Damian I. Siebenstrom

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siebenstrom.svg
Siebenstrom.svg
Damian I. Siebenstrom
Damian I Siebenstrom.jpg
Beschreibung

Geboren:

1 HZ, in der Salztränenbucht

Gestorben:

19. Sehain 67 HZ, auf dem Meer von Logghor

Herrschaft:

18 HZ - 67 HZ

Voller Name:

Damian von Haus Siebenstrom, der Erste seines Namens

Alias:

Damian der Sturmreiter
Gradans Erbe
Kind der Prohphezeiung

Titel:

Lord des Königreichs Gradan
König des Westens
Wächter des Seenreichs

Geschlecht:

Männlich

Kultur:

Fryesen

Familie

Königshaus:

Haus Siebenstrom

Mutter:

Allyra Siebenstrom

Ehepartner:

Elisabella Grant

Kinder:

Sieben Kinder

König Damian I. Siebenstrom, bekannt als Damian Sturmreiter, war ein Mitglied von Haus Siebenstrom von Sohn von Lady Allyra Siebenstrom. Als ein Kind der Prophezeiung war er der vorgesehene Erbe des legendären Helden Gradan und somit der erste Lord des Königreichs Gradan und König des Westens.

Aussehen und Persönlichkeit

Groß, breitschultrig und mit einer ausgeprägten Kieferpartie, galt Damian als imposante Erscheinung. Er hatte dunkle Augen, kurzes rostbraunes Haar und war stets glatt rasiert. In Kriegszeiten trug er einen Plattenpanzer in verschiedenen Blautönen, in den Smaragde eingelassen waren.

Damian war ein stiller, in sich gekehrter, aber willensstarker König. Obwohl er in Zeiten des Wohlstands geboren und aufgewachsen war, begriff er, dass nur ein starkes, kriegsbereites Reich den Frieden bewahren konnte. Er schätzte das Leben seiner Leibeigenen hoch, zeigte aber wenig Gnade gegenüber seinen Feinden.

Geschichte

Kindheit

Damian wurde im Jahr 1 HZ als Sohn von Lady Allyra Siebenstrom auf einem Schiff geboren, das sich auf der Überfahrt nach Emerahl befand. Während der Reise geriet das Schiff in der Salztränenbucht in einen plötzlichen Sturm. Da die Prophezeiung des legendären Helden Gradan verkündete, dass die Geburt seines Erben durch einen tosenden Sturm angekündigt und durch die siebte Welle erfüllt werden würde, glaubten viele an Bord sofort an Damian als das verheißene Kind.

Noch bevor sie Burg Spiegelwasser erreichten, verbreitete sich das Gerücht, dass die Besatzung den Sturm nur dank Damians Anwesenheit überlebt hatte. Am Hof ließ Allynas Bruder, Seneschall Ulrick Siebenstrom, den Jungen sofort als rechtmäßigen Erben des neuen Königreichs Gradan ausrufen. Da er selbst keine Kinder hatte, soll Ulrick Damian wie seinen eigenen Sohn geliebt und sich um ihn gekümmert haben, nachdem seine Mutter verstarb.

Da sich viele an die Macht der Seenkönige erinnerten, wurde Ulricks Verkündung von der Mehrheit des Adels von Gradan akzeptiert und sie beugten das Knie vor Damian, noch bevor dieser überhaupt laufen konnte. Doch einige alte Lords stellten sein Erbe offen in Frage und sahen darin ein politisches Kalkül der Siebenstroms, um ihre alte Macht wiederzuerlangen. Im Jahr 2 HZ war Lord Morrat der erste, der gegen den Thron rebellierte und sich nach alter Tradition zum Schwarzfellkönig ausrief. Andere Häuser wie die Lyndis' und die Ollydows folgten, wurden aber allesamt schnell von Lords und Ladies niedergeschlagen, die ihre Loyalität gegenüber dem neuen König beweisen wollten.

Frühe Herrschaft

Obwohl Damian noch zu jung war, um sich an die ersten Unruhen seiner Herrschaft zu erinnern, behielt er die Aufstände als Lektion in Erinnerung. Unterrichtet von den besten Gelehrten seiner Zeit und ausgebildet in der Handhabung von Schwert, Lanze und Bogen, erkannte Damian, dass es ein starkes Militär benötigte, um den Frieden zu wahren. Nachdem er volljährig geworden und offiziell gekrönt worden war, schmiedete er Pläne zur Umstrukturierung seiner Armeen.

Im Jahr 19 HZ nahm er am ersten Großen Friedensfestival in Vallhall teil, wo er den Anspruch der jungen Robbyn auf den Thron unterstützte, nachdem er gesehen hatte, wie sie die Prophezeiung des legendären Helden Vallhall erfüllte. Ein Jahr später reiste er durch Gradan und begutachtete die militärische Stärke der großen Lehnshäuser, indem er Turniere und Zweikämpfe veranstaltete. Anschließend wählte er die treuesten und fähigsten Häuser zu seinen Statthaltern, nachdem er das Königreich in Regionen aufgeteilt hatte.

Damian heiratete später Elisabella Grant, mit der er sieben Kinder hatte. Während seiner Herrschaft entwickelte er verschiedene Pläne und Ansätze, um die Mobilmachung seiner Streitkräfte zu revolutionieren.

Piratenbedrohungen

Nachdem Gradan fast vier Jahrzehnte lang in Frieden und Wohlstand gelebt hatte, wurde es 38 HZ von einer äußeren Macht erschüttert, als die berüchtigte Kompanie der Salzsee begann, die Küsten des Königreichs zu überfallen. Zunächst plünderten sie abgelegene Dörfer entlang der Küsten, doch mit der Zeit wurde die Kompanie immer kühner, da Gradan über keine Seemacht verfügte. Im Jahr 41 HZ überfielen sie sogar Hafenstädte wie Küstenfeuer und Waldflut.

Da es dem Reich an einer koordinierten Flotte fehlte, versuchte jeder Lord, es selbst mit den Piraten aufzunehmen, wurde aber vernichtend geschlagen. Damian ernannte daher Lord Stephan Maylard zum ersten Lord Admiral, der die gesamten Seestreitkräfte von Gradan befehligte. Im Jahr 43 HZ griff die Schwertwal-Flotte die Piraten vor der Südküste an und trieb sie in die Regensteinbucht. Einige Aufzeichnungen, wie etwa Das zweite Erheben der Wellen, behaupten, dass an diesem Tag mehr als tausend Schiffe zerstört wurden, während eine realistischere Zahl von etwa fünfzig ausgeht. Einige Wracks in Küstennähe kann man auch heute noch beim Tauchen im flachen Wasser finden.

Bei der Befragung von Überlebenden erfuhr Damian, dass die Kompanie des Salzmeeres von A'hid Nevan, dem Hohen Herrscher von Kalaso, angeheuert worden war. Um Nevan für Tod und Zerstörung zu bestrafen, landete der König Anfang 45 HZ mit achttausend Speeren am nördlichen Kap von Rhedos, um gegen Kalaso zu marschieren. Die Stadtmauern waren jedoch dicker und höher und wurden in den alten Texten beschrieben, die in der Bibliothek von Spiegelwasser gefunden wurden. Da es keine Belagerungsmaschinen gab, belagerte Damian die Stadt drei Monate lang. Während dieser Zeit schwächten Hitze, knappe Vorräte und Krankheiten seine Armee. Lord Thone schlug vor, einige der Schiffe zu bergen, um Trebuchets zu bauen, aber Damian lehnte ab. Als der König die Aussichtslosigkeit der Lage erkannte, beschloss er, das Leben seiner Männer zu retten, gab die Belagerung auf und segelte zurück nach Hause.

Späte Jahre und Tod

Obwohl Damian für die Beendigung der Bedrohung durch die Piraten gefeiert wurde, fühlte er sich unvollendet. In den nächsten zwei Jahrzehnten investierte er in Schiffswerften und die Ausbildung seiner Truppen, um Kalaso einzunehmen. 67 HZ brach eine Flotte von mehr als fünfhundert Kriegsschiffen und dreimal so vielen Frachtschiffen erneut nach Kalaso auf. Doch während der Reise erkrankte Damian plötzlich und starb am 19. Sehain 67 HZ.