Hjalmar Rothaut

Aus Fire Emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hjalmar
Steinbrecher Plünderungen.jpg
Beschreibung

Gestorben:

965 HZ, am Ufer der Logis

Alias:

Hjalmar Rothaut

Titel:

Stammesfürst
König der Berge

Geschlecht:

Männlich

Haarfarbe:

Blond

.

Zugehörigkeit:

Blutkrähen

Kultur:

Steinbrecher

Hjalmar, nach seiner selbsternannten Krönung zum König der Berge Hjalmar Rothaut genannt, war Stammesfürst der Blutkrähen und später aller anderer Steinbrecher-Clans der westlichen Berge. Er führte die Steinbrecher-Plünderungen an und besiegelte mit seinem Tod die Zerstreuung sämtlicher Bergräuber-Clans des Tolisha- und Vhesgar-Gebirges.

Erscheinung und Persönlichkeit

Hjalmar war groß und muskulös gebaut, mit breiten Schultern, sonnengebräunter Haut und einem durchtrainierten Bauch. Sein langes blondes Haar erweckte wegen der mangelnden Hygiene seines Clans von verschimmeltem Heu.

Als ein von Macht getriebener Mann strebte Hjalmar die Herrschaft über alle Steinbrecher-Clans an, um mit ihnen ein eigenes Reich zu erschaffen. Er war ein sehr ritueller Mann, getrieben von blutigen Bräuchen seiner Familie, um einen Pakt mit den Dämonen einzugehen und ihre Stärke zu erhalten.

Geschichte

Im Jahr 962 HZ wird Hjalmar durch Zweikampf auf Leben und Tod zum neuen Clanführer der Rotkrähen erwählt und beginnt mit ihnen Überfälle anderen Stämme der westlichen und südwestlichen Gebirgsmassive von Heralos. Er enthauptet die die Anführer der Steinbeißer, Nebelspitzen und Schwarzfüße im Kampf und erwirbt sich nach alter Tradition so das Recht zur Aufnahme der Banden in die Blutkrähen. Er beginnt seine zeremonielle Krönung zum König der Berge mit einem alten Ritual der Blutkrähen, indem er im Blut seiner erschlagenen Feinde badet. Durch die so rot gefärbte Haut erhofft er die Kraft eines Dämons zu erlangen.

Mit der größten Streitmacht der Steinbrecher seit Jahrhunderten beginnt Hjalmar 964 HZ nach einem frühen Wintereinbruch eine Reihe von Überfällen auf mehrere Dörfer Gradans, die später als Steinbrecher-Plünderungen bekannt wurden. Über zugefrorene Logis gelangen die Bergclans ins Tal und brandschatzten zunächst in Wyjark und Lindenfels. Die von Haus Greywood entsandten Truppen unter dem Kommando von Sir Allex Greywood drängen ihn und seine Leute zunächst bis an die Bergausläufe zurück, nach dem Tod von Sir Allex durch Hjalmar können sie ihre Verfolger jedoch töten.

Nach der Plünderung von Tagres im Frühjahr 965 HZ zieht Lord Egor Blackwood mit seinen Vasallen gegen die Steinbrecher aus. Durch eine Zangenbewegung werden Hjalmar und sein Clan auf die Ebene zwischen Logis und Zal gedrängt, die wegen ihres schnellen Stroms keinen Ausweg ermöglichen. In der folgenden Schlacht gelingt es Hjalmar unter anderem Sir Petar Waldor und Sir Waldemar Tynn zu töten bevor ihn Lord Egor mit dem Schwert durchbohrt.

Nach seinem Tod werden die verbliebenen Steinbrecher in die Berge zurückgetrieben und teilen sich wieder in ihre urspünglichen Clans auf. Da die Stämme viele ihrer Krieger verloren haben, bildeten sie in den folgenden Jahrzehnten nur noch eine geringe Gefahr.