Haus Siebenstrom

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Haus Siebenstrom von Emerahl
Siebenstrom.svg
Beschreibung

Wappen:

Sieben schräge Wellen in Blautönen über weißem Feld in blauem Bord.

Worte:

Wir Ritten Weiter

Titel:

Lord des Königreichs Gradan
König des Westens
Wächter des Seenreichs
Seenkönig (früher)

Sitz:

Burg Spiegelwasser in Emerahl

Region:

Elisar, Gradan

.

Herrscher:

Ausgestorben

Gründer:

Roland vom See

Gründung:

Zeitalter der Ankunft

Auslöschung:

400 HZ

Haus Siebenstrom von Emerahl gehörte zu den ältesten Häusern von Heralos, angekommen während der Ersten Landung. Sie regierten als Könige der Seen weite Teile des westlichen Kontinents und wurde nach dem Ersten Drachenkrieg zum königlichen Herrschaftshaus von Gradan. Ihre Herrschaft endete mit dem Tod des letzten Königs im Zweiten Drachenkrieg.

Ihr Wappen zeigte sieben schräge Wellen in dunkler werdenden Blautönen auf weißem Feld und umgeben von einem blauen Bord. Manche Erzählungen behaupten, Roland vom See habe das Wappen in Anerkennung an Wyl den Wellenreiter entworfen, andere sagen, es spiegelt das wellige Haar seiner Ehefrau Helena wider. Ihr Motto lautete "Wir Ritten Weiter".

Geschichte

Seenkönige

Die Siebenstroms behaupteten vom legendären Wyl dem Wellenreiter abzustammen, einem mächtigen Magier, der während der Ersten Landung mit seinem Schiff auf den Wellen des Großen Sturms bis an die Götterträne geritten war. Am Ostufer des Sees ließ er eine Siedlung an Gangrels Rücken erbauen, die über die nächsten Jahrhunderte anwuchs und später den Namen Emerahl erhielt. Seine erstgeborene und einzige Tochter Helena Wellenhaar soll die schönste Frau des Kontinents gewesen sein. Sie heiratete den sagenumwobenen Roland vom See, den Gründer von Haus Siebenstrom und selbsternannten ersten Seenkönig.

Ein Ritter von Haus Siebenstrom.

Ursprünglich regierten die ersten Seenkönige nur das Gebiet um die Ufer der Götterträne, weiteten ihr Herrschaftsgebiet mit der Zeit aber immer weiter aus. Haus Grant gehörte zu den ersten, die das Knie vor Sygfryd Flutwelle beugten und die sandige Küste an ihn übergaben. Später bezwang er Haus Maylard und erweiterte sein Reich bis in die südliche Makawa-Tiefebene. Als letzten Teil seiner Teil seines Feldzuges belagerte er Burg Blaufurt im Westen der Silbertaler für ein knappes Jahr, bevor die Toren für ihn geöffnet wurden. Sein Sohn Sygfryd der Geschlagene versuchte die Ausdehnung des Reiches weiter voranzutreiben, scheiterte jedoch an den Festungsmauern von Burg Schwarzmuschel und Burg Paliswehr. Erst seinem Sohn Wyllis II. gelang es durch die Heirat seiner Söhne mit Töchtern von Haus Ollydow und Haus Palis, deren Territorien in sein Reich einzugliedern. Nach Jahrhunderten erstreckte sich das Königreich der Seen zu großen Teilen entlang der Grenzen der späteren Region Elisar.

Während des Zeitalters der streitenden Königreiche sahen sich die Seenkönige in ständigen Konflikten mit ihren angrenzenden Nachbarn; dem Reich der Schlangenkönige im Norden, dem Reich der Schwarzfellkönige und Greifenkönige im Osten und dem Reich der Lyndis im Südosten. Nur die Sumpflandkönige im Süden standen ihnen aufgrund eines Friedenspaktes zwischen Rogar IV. und Kent VII. Steingard neutral entgegen.

Die Kleinkönige von Haus Lyndis, wie Gismar II. und Gismar V., drangen während ihrer Herrschaften mit ihrer gefürchteten Kavallerie in das Königreich der Seen ein, um zu plündern und zu erobern, bis Wylliam Pferdehenker sie mit seiner Streitmacht bis nach Burg Fuldamm zurückdrängte und sämtliche Kriegsrösser abschlachten ließ. Während der Herrschaft von Wylfryd III. überfielen Piraten von den Schattensteinen immer wieder die Handelsrouten und Dörfer der sandigen Küste. Angeführt wurden sie von der Wasserschlange, einem angeblichen unehelichen Sohn Darwyn Alahrs, der von seinem Vater heimlich mit Waffen unterstützt worden sein soll. Um die Bedrohung abzuwenden ließ Wylfryd III. eine gewaltige Flotte von dreihundert Schiffen bauen und besiegte die Piraten in einer Seeschlacht vor dem Eingang zur Salztränenbucht. Da die meisten ihrer Truppen auf See waren, nutzte Gawen Grimford die Gelegenheit, drang in das Königreich der See ein und besetzte die Silbertaler für fast ein Jahrhundert, bis Wylfryd IV. seine Langboote über den Lazimar und dessen Nebenarme bis nahe Burg Steinfort brachte und durch eine Belagerung den Rückzug aus dem Seengebiet erzwang.

Khalonisches Großreich

Als die Drachen über die alten Königreiche der Menschen hereinbrachen und begannen ihre Ländereien in Schutt und Asche zu legen, zogen Wylbert der Versiegte, Kayl Morrat und Yarick Alahr, die drei mächtigsten Könige im Westen des Kontinents, eine Armee von insgesamt mehr als zwanzigtausend Mann zusammen, die sich im Norden der Vaarna-Tiefebene versammelten. Im Verlauf der Schlacht durchbrach das Drachenfeuer mit Leichtigkeit die linke Flanke mit Kayl Morrat an seiner Spitze und verbrannte ihn zu Asche. Als Yarick Alahr beim Anblick der brennenden Körper mit seinen Truppen die Flucht ergriff, stand Wylbert den Drachen allein gegenüber. Nachdem rund die Hälfte seiner Männer ebenfalls den Tod gefunden hatte, legte er sein Schwert nieder und schwor Erebos Treue im Austausch für das Leben seiner Vasallen.

Später versuchte Julian der Feigling der Herrschaft der Drachen über das Meer zu entkommen. Mit einem Großteil der Siebenstrom-Flotte stach er in See, um nach Westen in die alte Heimat zu gelangen, seine Schiffe wurden jedoch bereits wenige Kilometer vor der Küste von den Drachen in Brand gesetzt.

König des Westens

Bei der Rebellion der Menschen kämpfte Haus Siebenstrom an der Seite des legendären Kriegers Gradan. Nach der Gründung der fünf neuen Großreiche krönte der legendäre Held Damian I. Siebenstrom zum ersten Lord des Königreichs Gradan und übertrug ihm die Aufgaben und Pflichten zum Aufbau des Landes und der Sicherung des Friedens. Unter den Königen Zypris I. und Harmald I. Siebenstrom wurden Kanäle für die Schifffahrt ausgehoben, um die Wasserstraße auszubauen.

144 HZ beendete König Matteo II. Siebenstrom den Zwölf-Unzen-Krieg im einem Aufmarsch seiner Truppen und Verbündeten gegen die sich bekämpfenden Häuser Bracaster, Ollydow und Wayth.

Das Ende ihres Hauses kam mit dem Ende des Zweiten Drachenkrieges. Nach fast einhundert Jahren des Krieges hatten die Siebenstroms unzählige ihrer Könige und Prinzen verloren. In der vereinten Streitmacht aller Häuser von Heralos zogen auch sie in die letzte Schlacht des Krieges. In dem, was später als das letzte Feuer bekannt wurde, verbrannten tausende Soldaten, darunter auch König Gilliam IV. und seine Söhne. Thalia Siebenstrom, seine einzige Tochter und Frau von Lord Aston Maylard, als letzte Überlebende des Hauses verhalf ihrem Mann auf den Thron und begründete so die Dynastie von Haus Maylard.

Zu Ehren von Haus Siebenstrom gründete König Aston I. die Sieben Ströme als persönliche Leibgarde des Königshauses.

Historische Mitglieder

Als Lord des Königsreichs Gradan

Als Seenkönige

Navigation

Häuser von Gradan
Königshaus Maylard Maylard.svg
Duraem
Adelshaus Steingard
Lehnshäuser Grünwasser · Neglis · Thone
Vasallenhäuser Bakorg · Denn · Garg · Krahl
Elisar
Adelshaus Maylard
Lehnshäuser Blauberg · Grant · Lyndis · Ollydow · Palis
Vasallenhäuser Dakkas · Gastar · Malibar
Ausgestorbene Häuser Siebenstrom
Makeda
Adelshaus Wayth
Lehnshäuser Alahr · Bodt · Finnyan von Amwasserwacht · Finnyan von Klippenturm · Fuhlar · Roymund
Vasallenhäuser Melonhain
Sardast
Adelshaus Blackwood
Lehnshäuser Corrain · Elyras · Greywood · Waldor
Vasallenhäuser Ferrs · Harde · Pagae · Tynn
Shirad
Adelshaus Sonnfeld
Lehnshäuser Bracaster · Grimford · Morrat · Warren
Vasallenhäuser Foley · Gaars · Schwell · Tarlon