933 HZ (Alter 54), auf Burg Spiegelwasser |
Herrschaft: |
|
Voller Name: |
Aston von Haus Maylard, Fünfter seines Namens |
Alias: |
Aston der Gute |
Titel: |
Lord des Königreichs Gradan |
Geschlecht: |
Männlich |
Kultur: |
|
Familie | |
Königshaus: |
|
Vater: |
|
Mutter: |
|
Erbe: |
Ephraim Maylard (901 - 922 HZ) |
Nachfolger: |
|
Ehepartner: |
|
Kinder: |
König Aston V. Maylard war Lord des Königreichs Gradan, König des Westens und Wächter des Seenreichs aus der Dynastie der Maylards. Er war der Sohn von König Herald I. Maylard und Königin Marya Finnyan.
Geschichte
Jugend
Aston, benannt nach seinem Großvater, wurde am 10. Agyst 878 HZ auf Burg Spiegelwasser als ältester Sohn von König Herald I. Maylard und seiner Frau, Königin Marya Finnyan, geboren. Im Gegensatz zu seinem Vater war Aston ein sanftes und mitfühlendes Kind. Er wurde nie ein großer Kämpfer, sondern zog es vor, zu lesen. Seinen jüngeren Geschwistern Lyon und Vella las er oft Märchen von Rittern und der Liebe vor, was sein Vater später als schlechten Einfluss auf ihre Lebensentscheidungen ansah.
Nachdem seine Schwester während des Großen Friedensfestes 894 HZ mit ihrem heimlichen Geliebten vom Kontinent geflohen war, war Aston einer der vielen Männer, die nach Rhedos geschickt wurden, um nach ihr zu suchen. Er wurde von Sir Quenten Sonnfeld von den Sieben Strömen und einer Gruppe von Rittern begleitet, die später als "Kompanie des Prinzen" bekannt wurde. Sie blieben fünf Jahre lang in Rhedos und reisten bis nach Rhevall und Deibos, fanden aber keine einzige Spur von Vella.
Als er am ersten Tag des Jahres 900 HZ die Heimreise antrat, reisten sie mit einem Handelsschiff, das sie nach Valaero brachte. Dort übernachteten sie auf Einladung von Magister Theodore in dessen Residenz. Auf dem abendlichen Willkommensfest wurde Aston seiner Tochter Isadora vorgestellt, und die beiden verliebten sich ineinander. Nach einem Monat in Valaero kehrte Aston mit Isadora nach Emerahl zurück, wo sie sich verlobten und bald darauf heirateten. Obwohl König Herald mit ihrer Verbindung nicht einverstanden war, gab er ihnen dennoch seinen Segen.
Regentschaft
Kurz bevor sein Vater am 35. Ostara 910 HZ starb, musste Aston ihm versprechen, seinen Schwur gegenüber Prinz Olywer zu erfüllen, die Hand einer Maylard-Prinzessin an einen Prinzen von Vallhall zu geben. Aston wurde dann am 5. Vetroa in der Kathedrale von Emerahl gekrönt. Eine seiner ersten Amtshandlungen als König waren bedeutende Veränderungen innerhalb der Sieben Ströme. Er ernannte Sir Quenten zum neuen Kommandanten und besetzte die übrigen Posten mit Mitgliedern der "Kompanie des Prinzen". Während seiner Regierungszeit unternahm er viel, um Kunst und Bildung im Reich zu fördern. Er ließ Teile von Burg Spiegelwasser erweitern und den Gang der Ahnen erbauen. Unter seinen Anweisungen wurden Kirchen renoviert und Bücher zur freien Verfügung für alle gestellt, die lesen konnten. Bald war er unter Adeligen und Bauern gleichermaßen "Aston der Gute" bekannt. Das Gold für diese Projekte sicherte er sich von den Bracasters durch ein Verlöbnis seines ältester Sohn und Erbe Ephraim mit Katalina, der Tochter von Lord Bracaster.
Während er von seinem Volk geliebt wurde, litt Aston jedoch unter persönlichen Tragödien. Nachdem Ephraim, der an Knochenschwund litt, eine Treppe hinuntergestürzt war, starb er drei Tage später, am 25. Vebra 922 HZ. Vier Jahre später sollte seine einzige Tochter Cynthia den Prinzen Monddorn heiraten, um das Versprechen einzulösen, das er seinem Vater gegeben hatte. Doch einen Monat nach ihrer Abreise von Emerahl ertrank Cynthia an Bord eines Schiffes in der Regensteinbucht. Der Tod von zwei ihrer Kinder belastete die Ehe zwischen ihm und Isadora schwer. Als seine Frau am 20. Meavez 933 HZ starb, folgte Aston ihr weniger als einen Monat später. Manche sagen, aus Liebe, andere sagen, er sei zu müde gewesen, um weiterzuleben. Sein Nachfolger wurde sein zweiter Sohn und letztes lebendes Kind, Dorran.
Familie