Zwölf-Unzen-Krieg

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zwölf-Unzen-Krieg
Zwölf-Unzen-Krieg.jpg

Datum:

20. Albrin - 7. Ostara 144 HZ

Ort:

Königreich Gradan (Elisar, Makeda, Shirad)

Ergebnis:

Sieg für Haus Siebenstrom

Kriegsteilnehmer

Wayth.svg Haus Wayth

Bracaster.svg Haus Bracaster

Siebenstrom.svg Königreich Gradan / Haus Siebenstrom

Nennenswerte Befehlshaber

Wayth.svg Lord Edgar Wayth

Bracaster.svg Lord Bracaster

Siebenstrom.svg König Matteo II. Siebenstrom

Der Zwölf-Unzen-Krieg war ein Konflikt im Königreich Gradan zwischen den Häusern Wayth, Bracaster und Ollydow um die Goldvorkommen des Goldflecks. Er wurde vom Königshaus Siebenstrom und seinen Vasallen niedergeschlagen.

Vorgeschichte

Nach der Gründung der fünf Großreiche am Ende des Großen Drachenkrieges folgte die kartographische Einteilung der neu entstandenen Königreiche in Regionen, um den Neuaufbau der durch den Krieg zerstörten Gebieten bessern steuern und kontrollieren zu können. Zu diesem Zeitpunkt gehörte noch der Region Elisar an und lag im Herrschaftsbereich von Haus Ollydow, während der Lazimar eine natürliche Grenze zu Makeda bildete.

Im Jahr 144 HZ fanden Fischer von Haus Wayth im seichten Flussbett des Lazimar, welcher am westlichen Rand der Hügel entlangfließt, feine Goldrückstände. Nachdem die Nachricht über den Fund Lord Edgar Wayth erreichte, entschied er weitere Schürfunternehmungen durchzuführen, in der Hoffnung auf weitere Goldfunde. Da der Goldfleck nur eine unbedeutende Anhöhe am Rand ihrer Ländereien war, schenkte Haus Ollydow den Ereignissen zunächst keine Beachtung.

Mehrere Wochen nach Beginn der Goldsuche hatten die Arbeiter von Haus Wayth Goldnuggets mit einem Gesamtgewicht von zwölf Unzen zusammengetragen, die dem Krieg später seinen Namen gaben. Ein Bote zu Pferd wurde beauftragt das Gold zu Lord Edgar zu bringen, allerdings lief der Reiter kurz vor seiner Überquerung des Lazimar in eine Patrouille von Haus Ollydow. Bei seiner Durchsuchung fand man das Gold und unter Folter gestand der Mann die Unternehmung von Lord Edgar.

Kriegsverlauf

Um die neu entdeckten Goldvorkommen seines Gebietes zu schützen, entsandte Lord Ollydow sechzig seiner Reiter, um die Schürfungen zu beenden. Statt einer Vertreibung der Arbeiter, wie von Lord Ollydow befohlen, stürmten die Reiter jedoch das Lager bei Nacht, töten sämtliche Schürfer und setzen das Lager in Brand.

Nach den ausbleibenden Goldlieferungen wurde ein Spähtrupp von Lord Edgar Wayth losgeschickt, um das Verbleiben seiner Untertanen zu überprüfen. Mit der Meldung des Massakers am Lager rüstete Haus Wayth seine Truppen, um das Gebiet zu erobern. Mit sechshundert Speerträgern überfielen seine Truppen die zurückgebliebenen Reiter und begannen mit der Errichtung eines befestigten Brückenkopfes.

Zur selben Zeit erreichten die Nachrichten über das Gold des Goldflecks auch Lord Bracaster in Shirad, der die Goldvorkommen ebenfalls unter seine Kontrolle bringen wollte. Mit einem schnell zusammengestellten Truppen aus Soldaten und Söldnern marschierte er zum Goldfleck. Während der Großteil seiner Streitmacht die Befestigung von Haus Wayth frontal angriff, fuhren mehrere Boote den Lazimar hinab, um auf der unbefestigten Flussseite zu landen und den Feinden so in den Rücken zu fallen. Trotz seines Sieges konnte Lord Bracaster die Position jedoch nicht lange halten, da kurz darauf Lord Ollydow mit einer neuen Streitmacht aus mehreren Hundert Reitern und Speerträgern eintraf und die verbliebenen Bracaster-Truppen überrannte.

Weitere Gefechte zwischen den drei Häusern führten schließlich dazu, dass sich König Matteo II. Siebenstrom zum Eingreifen gezwungen sah. Unter Einberufung seiner Vasallen Haus Maylard, Haus Palis, Haus Sonnfeld und Haus Finnyan beschloß er die drei konkurrierenden Häuser gleichzeitig anzugreifen. Mit seiner Hauptstreitmacht stürmte König Matteo II. innerhalb weniger Tage von Südwesten kommend nach Schwarzmuschel und zwang Lord Ollydow zur Aufgabe.

Bei einem erneuten Aufmarsch in Richtung Goldfleck wurden Haus Bracasters Truppen derweil auf den Ebenen westlich des Rhorszpers von Haus Sonnfeld vernichtend geschlagen.

Von Amwasserwacht aus marschierten Truppen der Häuser Palis und Finnyan unter dem Kommando von Lord Finnyan nach Osten auf Altglocke zu. Am Goldfleck besiegte König Matteo II. gemeinsam mit Lord Howard Maylard und Lord Ollydow die Streitmacht von Haus Wayth; auf dem Rückzug gerieten die verbliebenen Männer in den Griff von Lord Finnyan. Mit der Vernichtung des Großteils seiner Truppen zog sich Lord Edgar in seine nun von allen Seiten belagerte Burg zurück, doch auch der dreimonatige Beschuss durch die besten Belagerungsmaschinen seiner Zeit konnte die Mauern nicht zum Einsturz bringen.

Folgen

Mit der Aussicht die Belagerung noch über ein weiteres Jahr aufrechterhalten zu müssen, schlossen König Matteo II. und Lord Edgar letztendlich einen Friedensvertrag, durch den der Goldfleck ins Lehen der Krone überging. Im Gegenzug wurde Lord Edgar zum Wächter des Goldflecks ernannt, und erhielt ein Fünftel des jährlich geförderten Goldes für sich. Zudem wurden beide Söhne Lord Edgars als Mündel zur Einhaltung der Zahlungen mit nach Spiegelwasser genommen.