Wyvart III. Zargardys

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zargardys.svg
Zargardys.svg
Wyvart III. Zargardys
Beschreibung

Gestorben:

6. Anthus 454 HZ

Herrschaft:

mind. 400 HZ - 454 HZ

Voller Name:

Wyvart von Haus Zargardys, Dritter seines Namens.

Alias:

Der erste Kaiser

Titel:

Lord des Kaiserreichs Sarrus
Kaiser der Mitte
Wächter des Schneereichs

Geschlecht:

Männlich

Kultur:

Skanden

Familie

Königshaus:

Haus Zargardys

Ehepartner:

3 Ehefrauen

Kinder:

Mehrere

Für weitere Seiten, siehe Wyvart Zargardys (Begriffserklärung).

Kaiser Wyvart III. Zargardys war ein Mitglied aus der Dynastie von Haus Zargardys. Nachdem er das Königreich Goya erfolgreich zu einem Vasallenstaat gemacht hatte, regierte er von 407 HZ bis zu seinem Tod im Jahr 454 HZ als erster Kaiser über das Kaiserreich Sarrus.

Geschichte

Frühe Jahre

Aufgrund der chaotischen Natur des Zweiten Drachenkrieges lassen sich weder Wyvarts Geburtsdatum noch seine Eltern mit Sicherheit bestimmen. Er kämpfte in den letzten Schlachten des Krieges und überlebte sogar das Letzte Feuer. Aufzeichnungen geben keine Hinweise auf Geschwister, was in entweder zu einem Einzelkind oder zum einzig Überlebenden der Drachenflammen macht.

Nach dem Ende des Krieges im Jahr 400 HZ musste Wyvart sein vom Krieg zerrissenes und zerstörtes Königreich wieder aufbauen. Als eine Hungersnot ausbrach, setzte er das gesamte verbliebene Gold der königlichen Schatzkammer ein und nahm zusätzlich riesige Kredite bei den Banken von Raeda auf, um den dringend benötigten Weizen aus Thieran zu importieren. Da jedoch alle Länder unter ähnlicher Zerstörung litten, konnte bis Ende 405 HZ nur knapp die Hälfte der Bevölkerung ernährt werden, was zu massenhaften Hungertoden führte.

Erster Kaiser von Sarrus

Im Jahr 407 HZ suchte König Harald VI. Varyndt von Goya die Hilfe von Sarrus, um sein kleines Königreich wieder aufzubauen. Wyvart sah eine Chance, an die Getreidereserven Goyas heranzukommen, und schloss einen Vertrag ab, der es ihm erlauben sollte, Weizen und Roggen nach Sarrus zu bringen. König Harald hatte kaum eine andere Wahl als zu unterschreiben. Indem er das Königreich Goya zu einem Vasallenstaat von Sarrus machte, schuf Wyvart das erste und einzige Kaiserreich des Kontinents und krönte sich zum ersten Kaiser von Sarrus. Der als Abkommen von Graubrück bekannte Vertrag erlaubte es Wyvart, Steuern in Form von Getreide einzunehmen und im Gegenzug Handwerker und Maurer als Arbeiter sowie Material zum Wiederaufbau des zerstörten Goya zu schicken. Indem er Zugang zu zusätzlichem Getreide zur Füllung der Kornkammern erhielt, und gleichzeitig die Zahl der zu ernährenden Mäuler in Sarrus durch die abwanderten Arbeiter verringerte, war Wyvart in der Lage, die Hungersnöte bis Ende 409 HZ fast vollständig zu beenden.

Während seiner Herrschaft war Wyvart dreimal verheiratet, doch weder seine Kinder noch seine Frauen überlebten die Geburten. Als Wyvart am 6. Anthus 454 HZ starb, versammelten sich mehr als fünftausend Menschen zu seiner Beerdigung im Großen Tempel des Weißen Feuers in Itharnia.