Schlacht der Schwarzen Erde
Schlacht der Schwarzen Erde | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||
Konflikt: |
|||||||||||||||||
Ort: |
Nordosten der Vaarna-Tiefebene | ||||||||||||||||
Ergebnis: |
Sieg des Erebos | ||||||||||||||||
|
Die Schlacht der Schwarzen Erde, oft einfach nur Schwarze Erde genannt, war eine Schlacht während des Eroberungsfeldzuges des Erebos.
Vorgeschichte
Nachdem er die Häuser Golrym, Sangon, Tamm, Vangrem und Woszar auf einem Feld in der goldenen Weite ausgelöscht hatte, zog Erebos mit seinen Drachen nach Westen. In der gesamten Wakar-Ebene brannten sie Getreidefelder und Wiesen nieder, woraufhin sich Bahrensbrück, Hohenstrom, Mahlstein, Rotfeld und Flussacker kampflos unterwarfen. Nur die Brandwassers flohen und suchten Schutz auf den Feuerinseln. Da die Drachen dank eines mächtigen Zaubers angeblich nicht in der Lage waren, sich den Inseln zu nähern, sollen sie das Meer um sie herum in Brand gesetzt haben. Danach überquerte Erebos den Lazimar und zog nach Süden in Richtung der Vaarna-Tiefebene.
Die Lords des Westens, die die Flammen und den Rauch der brennenden Wakar-Ebene bereits auf hundert Meilen Entfernung sahen, bereiteten sich auf die herannahenden Invasoren vor. König Yarick Alahr war der erste, der handelte und Schreiben an Wylbert Siebenstrom und Kayl Morrat schickte, die beiden anderen mächtigsten Könige der benachbarten Ländereien.
Schlachtverlauf
Um ihre Reiche zu schützen, versammelten die Kleinkönige Wylbert Siebenstrom, Kayl Morrat und Yarick Alahr rund siebzehntausend Soldaten in der Vaarna-Tiefebene. Die Verteidiger waren jedoch chancenlos gegen das Drachenfeuer, das tausende Soldaten verbrannte. Nachdem Kayl den Feuertod gefunden hatte, beugte Wylbert das Knie. Yarick floh nach Burg Klapperfelsen, aber ergab sich wenig später kampflos der Übermacht. Nach der Schlacht soll der Erdboden schwarz von verbrennenden Körper und Gräsern gewesen sein, was der Schlacht ihren Namen gab.
Nachwirkungen
Nach seinem Sieg in der Vaarna-Tiefebene marschierten die Drachen nach Süden und nahmen die größten Festungen des Westens ein. Während sich Erebos am Eisenwald vorbei weiter nach Süden bewegte, befahl er zwei seiner Kriegsfürsten die Einnahme der südwestlichen Sümpfe. Nam der Narr und Grokk der Schlächter scheiterten am Widerstand der Sumpfgänger und dem unebenen Gelände. Schließlich verlor der Erebos das Interesse an dem sumpfigen Gebiet.
Später versuchte Julian Siebenstrom der Herrschaft der Drachen über das Meer von Logghor zu entkommen. Mit einem Großteil der Siebenstrom-Flotte stach er in See, um nach Westen in die alte Heimat zu gelangen, seine Schiffe wurden jedoch bereits wenige Kilometer vor der Küste von Drachenflammen versenkt.