Abkommen von Graubrück
Das Abkommen von Graubrück war ein Vertrag zwischen den Königreichen Sarrus und Goya. Es wurde nach Graubrück benannt, dem Ort der Vertragsunterzeichnung.
Geschichte
Am 20. Okthovar 407 HZ schlossen König Wyvart III. Zargardys und König Harald VI. Varyndt ein Abkommen, um ihre zerstörten Königreiche wiederaufzubauen. Goya, dem Material und Arbeitskräfte zum Wiederaufbau seines Reiches fehlten, musste sich für die Bereitstellung dieser zu einem Vasall von Sarrus erklären. Sarrus, das von einer Hungersnot geplagt wurde, konnte als neuer Lehnsherr Steuern in Form von dringend benötigtem Getreide aus Goya über die Spiegelstraße eintreiben. Mit Abschluss des Abkommens krönte sich Wyvart III. offiziell zum ersten Kaiser der Mitte und Lord des Kaiserreichs Sarrus.